Obwohl die Saison noch nicht vorbei ist, möchte ich an dieser Stelle schon mal ein kleines persönliches Saisonzwischenfazit ziehen und gleichzeitig ein paar Bilder der bislang schönsten Fische des Jahres anhängen. Leider ließ es sich nicht vollständig vermeiden, dass auch mein hässliches Gesicht hin und wieder auf den Bildern auftaucht, also seid stark!
Insgesamt bin ich dieses Jahr vielleicht 12 Mal zum Forellenfischen gekommen und habe ca. 40 Forellen gefangen. Im Ergebnis ist dabei festzuhalten, dass über Erfolg oder Misserfolg tatsächlich allein die Gewässerkenntnis und (leider) die Qualität des Besatzes entschieden haben - dazu aber später mehr. Die Köderwahl war fischbezogen eher zweitrangig. Viel entscheidender für die Wahl des richtigen Verführers war der Angeldruck. Während ich an meinen Vereinsweihern ca. drei Wochen nach Beginn der Saison am 01. Mai so ziemlich alles an Ködern hätte durchziehen können, ohne dass sich die Forellen auch nur im Geringsten dafür interessiert hätten (Stichworte: hoher Angeldruck, Badegäste, Wassertemperaturen in einem stehenden Gewässer), war es an einem kaum befischten Privatabschnitt der Paar genau andersrum. Die Forelle bissen auf fast alles, zwar nicht immer mit der gleichen Intensität, aber früher oder später fing so gut wie jeder Köder in allen erdenklichen Farb- und Formvarianten. Wichtig war nur zu wissen, wo die Trutten stehen und sich extrem leise zu verhalten, denn die Bachforellen in einem so kleinen Bach, sind unglaublich scheu. O.K., vernünftiges Material und ein bisschen Fisch- und Gewässerbiologiekenntnisse können natürlich auch nicht schaden.
Was mir - wie jedes Jahrt hier unten - nicht so gefallen hat ist, dass es kaum naturbelassene Fließstrecken an Flüssen oder Bächen gibt, an denen man als normalsterblicher Spinnfischer überhaupt fischen darf. Entweder sind die Gewässerabschnitte in 90% aller Fälle privat verpachtet oder aber für Fliegenwedler reserviert. Was mich zudem jedes mal wieder nachdenklich stimmt, ist einmal mehr der Umgang des Menschen mit der Natur. Denn stellt man sich hier die Frage, warum gefühlte 100% des Salmonidenbestandes Besatzfische sind (egal ob im Lech, der Paar, den Alpenseen etc.), kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass es einfach kaum noch natürliche Laichabschnitte gibt, der Sauerstoffgehalt im Wasser durch verschiedenste Faktoren immer weiter zurückgeht, die Gewässer immer mehr "verschlammen", Fischparasiten stark zunehmen und gerade die kleineren Wiesenbäche und -flüsse immer wieder Opfer von Gülleneinschwemmungen oder rücksichtlosen Landwirten werden, die alles in das Gewässer kippen, was so vom Acker kommt. Allein in einem Bachabschnitt, in dem ich vor zwei Jahren noch gut gefangen und regelmäßig große Trutten gesehen habe, ist seit zwei Jahren fast alles tot, nachdem es wieder einmal einen kleinen "Gülleunfall" gegeben hat.
Schade, dass das so ist, aber warscheinlich leider nicht zu ändern, denn auch das letzte wilde Gewässer wird hierzulande irgendwann sozialisiert.
Abschließend nun noch ein paar Bilder und euch viel Petri in Norge oder wo immer auch ihr im Saisonfinale die Ruten schwingen möget.
...und seid bitte nicht gelangweilt, weil es nicht um dicke Butts, dicke Ruten und dicke Hosen geht.
Gruß
Tom

Forellen 2010
-
-
He Tom,
schön von Dir zu lesen!
Da hast Du einige wirklich tolle Trutten auf die Schuppen gelegt ... wird gar nicht so einfach das im nächsten Jahr im eisigen Land zu toppen!;)
Ich wünsche Dir weiterhin viel Petri Heil und bis demnächst dann mal!
Beste Grüße
Henrik -
Hallo Tom schön mal wieder was von Dir zu lesen.
für die wirklich schönen Bilder, vorallem sind die darauf gezeigten Fische schön Bunt;) Petri zu den Forellen
-
...und seid bitte nicht gelangweilt, weil es nicht um dicke Butts, dicke Ruten und dicke Hosen geht.
Ganz und gar nicht - Glückwunsch zu Deinen Fängen!
Was Du da über den örtlichen Gewässerzustand berichtest - sehr bedenklich. -
LC:)LC:) Ich hab gerade Heißrauchgeschmack auf der ZungeLC:)LC:)LC:)
Solch Prachtfische aus einem wilden Gewässer -
LC:)LC:) Ich hab gerade Heißrauchgeschmack auf der ZungeLC:)LC:)LC:)
[...]
Dann nimm die Kippe raus.;)
Tom69
Schöne Fische. Eine schön gezeichnete Bachforelle schlägt im Aussehen jeden Heilbutt. -
wird hier jetzt in jedem thread heilbutt diskutiert?
schön gross sind die besatzforellen. ein paar solche würd ich mir hier im see auch wünschen. da kann man an einem tag deine jahresausbeute fangen, nur leider sind die alle grad mal 25cm lang!
-
Dann nimm die Kippe raus.;)
Tom69
Schöne Fische. Eine schön gezeichnete Bachforelle schlägt im Aussehen jeden Heilbutt.
Einen Heili kann man ja auch nicht als schön bezeichnen,als kapital ja.Aber sone Getupfte sieht wirklich schön aus.
-
wird hier jetzt in jedem thread heilbutt diskutiert?
Das nicht, aber anlassbezogen hab ich es mal aufgegriffen.Übrigens hätte ich auch statt Heilbutt ganz allgemein Meeresfisch sagen können, was mit Verlaub dem Umstand geschuldet ist, dass sich die Rubrik "Angeln in Binnengewässern" hier nicht zwingend größter Beliebtheit erfreut. Ist aber auch kein Wunder, denn ich behaupte mal kühn, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Forumsgemeinde außerhalb Norwegens eher selten bis garnicht angeln geht. :cool:
schön gross sind die besatzforellen. ein paar solche würd ich mir hier im see auch wünschen. da kann man an einem tag deine jahresausbeute fangen, nur leider sind die alle grad mal 25cm lang!
Die Forellen sind als 10cm-Sätzlinge in den Bach gelangt und haben bei der Größe auf den Bildern schon einige Jährchen fröhlichen wilden Bachlebens auf dem schuppigen Buckel. Hinzufügen muss ich auch noch, dass ich a) fast alle Fische wieder release, um den Bestand an großen Forellen nicht zu mindern und b) in der Regel pro Angeltag am Bach höchstens 2 Stunden aktiv fische. Der Rest besteht aus Beabachtung, Entspannung und visuellem Genießen.:)
Gruß
Tom -
bei dir ist halt die nahrungsgrundlage eine andere. hier würde mir nicht einfallen einen fisch zu releasen. alles verbuttet. die hoffnung ist ja, dass wir irgendwann auch solche trutten im see haben. aber bis dahin müssen wohl noch ein paar tausend unterwüchsige entfernt werden ...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!