Hier stehen nur lose frische rum. Die gefrorenen sind in ner großen Tüte aus der Tiefkühltheke.
Die frischen hatten wir schon zum essen.... mega lecker
Beiträge von NRWler
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Also kaufst du frische und frierst sie ein? Oder woher kommt die Thermotüte? Wir haben gefrorene im Plastikbeutel gekauft ... davon nehmen wir immer ein paar mit. Aber wenn die aufgetaut sind, sind die echt sehr weich und halten kaum mehr. Im Salzwasser auftauen versuchen wir morgen dann mal. Bislang hatten wir die einfach gefroren in eine Tupperdose gelegt und mitgenommen....
-
Danke Jürgen. 10 Stück reichen uns nicht für den Tag ;-)))
Heute der Tag ist kurz berichtet. Sehr viel Wind und es hat aus Kübeln geschüttet. Ein bisschen in der Gegend rum gefahren, Kaffee getrunken und relaxt. Gerade haben wir kurz 1/2 Stunde vom Steg geangelt (Wind und Regen sind weg) und eine Scholle gefangen. Aktuell sind nur noch 13 Grad hier. Wir machen jetzt den Kaminofen anab Montag soll es wieder warm werden sagte der Nachbar.
Gruß Michael -
Der Steinbutt war sowas von lecker! Toll!!!
Torsten - meine Frau schämt sich kein bisschen. Sie meint das ist ausgleichende Gerechtigkeit. Vom Boot aus mit pilken und so bekommen wir ja noch echt nicht so hinvom Ufer zumindest auf Platte geht halt einfacher.
Spätestens seit heute hat meine Frau total der Angel- und Nirwegenvirus gepackt. Das Land sowieso, aber sie hat auch total Spass am Angeln gefunden :-)))
Heute war der perfekte "Anfänger" Tag. Null Wind, kaum Drift und Sonne satt! Wir waren erst morgens kurz auf dem Wasser und dann heute späten Nachnittag bis Abend nochmal 5 Stunden.
Heute morgen - ruhiger geht es nicht..
Heute Abend sah es dann so aus:
Zwischendurch noch diese Höhle entdeckt...
Bisse hatten wir sehr viele heute! Allerdings fast ausnahmslos alles zu klein zum mitnehmen. Irre, was die kleinen Fische so alles an Köder inhalieren.
Gefangen haben wir 3 Knurrhähne, einige Klieschen, viele sehr sehr kleine Pollacks, 2 Leng, 1 sehr große Makrele und 1 mittleren Küchen-Pollack. Mitgenommen haben wir den Pollack und eine Kliesche sowie den grösseren Leng. Alles andere durfte wieder schwimmen. Bin gespannt wie Leng schmeckt
Von Makrelen weit und breit nichts mehr zu sehen (bis auf die einzelne Große). Wir haben in verschieden Tiefen geschleppt- nix. Morgen heißt es Makrelen suchen, sonst sind die Köder alleJürgen- wie bekommst du eigentlich die gefrorenen Rekker nachdem sie aufgetaut sind noch an den Haken? Leicht gefroren geht es ja noch. Aber sobald sie komplett aufgetaut sind, werden die ja mega weich. Gibts da nen Trick oder wie macht ihr das?
Wir waren übrigens an dem Strand Lomsesanden, da läuf ein Bach rein, das sah ganz interessant aus. Allerdings liegen links eine Menge Reusen, so dass man leider rechts im flacheren Bereich angeln muss. Wir kommen nicht so weit raus. Keine Ahnung, ich schätze 30 Meter oder so. Meine Frau eher weniger weit. Aber man sieht ja - auch im flachen schwimmen die Fische rum. Der Wind war auflandig und hat uns ins Gesicht geblasen. Andere Leute erzählten, sie hätten an den ganzen Stränden noch nie was gefangen. Einzig der Strand bei Borhaug wäre gut. So hat jeder mal hier - mal da Glück :-)))Borhaug den Hafen möchten wir auch unbedingt noch auf Platte testen!
Für morgen ist sehr viel Wind und Regen angesagt, da steht wieder etwas Kultur und Land und Leute auf dem Programm. Und ausschlafen -
-
Guter Tipp Marcel
zum sattwerden reicht es uns :-)))
Jetzt gibts das hier... -
-
Danke Torsten. Wird morgen probiert:-)
Kurzfristig umentschieden, sind wir nicht mehr aufs Boot, sondern an den Strand. Endlich weniger Wellen dort! Also Makrele an die Rute meiner Frau und Rekker an meine Rute. Und ab damit ins Wasser.
2 Stunden lang.... tote Hose. Kein Biss, kein Zupfer. Einfach nichts. Trotzdem war es sehr schön, die Sonne kam raus und wir hatten den Strand für uns alleine.
Dann - meine Frau "oh ist das meine Rute oder wieder nur der Wind"? Die Spitze bog sich und schon war klar - endlich ein Fisch! Meine Frau flitzte ab zur Ihrer Rute und kurbelte fleißig ein. Mit einem Strahlen in den Augen holte sie einen mehr als Teller großen Plattfisch aus dem Wasser. Hatte den Makrelenfetzen tief inhaliert!
Dann die Frage... was ist es? Mhm, erstmal wiegen das Teil. Satte 1,3 kg kamen auf die Waage. Unsere Freude über dem Fisch war riesig! Laut dem Gockel könnte es ein Steinbutt sein. Er hatte oben so Knötchen auf sich und war kugelrund.
Danach hat sich nix mehr getan. Der Wind wurde auch kalt, daher gings ab nach Hause mit unserem tollen Fisch. Endlich wieder Fisch zu essen. Und dann noch so ein toller:-))) -
Leider absolut nix. Wir haben alle Stellen mit NK Montage beangelt. Und an den Bergen die Pilker und Gufis abgelassen. Nix außer Hängern
Auch kein Zupfer von Platten.
Wir haben gerade mit dem Gunnar, der hier in der Nachbarschaft wohnt und Kuttertouren macht gesprochen. Er sagte er fährt erst wieder nächste Woche raus, evtl morgen kurz. Es ist ihm einfach zu windig. Er meinte, wir sollten, 400-500g Pilker ran hängen :-o das ist aber weit entfernt von leicht angeln. Die Rute meiner Frau kann nur bis 150g
Heute Abend mal etwas schleppen. Morgen dann wie gesagt in die andere Richtung Rosfjord.
Torsten, wie bzw womit fängt man Schellis? Auch beim Pilken? Oder NK? Meine Frau setzt sich gleich nochmal ne Stunde an den Steg und versucht zumindest nochmal ne Platte fürs Abendessen zu fangen -
Soooo, heute 4 Stunden mit dem Boot draußen gewesen. Nix. Nicht mal Makrelen :-o
Das Wasser ist von über 20 Grad auf 16 Grad abgekühlt nach dem ganzen Regen.
Heute Abend nochmal ein Versuch!
Auf dem Echolot war auch rein gar nichts zu sehen. Morgen soll das Wetter gut werden, dann geht's mal Richtung Rosfjord