1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Welches Boot ....??

  • Frieder
  • 20. August 2010 um 12:06
  • Gast-KdA
    Gast
    • 20. August 2010 um 22:33
    • #11

    Ich bin bekanntermaßen kein Freund von Alubooten ich kann auch nicht verstehen wie man sich mit so einer plätschernden Aluschüssel anfreunden kann. Sicher ist das die Teile robust sind aber ohne Pflege hast du die auch nicht lange. Es gibt gute GFK Boote (ich rede nicht von Avor oder anderen Ami Schrott) die als Arbeitsboote konzipiert sind und von der robustheit dem Aluzeugs in nichts nachstehen. Ansonsten gebe ich Sven in allen (vor allem dem letzen) Punkten recht.

  • nordfisker1.jpg

  • Gast-KdA
    Gast
    • 20. August 2010 um 23:00
    • #12

    Vieleicht sollter er sich mal auf dem finnischen Markt umschauen speziell die Naviga und Kulkuri sind gute Arbeitspferde und weitaus billiger wie Boote in Norge

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 21. August 2010 um 01:00
    • #13

    Sven, da hast du deine Meinung aber radikal geändert:cool:
    Wenn ich da so an Furre Hytter denke,Was hast du da auf was schnelles modernes geflucht,Nööö Dieselschnecken mußten es sein um so älter um so besser am besten noch mit Handkurbel für den Motor. Wie sich die Zeiten doch ändern:)

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. August 2010 um 01:04
    • #14

    klaus
    Ich kann Sven voll und ganz zustimmen.......ich liebe meine Aluschüssel :hot:

    Im Ernst, ich halte die Frage " wer soll als Touri angesprochen werden " für wichtig, sollen es ausschließlich Angler sein, oder, oder ....

    Ich bastel ja grad an einem Feriendomizil in Schweden und werde dort ein 15 ft GFK-Boot für die Angelei ausstatten. Aber eins steht fest, auf dem Vänern wird mit diesem Boot nur jemand mit Schein unterwegs sein !
    Für alle anderen gibt es ein kleines Pionier, oder eine Ausfahrt mit mir !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 21. August 2010 um 04:11
    • #15

    wenn mich einert fragt, warum im mietbereich nur alu.......wegen den vielen ramings, die da verursacht werden....

    allein diese woche durfte ich zusehen, wie mit nem arctic 475 lake zweimal der betongsteg gerammt wurde...unter ausnutzung alles was der 15hp hergab.

    der vor dem kai montierte balken 120x120 trug starke beschaedigungen davon....das boot im bug ne delle.

    ein gfk - boot haette da mehr abbekommen.

    darum - und nur darum plaediere ich im mietsektor fuer alu.

    @ farsundklaus

    ansonsten stimme ich dir zu, das geklapper und geknalle der aludampfer kann einen schwach machen.

    @ juergen chosz

    vor fuenf jahren war ich noch blauaeugig.....heute weiss ich, der groessere teil der mieter interessiert sich nen dreck fuer das , was nach ihm kommt....oder wieviel arbeit in einem guten, sauberen und durchgewarteten boot steckt.

    auch hier...ich liebe die alten holzsneks - nicht umsonst ist mein eigenes boot eine, die sicher ( ich lehn mich mal aus dem fenster ) in gestaltung und technik ihresgleichen sucht - nur im mietsektor...nein danke - ich schlafe ungern mit dem werkzeugwagen auf dem steg.

    was aber wiedrum nicht an den sneks lieft...sondern an dem, was mit ihnen versucht wird zu veranstalten.

    aus diesen gruenden auch meine antworten im vorhergehenden post, den die frage war hier aus sicht eines vermieters...nicht eines gastes, welches boot ideal waere.

    und da zaehlen eben ganz viele andere faktoren rein, als blank : seegebiet und platz und geschwindigkeit.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Gast-KdA
    Gast
    • 21. August 2010 um 09:46
    • #16

