1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen
  4. Auf Lachs und Meerforelle

Lachsfischen in Südnorwegen

  • Flugfisker
  • 8. Oktober 2010 um 13:51
  • Flugfisker
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 8. Oktober 2010 um 13:51
    • #1

    Hallo zusammen, so ein bißchen habe ich mich jetzt eingelesen in die Thematik. Ich möchte nächsten Sommer einen Famlienurlaub in Südnorwegen verbringen und wollte neben der Meeresfischerei und Familienbespaßung auch das erste Mal auf Lachs angeln. Ich kann zwar einigermaßen mit der Fliegenrute umgehen, würde aber in dem Fall lieber konventionell angeln wollen.

    Was wäre denn an Gerät zum empfehlen, am besten Allround für Spiro, Blinker und Wurm? Welche Spiro nimmt man am besten? Bleie zum Treiben, Fliegen an der Spiromontage? Welche Blinker? Schnur?

    Wo sollte ich meinen ersten Versuch starten? Den Sack zumachen werde ich wohl eh nicht, aber ich würde gerne mit einem schönen Einstiegserlebenis den Tag beenden.

    So ein paar Tipps wären hilfreich, damit ich jetzt in Ruhe unser Quartier aussuchen kann. Eines steht ja mal fest zum Sörlandbad muß ich sowieso.:happy:

  • nordfisker1.jpg

  • Norge1984
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    279
    Beiträge
    50
    • 8. Oktober 2010 um 18:04
    • #2

    Hallo Flugfisker,

    Lachsangeln kann man nicht pauschalieren. Da gibt es sehr viele Nuancen, die schon von Fluß zu Fluß unterschiedlich sind. Je nach Wasserführung und Größe des Fließgewässers wird dort schon unterschiedlich gefischt. Mit Wurm z.B. mit Spiralblei, Tiroler Hölzl sowie mit Flachbleien oder großen Oliven.
    Schnurstärken hängen ebenfalls vom Gewässer und den zu erwartenden Fischgrößen ab.
    Blinker kauft man am besten vor Ort, da es sehr häufig Spezialmodelle gerade für einen Fluß gibt. Natürlich gibt es auch Modelle die in ganz Norwegen gefischt werden (Laxi, Salamander, diverse Modelle von Sölvkroken).

    Wenn feststeht, wo Du letztendlich Quartier machst, fragst Du nochmals im Forum an. Dann wird man Dir bestimmt weiterhelfen können.

    Gruß
    Jakob

  • Flugfisker
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 11. Oktober 2010 um 13:07
    • #3

    Ja, aber vielleicht kann ja schon jemand mal eine Empfehlung aussprechen, ob es tendenziell besser an der Lyngda, Mandalselva oder Kivina oder so ist...

    Ich habe jetzt mal so mitgenommen, daß eine Spinnrute von 3.00 Metern mit 60g mit 4000 Rolle gutes Allroundgerät ist.

    Gruß

    Frank

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.876
    Punkte
    56.011
    Beiträge
    7.309
    • 11. Oktober 2010 um 14:48
    • #4

    Wenn Du da noch nie warst würde ich Mandalselva empfehlen. Liefert jährlich 3 x soviel kg wie Lyngnå und Kvina zusammen.

    http://vestagder.miljostatus.no/msf_themepage.aspx?m=1864

    auf der Seite rechts ein grünes Kreuz unter Dokumenter, klick da mal drauf, Excel-Liste, Statistik

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Norge1984
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    279
    Beiträge
    50
    • 11. Oktober 2010 um 15:53
    • #5

    Hallo Frank,

    bzgl. Mandalselva hat Alfred recht, dort hast Du die größten Chancen auch einen Fisch zu fangen. Spinnrute 3,0 m mit einem Wurfgewicht von 20 - 60 Gramm ist i.O.
    Rolle ebenfalls. Zum Wurmfischen eine Rute von 4,20 - 4,80 m Länge, das Wurfgewicht sollte ca. 40 - 80 Gramm betragen. Schnurstärke etwa 0,40.

    Generell wäre es sicher toll, wenn Du einen Einheimischen begleiten könntest bevor Du das erstemal selber fischst. Dann würdest Du die Montagen gute Stellen usw. kennenlernen, dies ist schon der halbe Weg zum Erfolg.

