1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Gummi vs. Naturköder oder beides?

  • erlendur
  • 26. Juli 2010 um 17:52

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 26. Juli 2010 um 17:52
    • #1

    Hallo,

    ich habe schon viel über die Natur- und auch über die Kunstköder gelesen, aber immer wieder wird es auch in Kombination verwendet.
    Als Anfänger gehe ich jetzt mal davon aus, dass ein peppiger, roter Oktopus zur Aufmerksamkeit prima geeignet ist und wenn der dann noch nach frischer Makrele riecht ... ist der Biss abgemacht.
    Aber wie seht ihr dass?
    Lieber entweder oder oder doch beides gemeinsam ;)

    Was haltet Ihr von diesen "Dorsch-Bomben"? Das sind diese Jigköpfe mit z.B. 10cm Länge, auf die man dann einen Gummifisch drauf macht.
    Nutzt ihr die auch mit Naturköder?

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 26. Juli 2010 um 18:07
    • #2

    Für mich ist dass ganz einfach Naturköder bleibt Naturköder, Kunstköder bleibt Kunstköder !
    Einzige Ausnahme, am GigantJig läßt sich an Stelle des Gummifisches, eine ganze Makrele oder Köhler prima befestigen und ganz leicht in waagerechter Position anbieten.

    Der Kunstköder lockt hauptsächlich durch seine wie auch immer geartete Bewegung im Wasser, und diese will ich nicht durch drangebastelte Fischstückchen verschlechtern.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 27. Juli 2010 um 08:32
    • #3

    Bei mir war die einzigste Ausnahme, das ich beim typischen Naturköderfischen mit der Anordnung Wirbel, 2 Anbissstellen und Endblei fast immer einen Oktupuss vor den Haken habe.

    Dieser zusätzliche Reiz schadet nicht und kann trotz abgefressenen Köder doch noch zum Biss verführen.:cool:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 27. Juli 2010 um 10:46
    • #4

    Hi,

    danke für Eure Meinungen. Man sieht schon, dass nicht nur viele Wege zum Ziel führen, sondern noch viel, viel mehr Wege.
    Ich werde also diverse Montagen einfach mal ausprobieren.

    Gruß

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (47)
    • 27. Juli 2010 um 13:12
    • #5

    Schau Dir mal die meisten "Naturködervorfächer" an, da haben viele Oktopus vor dem Haken, ich binde meine Vorfächer selbst und ein Oktopus muss bei mir auch immer dran sein, meines erachten solltest du auch mal ein Knicklicht oder einen Flashbait vor dem Haken einbinden, hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Beim Pilken schneide ich oft kleine Streifen von Makrele oder Hering und hänge ein zwei davon an den Drilling.
    Beim GuFi benutz ich auch keine Naturköder dazu.

    Am besten ist es einfach auszuprobieren ! ! !

    Schon mal viel Spaß damit :klatsch:

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 27. Juli 2010 um 14:32
    • #6
    Zitat

    Beim Pilken schneide ich oft kleine Streifen von Makrele oder Hering und hänge ein zwei davon an den Drilling.

    Habe ich das richtig verstanden, Du hängst an den Drilling vom Pilker kleine Fischfetzen dran? Ok, ist auf jeden Fall ein Test wert.

    Gruß

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (47)
    • 29. Juli 2010 um 15:44
    • #7

    Ja genau haste richtig verstanden, lass mal einen ohne Fischfetzen angeln und einer mit, wirst vermutlich nen unterschied merken :D

    Zitat von rwalther

    Habe ich das richtig verstanden, Du hängst an den Drilling vom Pilker kleine Fischfetzen dran? Ok, ist auf jeden Fall ein Test wert.

    Gruß

    Ralf

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    106
    Punkte
    8.321
    Beiträge
    1.511
    Geburtstag
    2. September 1960 (65)
    • 29. Juli 2010 um 16:20
    • #8

    Große gehen auch:happy:

    Auf Leng und Lumb (darauf angeln wir meist mit Naturköder)habe ich unten statt dem Tropfenblei einen Pilker mit seeeeehr großem Drilling und den beiden Filets eines Köhlers von ca. 40 cm. Da fange ich mehr Lengs mit, als am Seitenarm. Wähle ich die zu klein, oder/und angle ich zu sehr am Grund, stören die kleinen Lumben.

    Bei Gummi wird ja meist flacher geangelt. Da soll ja mehr die Bewegung den Reiz ausmachen.

    Aber was nun wann und wo besser ist, muß man wirklich ausprobieren und ist immer von vielen Faktoren abhängik:happy: und kann nächstes Jahr schon wieder gaaaaanz anders sein:biglaugh:




    :wave:Hilsen André:wave:

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 29. Juli 2010 um 16:51
    • #9

    Ufff ... 40cm Köder? Kleine Köder, kleine Fische, große Köder, große Fische?
    Oje, möcht nicht wissen was passiert, wenn so ein Trum an meine 20lbs-Rute geht. :eek:

    Auf jeden Fall mache ich vor der Reise ein paar Bastelstunden, um die Vorfächer vorzubereiten - an Bord will man ja angeln und nicht die Finger verknoten.

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 30. Juli 2010 um 09:56
    • #10
    Zitat von rwalther

    Ufff ... 40cm Köder? Kleine Köder, kleine Fische, große Köder, große Fische?
    Oje, möcht nicht wissen was passiert, wenn so ein Trum an meine 20lbs-Rute geht. :eek:

    Auf jeden Fall mache ich vor der Reise ein paar Bastelstunden, um die Vorfächer vorzubereiten - an Bord will man ja angeln und nicht die Finger verknoten.

    Grüße

    Ralf

    Alles anzeigen



    ......so hab ich früher auch immer gedacht, heute mach mich die gewünschte Montage immer an Bord !
    1. es ist immer exakt die die ich grad verwenden möchte
    2. hat man sich dran gewöhnt geht das sehr fix, und man kann auch zügig umstellen
    3. keine vertüttelten Montagen mehr in der Kiste, kein Haken in den man reingreift

    ..... ja große Köder, große Fische !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13