1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Unfall oder Krank geworden? Was jetzt?

  • Hoddel
  • 22. September 2010 um 09:57
  • München2
    Profi
    Punkte
    3.105
    Beiträge
    600
    • 22. September 2010 um 16:43
    • #11

    [quote='Hoddel','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…5683#post135683']Vor allem, lasst eure Euros in der Tasche, die will kein Norweger haben. Da hilft auch kein "Daggelblick". Auch die EC-Karte ist kein Zahlungsmittel (Ausnahme am Geldautomat)
    Entweder man hat Kronen in der Tasche oder man hat eine Kreditkarte. Das gilt nicht nur für Arztbesuche.


    und wenn ich keien 500 Kronen auf die Insel habe ...???
    lasse die mich liegen ?
    also da muss ich immer 500 Kronen haben ob ich brauche oder nicht ?
    :mad::eek:
    Ernst gemeinte Frage

  • Werbung:

         

  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 22. September 2010 um 16:55
    • #12

    Hallo Muenchen 2,
    ernst gemeinte Antwort: Wenn du dich in einem Land mit eigener Wåhrung befindest, solltest du sowieso immer etwas Geld in der Tasche haben, egal ob du nun krank wirst oder nicht.
    In der Legevakt wird bei einer Akkutbehandlung so zwischen 150-250 Kronen fållig. Wenn dich der Krankenwagen holt, musst du natuerlich nicht gleich dein Geld zuecken. Unser Gast, von dem ich berichtet hab, musste nichts bezahlen, das wird alles ueber die Auslandskrankenvers. geregelt (wichtig ).
    Was Hoddel meint, Euros braucht und will hier kein Mensch. Solltest du Medizin benøtigen, gehst du in einen Supermarkt mit Apothekenzeichen und kaufst dir dort fuer KRONEN was du brauchst.


    :wave::wave::wave:

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 22. September 2010 um 17:17
    • #13

    eine kreditkarte, die viele banken inzwischen umsonst rausrücken, ist sicher das beste für solche fälle...

    Matze

  • Rubibo
    wohnt hier
    Reaktionen
    492
    Punkte
    33.547
    Beiträge
    6.563
    Geburtstag
    25. Februar 1937 (88)
    • 22. September 2010 um 17:39
    • #14

    Horst klasse Thema :baby: Auslandskrankenschein sollte eigentlich selbstverständlich, kostet so viel wie 2 Schachteln Cigaretten oder so viel
    wie 6 Dosen Bier, ich habe vom ersten Urlaub im Ausland einen A.K.S.

    Mensch Siggi lange nix gehört,:baby: soviel ich weiß nehmen die auch keine
    Zlotys :biglaugh: aber das wir dir Holger schon gesagt haben, und lass dich mal wieder lesen.

    Gruß Rudi

    Ein guter Freund hat das Bestreben anderen was abzugeben. Orientiert Euch immer am neuen Namen

    Angel Freunde:baby:
    Wenn die Klugen immer nachgeben, werden wir von den Dummen Regiert

  • München2
    Profi
    Punkte
    3.105
    Beiträge
    600
    • 22. September 2010 um 18:51
    • #15

    Entweder man hat Kronen in der Tasche oder man hat eine Kreditkarte. Das gilt nicht nur für Arztbesuche.


    ich hab so verstanden wie bei Amis
    Geld ( Kronen ) > Behandlung
    ist doch klar das alles bezahlt seien muss keine möchte um sonst arbeiten in Polen muss ich auch zahlen ( EU ) wenn ich meien Krankeversicherungskarte nicht dabei habe ...
    Griechen möchten nur Geld sehen ...Junior hat vor 2 Monaten 150 bezahlt bei die Greichen ( glaube Griechenlag ist auch EU oder ???:) ) und in deutschland hat er nichts zurück bekommen ( Krankenkasse ) obwoh er rechnung bekommen hat

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.782
    Beiträge
    25.447
    • 22. September 2010 um 19:21
    • #16

    Jede Krankenkasse stellt dir einen zumindestens zeitlich begrenzten Auslandsversischerungsschein aus,so einfach ist das:)
    Und wenn die Norgis:) keinen Euro nehmen wollen weil sie nun mal nicht in der EU sind (Manchmal beneide ich sie dafür:cool:)dann hat man das als Gast zu respektieren.Wo ist das Problem Kronen mit dabei zu haben:confused::confused:


    ,

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • wikinger
    nordlys
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.854
    Beiträge
    552
    Geburtstag
    4. Juli 1953 (71)
    • 22. September 2010 um 19:22
    • #17

    Moin,

    von meiner gesetzlichen KK flattert mir gerade ein Schreiben im Zusammenhang mit der Erneuerung meiner Versicherungskarte in's Haus.

