1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Vallersund - Afjord Kommune

  • suggibacke
  • 8. September 2010 um 21:13

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 20. Juni 2011 um 16:58
    • #21

    Light Tackle
    Walter, bist du auch demnächst in der besagten Gegend?
    @suggi
    Markus, ein paar stramme Dorsche hätte ich auch gern wieder. Es muss nicht immer Heilbutt sein.

  • nordfisker1.jpg

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 21. Juni 2011 um 12:36
    • #22

    Noch ne Frage: Wie sieht es mit Naturködern aus? Sind Makrelen oder kleine Köhler vorhanden? Ich hatte schon Jahre, in denen ich zunächst stundenlang nach Ködern suchen musste, bevor ich "richtig" angeln konnte.

  • Light Tackle
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Geburtstag
    23. April 1960 (65)
    • 21. Juni 2011 um 12:55
    • #23

    Wittling
    Wir werden nicht in der Gegend sein, sondern weiter südlich auf Bömlo.

    Zu deiner Köderfrage: Wenn ich Markus richtig verstanden habe, gab es vor Ort einen Heringsschwarm wo sie sich mit Ködern versorgt haben. Ich denke er kann dir da was zu sagen.

    Gruss Walter :wave:

    Angeln ist die einzige Philosophie, von der man satt wird.:)

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 21. Juni 2011 um 13:30
    • #24

    Bömlo ist gut, anglerisch wohl etwas schwächer als Bjugn, aber landschaftlich:baby:
    Heringe? Ich fürchte, die verziehen sich noch in den nächsten Wochen, sind ja eher Frühjahrsfische.
    Bislang habe ich in 9 Norwegenreisen noch nicht einen einzigen Hering gefangen, nicht mal aus dem berühmten lokalen Stamm in Sunde an der Brücke nach Hitra, wo man angeblich IMMER welche fängt.
    Zum Glück gibt es hier in Wismar auch welche.

  • suggibacke
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    31
    • 25. Juni 2011 um 10:52
    • #25

    Hallo Wittling,
    Makrelen waren noch nicht da. Eine einzige konnte ich fangen. Aber Heringe sind reichlich vorhanden. Kleinköhler gibt es genug. Nicht an jedem Berg aber wenn, dann hast Du in 5 Minuten Köder für den ganzen Tag.
    Gruß,
    Markus

  • suggibacke
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    31
    • 25. Juni 2011 um 11:02
    • #26

    aktuell würde ich nur zwei Methoden empfehlen:
    1. Heringschwärme im tiefen Wasser (> 60m) suchen und mit schwerem Gerät auf die grossen Dorsche und Köhler darunter angeln.
    2. mit leichten Zockern um die flachen Berge herum auf Polack fischen.
    Diese Methoden waren super erfolgreich - alles andere war ausgesprochen mühsam.
    Viel Erfolg,
    Markus

  • suggibacke
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    172
    Beiträge
    31
    • 25. Juni 2011 um 11:21
    • #27
    Zitat von Wittling

    Toll Markus! :Danke:
    Endlich mal eine Rückmeldung und das genau zur richtigen Zeit, nämlich 4 Wochen vor unserem Start in dieses Gebiet.
    Köhler und Dorsche im zweistelligen Pfundbereich und ein Ausreißer nach oben, das macht Mut. Die Durchschnittsgröße scheint also in diesem Jahr ok zu sein.
    Wo die dann genau zu finden sind, muss man ohnehin jedes Jahr neu erforschen. Hauptsache, sie sind erstmal anwesend.
    Ich glaube, meine Süße hat sich ins Plattfischangeln vom Boot aus verliebt, nachdem ich ihr das im vergangenen Jahr richtig + sehr erfolgreich gezeigt habe.
    Das Tiefseeangeln ist in diesem Gebiet schwierig. Man müßte mal eine schlammfreie Stelle suchen, die Seekarte gibt an den tieferen Stellen nur selten Auskunft und wenn, dann M oder L.
    Dass Melsteinen ein ganz besonderers ergiebiger Platz ist, sehen wir immer wieder beim Filetieren. In einer gut besuchten Anlage schaut man schließlich auch mal nach den Fängen der Konkurrenz. Es kamen besonders immer wieder dicke Dorsche.

    :wave:

    Alles anzeigen


    Hi Wittling,
    Ich kann mir gut vorstellen,dass Melsteinen sehr gut ist. Vielleichtwaren wir halt einfach nicht am richtigen Platz. Wie immer gehört Glück dazu, besonders wenn Du zum ersten Mal in dieser Gegend bist.
    An einem Tag waren ca. 10 Boote dort. Ich denke die kamen von Bakkan rübergefahren. Alle haben von Melsteinen zur Festland zugewandten Seite geangelt. Wir hatten es überwiegend auf der anderen Seite versucht, dort geht es von den Bergen dann direkt auf 400m runter.
    Welches ist den dort die beste Ecke?
    Gruß
    Markus

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 25. Juni 2011 um 13:08
    • #28

    Großen Dank Markus für die taufrischen Infos!

    Auf Melsteinen war ich auch noch nicht so oft ... zu viele Meilen übers offene Wasser. Da sind die Matrosen aus Tschechien und Polen deutlich mutiger. Solange sie in großen Gruppen fahren gehts ja noch.
    Melsteinen steht gewissermaßen allein auf weiter Flur im Golfstrom und angeblich hat da der Eigentümer die Quote gekauft.
    Ein wenig suchen muss man dann auch dort, das Gebiet ist größer als es von weitem aussieht. Auf der vorderen linken (südlichen) Seite ist ein Plateu, dort habe ich am besten gefangen. Genau dort hatte meine Süße einen Dorsch dran, der für uns beide wohl neue Maßstäbe gesetzt hätte. Allerdings ist die Stelle eng begrenzt.
    Zwischen den Inseln - auch wieder links - gabs schöne Dorsche.
    GPS-Daten habe ich allerdings keine.
    Scheint zu stimmen: Wir haben landwärts geangelt und vmax (Patrick) mit seiner Gang auch meist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • afjord vallersund jossund
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12