Beiträge von Prommi

    Moin Jürgen :wave:

    Kommunizieren wir heute mal übers Forum :)

    Bei uns geht es dieses Jahr im Juni nach Island. Nein nicht zum Angeln, sondern um Land, Leute und Natur zu erkunden. Wir nehmen unser eigenes Auto mit der Fähre von Dänemark nach Island mit und haben somit ideale Voraussetzungen für eine 3 Wöchige Tour quer durch Island. Wir haben unterwegs 5 Ferienhäuser, somit haben wir genug Zeit die einzelnen Regionen zu erkunden.

    Wer weiß vielleicht springt ja sogar ein Angeltag raus. ^^

    Gruß auch an Daggi :wave:

    Na Jürgen, wenn's mit den Fischen nicht so gelaufen ist, so hat doch dieser Norwegenurlaub trotzdem auch seine schönen Seiten gehabt. Da ich weiß, was dir alleine schon in Norwegen zu sein bedeutet.
    Mal schauen was du noch zu berichten hast

    Bis Ende 2020 wurde in Brandenburg die Stilllegung von 429 Windkraftanlagen angezeigt.....warum ?? Die Staatliche Förderung läuft nach 20 Jahren aus und ein weiterer wirtschaftlicher Betrieb der Anlagen so nicht mehr möglich ist. Von wegen Strom um sonst. Da hat jemand fetten Gewinn mit staatlicher Förderung gemacht, ohne daran zu denken Rücklagen für den Rückbau der Windkraftanlagen zu bilden. Na und außerdem könnten die immer noch Strom erzeugen.
    Es gibt bis jetzt nicht wirklich eine einheitliche Regelung zum Rückbau der Anlagen. Weder Zeitraum noch die Art und Weise des Recyclings solcher Anlagen sind bisher gesetzlich verankert worden. Einige werden tatsächlich zurück gebaut, aber der Großteil bleibt einfach so stehen. Ja man erwägt sogar neue Anlagen in unmittelbarer nähe zu bauen, weil....da gibt es wieder Förderung.
    Wie ökologisch ist das den bitteschön wenn wir in 100 Jahren einen ausgedienten Windkraftwald haben.
    Es ist immer eine Frage der Perspektive und Sichtweise wie man solche Dinge betrachtet und so kommt es letztendlich immer zu kontroversen Diskussionen. Aber der Weisheit letzter Schluss liegt wohl noch lange im verborgenen, solange nicht wirklich Politik für die Umwelt gemacht wird. Die Wirtschaft bestimmt nach wie vor den Takt, weil...einer muss ja immer Gewinn machen. Wer heute auf Gewinne mit echter Umweltpolitik setzt, hat wohl auf ein ganz schlechtes Pferd gesetzt. Wenn das funktionieren soll müssen aber noch viele Zugeständnisse gemacht werden.