    Gruß
    Jakob

  • Norge1984
    Angelfreund
    Reaktionen
    9
    Punkte
    279
    Beiträge
    50
    • 11. Oktober 2010 um 16:18
    • #6

    Hallo Frank,

    da fällt mir gerade noch ein, daß es eine landesweite Übersicht über Lachsflüsse und deren Fänge gibt. Und zwar unter "Norske Lakseelver", dort dann Laksebörs anklicken.

    Gruß Jakob

  • Flugfisker
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 11. Oktober 2010 um 16:55
    • #7

    Hallo Jakob, hallo alfnie

    Das ist ja auch der Grund warum ich erst mal schnuppern will und nicht gleich mit einer kompletten Fliegenfischerausrüstung auflaufen möchte. Einfach mal gucken, ein paar Würfe machen und sich vertraut machen. Ein Jahr später dann vielleicht mal gezielt zum Lachsfischen fahren.

    Wer träumt nicht davon mal einen schönen Lachs zu fangen? Erzwingen will ich da nichts, nur bißchen am Gewässer rumdaddeln....Kann man sich dort einen Einheimischen mieten? Bringt das was?

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 11. Oktober 2010 um 18:14
    • #8

    Moin Frank,

    also soll es unbedingt rund ums Sörlandsbad sein? Familienurlaub UND Lachsangeln ist ohnehin schon schwerlich unter einen Hut zu bringen, denn Lachs braucht viel Ausdauer über nicht nur einen Tag.

    Nicht, dass ich euch Norge madig machen möchte, aber habt ihr mal über einen Jütland-Urlaub am Ringkjöbing Fjord nachgedacht? Da hast die Skjern Au in unmittelbarer Umgebung, mit sensationell guten Fängen die letzten Saisons über, und Deine Spinnrute kannst dort bestens mit großen Mepps oder auch grellen Rapala Wobblern einsetzen. Die Kinder können vom Windsurf-/Kite-Surfkurs über Legoland, Inlinerstrecken, Bowling Put&Take oder Kutterangeln bis zum Strandurlaub alles mögliche machen, für die mitreisende Fru hat es genügend Kunstgewerbe, Shopping, Kerzenziehereien zum Selbstmachen.

    Wäre für einen Familienurlaub MIT Lachs und GERADE in den Sommerferien (weil: Juli/August ist top an der Skjern Au) für mich die bessere Alternative. Und die Fähre spart ihr auch.

    Dagegen wird am Mandalselva z.B. erst ab Mitte/ Ende August gefangen, war dieses Jahr auch so.

    Nur mal so als zusätzlichen Input.

    Gruß

    Karsten

  • Flugfisker
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 12. Oktober 2010 um 12:15
    • #9

    Hallo Karsten, das klingt auch nicht schlecht, nicht gerade für den Sommerurlaub, aber mal so zwischen durch. Es soll schon nächsten Sommer Norwegen sein. Wie gesagt, Lachsfischen will ich einfach nur mal probieren. Das nötige Angelgerät habe ich ja, von daher ist ja nichts für die Katz.

    Aber das Lachsfischen in Dänemark interessiert mich schon. Mir hat mal einer gesagt, daß das da nichts bringen würde, weil sich zu viele Angler auf den Füssen trampeln. Ich kann das nicht beurteilen, im Fliegenfischer war jedenfalls vor ein paar Jahren zu lesen, daß Dänemark jedes Jahr besser wird.

    Alleine ist Angeln eben schwer bei jeder Art der Fischerei.:happy:

    Ich will einfach nur mal einsteigen in die Lachsfischerei und das ist in Hannover eher schwierig.:biglaugh::biglaugh:

    Grüße

    Frank

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.876
    Punkte
    56.011
    Beiträge
    7.309
    • 12. Oktober 2010 um 12:20
    • #10

    So gesehen kann man auch im familienfreundlichen Tondern oder Ribe knapp hinter der dänischen Grenze urlaubern, und von da aus die Ribe Au, Grønau, Vidau und diverse andere lachsführende Flüsschen befischen. ZB das ganze unterste Stück der Vidau von der Schleuse aus und 2 km landeinwärts so ab Mitte Juni, absolut interessant und die Angelscheine kosten immer nur noch pillepalle.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8