1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rute für Nordnorwegen

  • Norgeneuling
  • 10. Oktober 2010 um 15:41
  • Norgeneuling
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    • 15. Oktober 2010 um 12:34
    • #31

    :Danke: für die Infos. Ich werde mich bei Penn mal umschauen.

    Gruß
    Matze

  • nordfisker1.jpg

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 15. Oktober 2010 um 13:06
    • #32

    [quote='mephisto','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…8977#post138977']lass die finger von der balzer rolle...die ist schrott!!!:baby:

    Hi Mephisto,

    woran machst du das fest???
    Hast du die Rolle selbst? Welche Negativerfahrungen hast du gemacht bzw. sind dir bekannt???
    Viele Fragen.
    Aber wer anderen Ratschläge gibt sollte diese auch begründen.
    "...die ist schrott..." ist für mich keine ausreichende Begründung. Also wenns geht mal bitte etwas genauer werden. :Danke:

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 16. Oktober 2010 um 00:22
    • #33

    wenn dir ein getriebeschaden mit maximal eingesetzten bleigewicht von 400g beim zweiten angeltag als begründung reicht!!!:baby:

    balzer mag zwar relativ gute ruten bauen können...aber bei den rollen trennt sich die spreu vom weizen,da liegen sie bei mir auf einer wellenlänge mit wft!sorry...bauen ist ja der falsche ausdruck...vertreiben muss es ja heissen!:klatsch:bitte kommt mir jetzt aber keiner mit der fernostkopie von omoto...die bekanntlich bei balzer ja adrenalin heisst.die ist bekanntlicher weise ne ganz brauchbare rolle,die leider auf dem deutschen markt zu völlig überzogenen preisen angeboten wird!!!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 16. Oktober 2010 um 11:16
    • #34

    ja, das ist ne Aussage mit der ich was anfangen kann.

    :Danke: Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 16. Oktober 2010 um 12:27
    • #35

    Norgeneuling:wave:

    Wenn Du schon 130€ für eine Rolle ausgeben willst, dann sollte man wirklich bei ebay schauen.
    Ich habe mir ´vor drei Wochen die Avet MXL 5.8 in Silber für knappe 150€
    bestellt. Nach 10 Tagen lag das gute Teil bei mir auf´m Tisch. Ohne Zoll ohne Aberfertigungsgebühr.


    Und macht ein verdammt stabilen Eindruck!:happy:

    Gruß tuemmler

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 16. Oktober 2010 um 18:09
    • #36
    Zitat von grimmbert

    Wenn du 125 € ausgeben willst, würde ich dir eher die Special Senator empfehlen.
    In der größe 112H ein echtes Allroundgerät ;)



    Bloß NIE die Special Senator 112er! Die 112 hatte ich in meiner Reihe 112 LH, 113 LH und 114 LH auch für zwei Angelurlaube - vor Torsvag ist sie schon bei 14kg Dorschen in die Grätsche gegangen, weil deren Bremssystem wesentlich kleiner dimensioniert ist als bei den großen Schwestern. Selbst mit vollkommen fest geballertem Stern ließ sie die Schnur gen Fisch laufen! Habe die 112 (made in USA) dann gottlob schnell und ohne Verlust verkaufen können. :biglaugh: Vom 112er Versagen bei den Vannoya-Dorschen gibt es auch ein Video, bringe ich mit nach Magdeburg - sprecht mich einfach an, wenn ihr das sehen wollt.

    Die 113er ist dagegen ein feines Teil, jawohlja.

    @ Uwe: ruf mal Daniel vom Angelcenter Vögler in HH an, von ihm stammt die Info. Und er hat ja mit Heiner die besten Drähte zu Daiwa. Die jivet einfach nich mehr. Hab seine letzten beiden Weißen definitiv beim Herbstfest verkauft, vielleicht ist aber noch eine schwarze Interline "made in Scotland" im Laden... ;)

    Gruß

    Karsten

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 16. Oktober 2010 um 21:12
    • #37
    Zitat von Karstein


    @ Uwe: ruf mal Daniel vom Angelcenter Vögler in HH an, von ihm stammt die Info.