    @Tiveden wenn ich mir dein Boot ansehen mit der schönen Lackierung und mir vorstelle wie das Boot nach einem halben Jahr Vermietung aussieht. Privat ein tolles Boot aber in der Vermietung sind das Perlen vor die Säue geworfen. Das Sprichwort bitte nicht persönlich nehmen.
    @ Sven ich rede von GFK Arbeitsbooten. Mein Naviga würde ich nicht mal gegen 2 Macos eintauschen. 85PS Turbodiesel, Halbgleiter,leichter Kiel mit 8mm Edelstahlschutz und 10-12mm Bordwandstärke das hält auch mal einen Bumser aus. Weitere Vorteile sind CE-B Zulassung, einmal im Jahr Öl und Filterwechsel und durch den leichten Kiel ein Handling wie du es nicht mal mit einem 13 ft Aussenborder erreichen kannst.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 21. August 2010 um 11:15
    • #17

    @ farsundklaus

    klaus, da musst du mich nicht von ueberzeugen, ich habe das vergnuegen ab und an einen finmaster " finfisher 770 " ganz nahe zu haben.

    das dingens auf dem bild sieht genauso vertrauenserweckend aus.

    nur - als mietboot wuerde ich den nicht halten, aus einem der oben genannten gruende :

    da kannst ja die gaeste von der neufundlandbank holen, wenn was ist.....

    eine der sachen, die ich wichtig finde, hilfe des vermieters auf see, sollte sehr zeitnah erfolgen koennen - be manchen verhaeltnissen zwischen hytta, hafen und angelplaetzen wird mir manchmal uebel, wenn ich da an " unsere taeglich panne gibt uns stuendlich " denke.

    mich beruhigt taeglich der gedanke, ein eventuell havariertes boot am entferntesten angelplatz in maximal 20 fahrminuten mit einem 17ft, 60ps erreichen zu koennen.

    alles andere waere mir ein grausen. aber wie ich oben schon schrieb, da mag und muss jeder vermieter auch selbst fuer sich entscheiden - und da kommt dann sicher dein finne ins spiel. schon preislich, soviel ich mal las........

    waere laso die frage, was schwebt frieders kumpel als " fiskeomradet " vor, dann kanns sein, das ein 19ft maco ganz schnell vorm tisch ist....

    vielleicht erfahren wirs ja...frieder ???

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 21. August 2010 um 12:11
    • #18

    Sven:wave: Was die Fahrentfernung Anlage -Angelplätze angeht,ich bin der festen Überzeugung überspitzt gedacht, wenn man überall nur Ruderboote hinpacken würde ,selbst dann würde es welche geben die es bis zum Horizont versuchen würden:rolleyes:
    Aber daran sind manche Bootshersteller auch nicht ganz unschuldig,siehe die tolle Fahrt mit der Schnecke von Kristiensand nach Hirtshals.Ich finds zwar toll das das Boot es kann,aaaber da waren Bootsprofis an Bord,der Norgeangler im Allgemeinen ist aber zu 90% der Einmal im Jahr Bootsfahrer der nach solchem Filmchen leider denkt; was die können kann ich auch,Ist leider so:(

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. August 2010 um 16:46
    • #19

    [quote='farsundklaus','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…0794#post130794']@Tiveden wenn ich mir dein Boot ansehen mit der schönen Lackierung und mir vorstelle wie das Boot nach einem halben Jahr Vermietung aussieht. Privat ein tolles Boot aber in der Vermietung sind das Perlen vor die Säue geworfen. Das Sprichwort bitte nicht persönlich nehmen.

    Ne, ne Klaus, so dünnhäutig bin ich nicht :biglaugh:
    Ich würde meine 20 ft Alu ja auch keinem Touri in die Hand geben (wie oben schon geschrieben) die dürfen höchstens mitfahren.
    Ist ja auch halt immer die Frage was man machen will, ich wollte was sicheres, robustes, aber es muß halt auch trailerbar sein, und GFK leidet mit den Jahren auf dem Trailer schon, kenn ich aus eigener Erfahrung.

