Hallo Bernd
Ihr habt ja wirklich Pech mit dem Wetter.In Deutschland ist es auch nicht besser.Sind mit dem Motorrad am Mittwoch ins Hochsauerland gefahren,und wollten eigentlich bis Sonntag bleiben.Sind heute aber schon wieder heimgefahren.Regen Regen Regen.
Wünsche euch besseres Wetter,und gute Fische.Bei uns war es in der zweiten Woche fischtechnisch auch besser.
Livebericht Halsnøy der Zweite...
-
bernd -
20. August 2010 um 16:39
-
-
moin moin
ja ich muß schon sagen, dass die bänke im grünen bei euch da in norge schon sehr konfortabel sind...da können die deutschen schlecht mithalten.
das wetter spielt euch ja wirklich übel mit....heute wird es wieder naß von oben aber ab morgen und montag soll es weitesgehend trocken bleiben.
meine bekannten die im hyttenfeld wohnen melden sich gar nicht mehr...vieleicht ist die hütte schon abgesoffen...aber eigendlich steht sie ganz oben und regen sind sie gewohnt....voriges jahr war der urlaub sehr ähnlich...ich wünsche euch alles gute und hoffendlich noch ein par schöne angeltage -
Moin Freunde-
na denn wünsche ich viel Spass auf Karmøy.
Wollt ihr nach Skudenes? Oder vieleicht an den schönen Stränden baden?
Ich hab auch mal nachgeguckt- das Wetter soll ja nächste Woche richtig gut werden. Mich und ein paar andere mitreisende freut das natürlich ganz besonders.
-
moin gemeinde, moin charlie,HDL:)
ja, lieber frank, wir verschwinden am kommenden donnerstag von der insel und suchen dann bis samstag die insel karmoy heim. da hast du hier dann gutes wetter....;)
wir sind heute natürlich nicht mehr raus. es bläst etwas zu stark. da waren wir natürlich in den pilzen. gemischt, pfifferlinge, steinpilze, semmelpilze usw. dabei habe ich auch die norwegische vorstellung von wohnen im grünen fotografiert...
bernd
so sieht das Vorzimmer vom Naturheilpraktiker aus -
moin gemeinde,HDL:)
es hat natürlich wieder gewaltig geschüttet und die wellen bekamen ihre krönchen...
jetzt sieht es so aus, als ob es für ein oder zwei stunden mal nicht regenet.
gestern abend sind unsere freunde, hardy und frieda, die seit zwei jahren in kvalavåg auf karmoy leben, eingetroffen. (dorthin fahren wir donnerstag, frank) heut abend ist grillfest mit vermietern, kurt und frau von fjordferie.net und unseren hausnachbarn angesagt.
jetzt sind hartmut und hardy mal raus um die insel. ich habe null bock und nehme mir lieber mein buch und setze mich auf den stressless-sessel.
gestern nachmittag waren unsere hausnachbarn mit unserem vermieter auf seiner lachsfarm und sie haben von der farm aus köhler gefangen. da hatten sie dann zwei mörtelkübel (einer passte jeweils auf eine schubkarre) voll und haben dann so drei stunden filetiert. ihr ausfuhrlimit für vier leute ist bestimmt überschritten...
waren beeindruckend große köhler, die sicher spaß an der angel bereitet haben.
ist aber nicht mein ding... ist für mich kein angeln. ich bin nicht hier zum fisch holen, sondern um urlaub und spaß zu haben.
dann lieber den ganzen tag dahindümpeln und den fisch hart erarbeiten und dabei nasse nase bekommen und wellenreiten spielen.
übrigens, dieses bild von deutschen helden habe ich gestern geschossen, als wir auf dem heimweg waren. man sieht die wellen leider nicht richtig auf bildern.
so, jetzt nehme ich mir mein buch.
habt einen schönen sonnabend!bernd
-
Manchen Leuten scheint der Fisch immer noch mehr wert zu sein, unglaublich sich bei dem Wetter dann auch noch ins Boot hinzustellen.
bernd man kann schon gut die Wellen sehen -
Manchen Leuten scheint der Fisch immer noch mehr wert zu sein, unglaublich sich bei dem Wetter dann auch noch ins Boot hinzustellen.
bernd man kann schon gut die Wellen sehen
So ist es.Bei dem Wetter lieber mit einem Buch im Sessel als stehend im Boot.
-
Moin-
das fimde ich übrigens auch. Die Wellen sind schon sehr gut zu erkennen.
Ich für meinen Teil wäre unter solchen Bedingungen doch lieber mal in die Pilze gegangen.Was für ein schauriges Bild- dieses Foto.
-
Das mit dem Schitwetter hatten wir regelmäßig auf Halsnoy. Am stabilsten war immer der Mai.
Tip von mir. Fahrt an der Hille vorbei, rechts um die Inselspitze rum, dort die Felskante bis zur kleinen Insel (kurz vor dem Fähranleger im Norden der Insel!) ganzjährig gute Pollaks auf kleine Pilker - solo ohne Beifänger. (Tiefe 15 - 40m)
Wenn Ihr es auf Lump und Leng abgesehen habt, es wird dort schnell bis über 300 m tief, schaut mal auf die Karte. Da geht was, nicht so bekannt aber fängig! Vor allem angelt Ihr im Windschatten, da dieser meist aus der gleichen Richtung kommt. Passt aber auf die Schnellfähre auf, die kommt da immer mit Speed vorbeigerauscht.
Köhler zu dieser Jahreszeit eher dürftig, besser ist Frühjahr und Ende September / Oktober.
Viel Spass noch und vor allem besseres Wetter!
-
moin gemeinde,HDL:)
es ist kaiserwetter!!! frühstück im freien und später dann aufs wasser.
nach unserer big-party, bei der insgesamt 18 leute waren, haben wir den sonntag bei traumhaften wetter sehr ruhig angegangen. nachdem unsere freunde nachmittags heimwärts gefahren sind, wurde erstmal ein nachmittagsschläfchen gemacht und dann ging es auf großmakrelenjagd. ich habe meinen makrelenfiletvorrat für die nächsten drei monate zusammen. einige der teile haben wir auch in den rauch gehängt und eine natürlich frisch aus dem rauch kommend, gegessen...
war nicht so die gute idee, denn die nächste zeit kann ich keine geräucherte makrele sehen.:cool:
ach so, ein küchendorsch, 50 cm, hat mich gebeten, nach germany mitkommen zu dürfen. ich habe es ihm gestattet.
danke dido für den tip. werden wir heute auch probieren.
mal schauen was geht. hier muss man sich in diesem jahr die fische wirklich sehr hart erarbeiten. woran das liegt, weiß der fuchs.bernd
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!