hallo
hat jemand tips und infos über den namsenfjord? fahre dahin in 3wochen, nach statland! welches gerät und köder braucht man dort? gummifisch? ist dort auch mit heilbutt zu rechnen?
grüße mike
namsenfjord
-
-
Kommt darauf an wo du am Namsenfjord bist.
Ich war mal vor vielen Jahren dort, bei den Inselfreunden. Das liegt relativ am Ende des Fjords, landwärts gesehen.
Gut gefangen wurde nur, wenn mit den Booten Richtung Fjordschwelle gefahren wurde.
Im Bereich des Innenfjords haben wir damals NUR überwiegend Knurrhahn gefangen. Der Grund ist in diesem Bereich recht flach und schlammig.
Für weitere Ausfahrten war damals das Wetter zu schlecht.
Im Namsenfjord dürfte aber einiges möglich sein, der Namsen selbst zählt ja zu den besseren Lachsflüssen. -
mike,
Stadland liegt schon weiter nördlich.
Stellt euch auf steile Uferbereiche ein. Schon in ca. 500 m Entfernung
vom Ufer ist der "Fjordboden" erreicht.
Vor eurer Anlage bedeutet dies eine Tiefe von ungefähr 380 m.
So, wie es auf eurer Seite runter geht, geht es gegenüber wieder rauf.Laut Seekarte ist dort kein "M" wie Mud/Modder eingezeichnet.
Statt dessen Cy (Cyan/Lehm oder Kies - hab vergessen...).
Modder kommt erst weiter hinten im Fjord.2 km nördlich von euch ist eine Halbinsel (Kvalen).
Ab der Halbinsel beginnt der 400-m-Bereich des Fjordbodens.Aus eurer Sicht vor der Halbinsel ist ein Superbereich:
nicht so ganz tief, nicht so ganz steil, ein Unterwassertal.
Bei auflaufend Wasser solte es hier ordentliche Verwirbelungen geben.Von Stadland 3 km Ostsüdost ist der Hoddøygrunnen, ein in den Fjord
ragendes Gebiet, welches ich nicht als Plateau bezeichnen möchte,
aber flacher ist als rundherum.
Dort ist auch eine Untiefe (2 ! m).
Direkt nordöstlich dieser Untiefe geht es abwärts...Wenn es eine Stelle gibt, die ich, wäre ich Heilbutt, anschwimmen würde,
wäre es genau die...Gruß
Heiko -
hallo
hat jemand tips und infos über den namsenfjord? fahre dahin in 3wochen,
nach statland! welches gerät und köder braucht man dort? gummifisch?
ist dort auch mit heilbutt zu rechnen?
grüße mike
Mike,
was ist denn vorhanden ?
Eines schon mal vorweg:
Schnurstärke auf jeden Fall nicht zu stark wählen.
Ich hab mit 20er alles rausgeolt, was raus wollte...
Gruß
Heiko -
hallo heiko
ne mittlere bootsrute mit multirolle habe ich, wollte mir da ne 23er powerpro aufspulen, wollte noch ne pilkrute und eine spinnrute mitnehmen! welche methoden würdest du empfehlen? gummifisch? welche?
gruß mike -
Naja, 23er ist schon ok -
WENN mal was Dickes dran ist, hat man gute Reserven.
In diesem Jahr wurde endlich mal wieder"aktiv" geangelt: Pilken...
Aber nicht die klassische Art (Pilker am Boot runterlassen und dann
bewegen) sondern mehr die horizontale Bewegung.
Pilker auswerfen und dann in Grundnähe halten.
Faul wie ich bin, hab ich meist in der Abdrift, also quasi hinter dem Boot,
geangelt. Immer mal wieder Schnur nachlassen, damit der Pilker auch
in Bodennähe bleibt.
(Erhöht aber auch die Hängerrate)
Gleiches geht auch mit Gummifischen, vielleicht sogar noch besser,
denn die Gummischwänze wackeln ja dauerhaft, ein im Wasser
"herumhängender" Pilker erweckt nicht unbedingt die Beißfreudigkeit.
Mit Gummifisch am Grund dahergezogen hab ich gute Erfolge gehabt...
175er Kopf mit bläulich-weißem Körper nahm ich.
Die Schwere ist natürlich von Tiefe und Strömung abhängig.
Wie sieht es aus mit Naturköderangeln ?
Gruß
Heiko -
Wir haben in diesem Jahr in Utvorda, liegt leider etwas weiter weg von deinem Ziel (Quasi am Ausgang des Fjords) mit 30 Gramm Jigköpfen mit dunklen Gitzergummis gute Erfolge auf Pollack erzielt. Dorsch vor allem mit Bergmannpilkern und (schwulfarbigen) Speedys.
-
@ heiko! naturköderangeln werden wir auf jeden fall auch, hoffe das es dort viele leng gibt, ich war letztes mal irgendwo in der nähe vom hardanger(ich weiß echt nicht genau wo) da war nicht viel mit leng, nur ein paar kleine! mein bruder(der jetzt auch mitfährt) fährt sonst immer nach halsa, und fährt vom festland nach smöla rüber der angelt überwiegend mit naturköder und fängt immer sehr gut und große fische wie letztes jahr einen heilbutt 1,80m! was treibt sich denn so im namsenfjord in der tiefe rum?
Franz! ist es denn sehr weit bis zum fjordausgang? habe schon viel gutes darüber gehört! was sind speedys?
hat denn jemand eine gewässerkarte, auf der gute stellen eingezeichnet sind?
grß mike -
@ ....
Franz! ist es denn sehr weit bis zum fjordausgang? habe schon viel gutes darüber gehört! was sind speedys?
hat denn jemand eine gewässerkarte, auf der gute stellen eingezeichnet sind?
grß mike
Zum Fjordausgang sind es auf dem Wasser ca 15 km.
Zum Thema Speedy gib mal "SPEEDY-FISH PILKER " bei Google ein.
Für den Bereich Fjordausgang und davor hätte ich schon Kartenausschnitte. Wenn du die haben willst, bräuchte ich mal deine Email-Adresse per PN.
die Gewässerstruktur kannst du dir auch über http://kart.kystverket.no oder http://kart.gulesider.no/m/IM00P ansehen. (kann sein, dass du die Karte aber erst noch einwenig verschieben mußt) -
Mike,
leiderkann ich Dir nicht sagen, was sich da zur Zeit
mit Fisch tut.
Bezüglich der Gewässerkarte und Fangstellen folge
einfach den Links von Franz.
Da siehst Du die interessanten Stellen im Namsen.
Und interessante Stellen gibt es da nicht wenig, wenn man
bedenkt, dass (wie ich eingangs schrieb) die Hänge dort sehr
steil sind.
Gruß
Heiko -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!