Melde mich doch noch mal
Das wichtigste zuerst.
Bin am 23.09. um 19:30 Uhr heil in der Heimat angekommen.
Aber nun zum Grund meiner Nachmeldung.
Die Rückfahrt war nun doch etwas anders als sonst.
In aller Kürze der Ablauf:
Vormittags Hütte saubergemacht und Auto gepackt. Ging bei Heiligkeit viel besser und wir hatten diesmal keine Probleme alles unter zu bringen.
Haben dann zuletzt den Fisch und die Reker in die Kühlboxen gepackt und sind dann gegen 15:00 Uhr gestartet. Wir sind so früh losgefahren, da wir nicht genau wussten, wie lange wir bis Stavanger brauchen, da die Rückkehr mit der Bergenfjord für uns Neuland war und wir auch noch auf eine Inlandsfähre (Arsvagen-Mortavika)angewiesen waren.
Hat alles gut geklappt, die Fähre fährt alle 30 Minuten (jeweils zur vollen und halben Stunde). Die Fähre kostete für ein Auto und zwei Personen 196 NOK.
Da die Fjordlinie einen neuen Abfahrtshafen hat und die Straße noch nicht im Navi enthalten war, haben wir zunächst etwas suchen müssen, bis wir ein Hinweisschild auf die Fährverbindung nach Dänemark gefunden haben.
haben dann eine ganze weile warten müssen, bevor der Checkinschalter geöffnet hat. Nach dem Checkin dann die erste positive Überraschung. Statt der Zweibettinnenkabine erhielten wir eine Vierbettaußenkabine mit Meerblick. Fragt mich nicht warum. Nach kurzer Standzeit auf der Warteposition bemerkten wir, dass bei den ersten Fahrzeugen eine Kontrolle begann. Ein Mann mit gelber Warnweste und wichtig aufsehendem Klemmbrett. Trat an die Fahrzeuge heran und nach kurzer Unterhaltung begann die Fahrzeugbesatzung dann Teile aus dem Auto auszuladen und einige Taschen und Kisten zu öffnen. So ging das von Auto zu Auto. Da wir ja reinen Gewissens waren, lies uns das ganze relativ kalt. Doch nicht genug damit. Dann trat auch noch ein vierköpfiges Zollteam mit 10 Beinen (ein Zöllner, zwei Zöllnerinnen und ein Zollhund) aus der anderen Richtung in Aktion. Der Zöllner trat an unseren wagen heran und fragte nach dem Woher und Grund des Aufenthaltes. nach dem das Stichwort fishing gefallen war, gleich die Frage ob wir die Ausfuhrbestimmungen kennen würden, was wir bejahten. Dann forderte er uns auf, den Kofferraum zu öffnen. Als er die Kühlboxen sah, (Wir hatten mehrere dabei, da wir darin unter anderem auf der Herfahrt die Verpflegung verpackt hatten, gleich die frage ob denn überall Fisch drin sei. Wir erklärten ihm dann, dass nur die zwei verklebten Boxen Fisch enthalten würden. und zwar jeweils ca. 10 Kilo fisch und 5 Kilo gekauften Reker. Er hob dann die Kisten im Auto kurz an und meinte dann: Das wäre okay. Zwischenzeitlich schnüffelte der Hund am geöffneten Kofferraum und den aufstehenden Türen. Kurz nachdem die Zöllner weg waren, klopfte der Mann mit gelber Warnweste und dem wichtig aussehendem Klemmbrett an unser Fenster. Er erklärte, er sei beauftragt, stichprobenartige Überprüfungen nach Waffen und Drogen durchzuführen. Dann begann die ganze Prozedur von vorn. Nur diesmal mussten wir auch einige Gepäckstücke ausladen und öffnen.
Was soll es, wir hatten ja nichts zu verbergen. Kurz vor 21:00 Uhr lief dann die Bergenfjord ein. Es dauerte dann jedoch noch eine ganz Weile bis wir an Bord kamen. haben dann noch eine Pizza (140 NOK) und ein Bierchen (41 NOK) zu uns genommen und sind dann ins Bett gegangen. haben am nächsten Morgen am Frühstücksbuffet (116 NOK) kräftig zugeschlagen und sind pünktlich um 09:00 Uhr in Hirtshals gewesen. Auf der Rückfahrt durch Dänemark dann das nächste ungewöhnliche Ereignis. Kurz vor der Grenze wurden alle Fahrzeuge von der Polizei über einen Rastplatz geführt und einige Fahrzeuge zur Kontrolle herausgewunken. Wir durften aber unkontrolliert durchfahren.
So. Ich glaube das war’s dann wirklich. Den nächsten Bericht werde ich dann wohl erst im März von der Frøyatour schreiben. Mein Gott, ist das noch lang hin.
:(:mad:

Live vom Sandeidfjord
-
-
Moin Franz das mit der Zollkontrolle auf der Rücktour hatten wir auch schon ende April in Kristiansand.
Zwar nicht ganz so intensiv wie bei euch, aber es wurden auch einzelne Wagen vom Zöllner untersucht.
Gruß -
...ärgerlich, dass ich kein I-Net in der Hütte hatte, dann hätte es bei Euch a) mit dem Fisch und b) mit dem Skat geklappt. Das nächste mal muss man wohl Handy-Nr. austauschen...
-
Franz für den warnenden Kurzbericht.
So kann jeder noch mal überdenken,ob sich es lohnt zuviel dabeizuhaben.:eek:
.
Wir werden jedenfalls das Limit mit ca 5,6kg Filet bei weitem nicht erreichen.
:p
Aber selbst in Utne ist der Toll aus dem Grunde aktiv.
Du kommst von de Inlandsfähre und Hei,wohin des Wegs und was alles dabei.:eek::eek:
Wir sind allesdings davon verschont geblieben.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!