    .......ich weiß warum Du das Gepletscher auf deiner Schnecke nicht höhrst.....hast ja den Diesel permanent laufen.....:ablach:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 21. August 2010 um 18:09
    • #20

    @ juergen chosz

    und juergen, genau hier beisst sich die katze in den schwanz.

    es wird immer und immer wieder, schon penetrant hartnaeckig von den vermietern gefoerdert, sichere, noch sichere boote....und dazu noch tonnen von sicherheitsausruestung.

    nach jedem unfall, insbesondere mit toedlichen ausgang quellen die threads von den unsinnigsten vorschlaegen ueber...egal ob real machbar oder nicht.

    natuerlich inklusive dessen, alles zu gehabten und geringeren preisen...die naechste unrealitaet.

    seit jahren ist die tendenz auch dahingehend, die bootsmietflotten werden besser, deutlich besser.

    selbst hartgesottene werden weich, bleiben wir mal beim beispiel furre hytter, gerade noch ein uralt diesel tut dort seinen dienst, sonst stoesst du zwart auf diesel - aber mit yanmarmotoren oder auf die unverwuestlichen pioneer`s , viele nun mit neuen motoren.

    nur - mit diesen flotten steigt nicht das verantwortungsbewusstsein vieler mieter. gerade das von dir beschriebene beispiel der skareragquerung mit den skaggern zeigt dieses dilema - wie kann irgendein " landbewohner " denn meine, nun in dem boot wind und wellen in jeder form trotzen zu koennen ??

    weil das boot das bewiesen hat, dass es dazu in der lage ist....??

    wenn ich normalen menschenverstand hernehme, ist das eigentlich lachhaft. wenn ich mir nen formel eins wagen nehme und ueber den nuerburgring donner, werde ich nicht schnell wie der weltmeister sein, sondern vermutlich tod.....

    bin ich nun ein genie mit solchen erkentnissen oder sind ein grossteil der mieter....aehm, ja...?

    und hier beginnt in meinen augen das, was mag sich ein vermieter " antun " ? klar gibt es boote wie klaus sie beschreibt, die schon von vornherein eine klasse hoeher spielen, siehe deren zertifikierung , als boote wie ich sie nannte.

    und es gibt die kleinen kolcher, die " eckenmesser " - die eigentlichen norwegischen " fisketouren " genuegen....

    nur....egal welcher typ boot - es wird versucht damit dinge zu veranstalten, die nicht gehen. die nicht gehen koennen.

    und somit nimmt manch vermieter ne klasse kleiner, in der hoffnung von vorneherein den ding zuegel aufzuerlegen...aber auch, weil alles nach oben ein gewaltiges mehr an anschaffungs-und unterhaltungskosten bedingt.

    nur, auch das funktioniert nicht - ich habe da zwei beispiele im kopf, einmal wollte man vom langenuen fjord mit nem 15ft, 15hp ( gut viertakte ) auf die offene see fahren ( eine strecke 12sm !! ) die neuste anfrage, mit selbigen bootstyp einmal um die insel stord ( rund 280 qkm ) zu fahren, um im stocksund...genau gegenseite zu angeln...

    ich habe hier durchaus die moeglichkeit mir taeglich ne viksund 880 kostenlos zu " nehmen " - aber die bescheuerte idee kaeme mir nicht mal im brenevintrabelt.

    solche und andere dinge, die sich tagtaeglich an norwegens kysten abspielen, machen es schwer, einen bootstyp zu finden, der irgendwie gerecht wird....

    ich sehe auch keinen ausweg aus der dauerpleite, da es scheinbar dagegen nichts gibt, was hilft.

    wobei man aber auch dagegen sehen muss, so mancher bericht, so manche pressedarstellung und so manche " gps - hilfestellung " die herumgeistert, sind dem unding absoluter vorschubleister......da mag ich manchmal mit dem bootshaken so manchem verfasser das fell gerben.

    nur eins bleibt fakt - jedesmal wenn irgendwas schieflaeuft, wenns irgendwo brenzlig wird, erhebt sich hinterher das wolfsgeheul : die vermieter muessen....!!

    falsch, man sehe sich mal genauer im norwegischen um, faktisch kann jemand nen loechrigen holzschuh mit motor ohne kurbelwelle vermieten und ist nach ablegen des bootsfuehrers eigentlich raus.

    was zum gluecke die greuliche ausnahme ist......solche zustaende.

    aber es fuehrt zur eingangsfrage immer wieder zurueck : wie willst du das " perfekte " boot finden ?? - es gibt es nicht, da alle boote einem konstruktionsideal folgen....es wird sinnvoll genutzt ( war selbst bei der titanic so, dass das dingens nachts durch eisfelder dampft - ohne ausgucks mit fernglas im kraehennest, hatte der konstrukteur nicht auffem zettel )

    wie schreibt jemand hier so schoen in seinem signum : was kann man tun ??

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8