    Als zusätzliche Information für Auslandsaufenthalte in der EG gibt es folgenden Hinweis:

    Zitat (Auszug) on:

    ..."Ihr Krankenversicherungsschutz im Ausland"

    Auch bei einem vorübergehenden Aufenthalt in den Mitgliedsstaaten der EG sowie in Island, Norwegen, Liechtenstein, Schweiz ....haben Sie als Versicherter der (...KK) einen Krankenversicherungsschutz.

    Hierbei ist zu beachten, dass sich die Leistungen und auch die gesetzliche Zuzahlung nach den Bestimmungen des Reiselandes richten und sich daher von den Ihnen in Deutschland gewohnten Leistungen unterscheiden können. So gehört z.B. die zahnärztliche Behandlung in einigen dieser Länder nicht oder nur in eingeschränktem Umfang zum, Leistungskatalog der Krankenversicherung...

    Die Leistung wird Ihnen im Rahmen der sogenannten "Sachleistungsaushilfe" zu Lasten des für ihren Urlaubsort zuständigen Krankenversicherungsträgers zur Verfügung gestellt und von diesem später direkt mit uns abgerechnet.
    Je nach Land handelt es sich hierbei um Krankenkassen ( dem deutschen System ähnlich) oder um staatliche Gesundheitsstellen...

    Was ist zu tun, wenn Sie ärztliche Leistungen benötigen?

    Für ihren Aufenthalt in den Mitgliedsstaaten der EG, Island, Norwegen...stellen wir Ihnen die "Europäische Krankenversicherungskarte" aus.
    ...mit der "Europäischen Krankenversicherungskarte" können Sie sich direkt an einen Vertragsarzt wenden...eine vorherige Kontaktaufnahme mit der "aushelfenden Krankenkasse" der genannten Länder ist nicht erforderlich...

    Zitat off

    Hat jemand schon 'mal was von dieser "Europäischen Versicherungskarte" gehört oder gar schon einmal Gebrauch von gemacht?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.782
    Beiträge
    25.447
    • 22. September 2010 um 19:26
    • #18

    Ja ,ich :happy: Daher brauche ich von meiner Krankenkasse jetzt auch keinen Auslandskrankenschein mehr,meine Karte ist zum Beispiel auch in Norwegen gültig:happy: Trotzdem bin ich natürlich heilfroh das ich sie noch nicht benutzen brauchte;)

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • München2
    Profi
    Punkte
    3.105
    Beiträge
    600
    • 22. September 2010 um 19:40
    • #19
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ja ,ich :happy: Daher brauche ich von meiner Krankenkasse jetzt auch keinen Auslandskrankenschein mehr,meine Karte ist zum Beispiel auch in Norwegen gültig:happy: Trotzdem bin ich natürlich heilfroh das ich sie noch nicht benutzen brauchte;)

    :wave:


    und was nun Kronen oder Karte mit " Europäische Krankenversicherungkarte"
    in Polen gültig in Griechenland nicht !!!! Griechen möchten nur bares sehen wenn nicht da kannst echt zum Teufel gehen ( auch wenn du halb hin bist )
    Norwegen na ja hab kein Problem zu bezahlen wenn seien muss

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. September 2010 um 19:55
    • #20
    Zitat von wikinger



    Hat jemand schon 'mal was von dieser "Europäischen Versicherungskarte" gehört oder gar schon einmal Gebrauch von gemacht?

    jahaaaa... ich kenn da einen, der hatte ´n drilling in der fresse hängen :biglaugh: !

    bei meiner krankenversicherung ist auf der rückseite der
    karte gleich die europäische krankenversicherungskarte mit drauf!
    also 2 karten in einer quasi :rolleyes: !

    so sieht das dann aus: klick mich!

    kann je nach kasse bissel abweichen im layout (unterschriftenfeld etc.),
    aber der inhalt ist immer der selbe ;) !

    hat in dänemark wunderbar funktioniert...
    durchgezogen und fertig ist die laube!

    und das sogar ohne 10€ praxisgebühr :p !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • südnorwegen
  • norwegen
  • krank
  • unfall
  • was tun
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8