    Gerade eben mit Daniel gesprochen. Er war zur Daiwa-Hausmesse, es gibt also eine neue weiße Daiwa Interline in zwei Gewichtsklassen - wobei der Blank wohl dicker geworden sein soll... ;)

    Nur zitiert, ich war nicht mit vor Ort.

    Gruß

    Karsten

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. Oktober 2010 um 23:40
    • #38

    Kleiner anmerkung: Den 112H ist bremsentechnisch gleich an den 113 (das schwarze modell). Und die ist alles aber schwach. Sie wird aber keine dauerleistung hinhalten. Dafür ist die bremsoberfläche zu klein. Da hat den 113H (das rote modell) bessere karten, dessen bremsoberfläche ist um einige vielfachen großer!

    Es können 2 sachen passieren wenn mal ein bremsenfehler bei rollen mit sternbremsen passiert:


    1. Es verklemmt sich ein federring auf den draht der kurbelachse. Egal wie fest du die bremse auch fest dreht, mehr bremsdrück gibt es nicht. Die passiert ofter wenn die bremsfeder nicht richtig verbaut sind.
    2. Die bremse ist mal zu lose gewesen, oder beim montieren ist einer der bremsplatten (der mit 2 nocken) etwas verrutscht, und verhindert das man die bremse optimal nutzen kann.


    In beide fälle ist nur ein bruchteile der eigentliche leistung der bremse verfügbar.
    Fall 1 ist meist ohne schaden, und nach eine richtige montage wird es auch nicht mehr passieren.
    Fall 2 hat meist etwas schaden. Da ist eine neue bremsplatte mit nocken notwendig (weil der beschädigte krumm ist und nicht mehr die komplette oberfläche berührt). Und wie flacher diese platte, wie besser die bremse funktioniert.

    Diese beide fälle können bei jeder multirolle mit sternbremse passieren, sind also nicht marken oder typ bedingt.

    Karstein: Und genau das vermute ich was bei deine rolle passiert ist. Die bremse der 112 ist klein, aber sie soll bei einer 14KG Dorsch nicht nachgeben. Nur wird die bremse wegen der etwas kleine bremsoberfläche eher verbrennen (zu heiß werden) als einer bremse der 113H. Und wenn eine bremse verbrennt, funktioniert die immer noch, nur die schnurfreigabe wird um einiges schlechter sein (oder sogar nicht funktionieren), aber einfach schnur frei geben wird sie nicht machen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 17. Oktober 2010 um 11:34
    • #39

    Hei Patrick :wave:,

    dann müsste aber Ennis 112er SS seinerzeit genauso schlecht verbaut gewesen sein, der hatte mit der kleinsten Roten dieselben Probleme. ;)

    Viele Grüße

    Karsten

  • uwe_gaertner
    IGFA Member
    Punkte
    415
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    17. Dezember 1952 (72)
    • 17. Oktober 2010 um 12:47
    • #40
    Zitat von Karstein

    Gerade eben mit Daniel gesprochen. Er war zur Daiwa-Hausmesse, es gibt also eine neue weiße Daiwa Interline in zwei Gewichtsklassen - wobei der Blank wohl dicker geworden sein soll... ;)

    Nur zitiert, ich war nicht mit vor Ort.

    Gruß

    Karsten

    Alles anzeigen



    Hallo Karsten,

    danke für die Info, rufe Daniel mal in den nächsten Tagen an.
    Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn der Blank dicker geworden ist, wobei der Trend eigentlich entgegengesetzt verläuft.
    Hauptsache für mich wäre, wenn die Aktion so bleiben würde bei den neuen Ruten. Und zwei Klassen fände ich auch gar nicht so schlecht. Für's leichte Trolling wäre die Abrundung dieses Rutensortimentes nach unten so zwischen 20-30 lbs gar nicht so übel. So einen weiten Bereich zwischen 20...50 lbs abdecken zu wollen, halte ich sowieso nur für einen Marketing-Joke.

    Gruß Uwe

    09.05.2012 - 20.05.2012 Vinjesjøen /Vesterålen
    22.08.2012 - 03.09.2012 Gjesvær/Nordkapp
    :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8