Und wir sind auch gespannt. Wir sind schon gaaanz lange Mitglied, aber waren noch nie auf der Messe. Jetzt aber.................
Beiträge von hummi
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
nette Kommentare !!! Aber ich überschreite so gerade eben die 67. Hat dann aber auch mal einen Vorteil !
-
nachdem ich schweren Herzen mein Boot verkauft habe sind nun auch diverse andere Dinge auf der " Verkaufsliste ".
Ich habe einen neuen Driftanker / Treibanker der Marke Lalizas , der zwar 1 x in Norwegen war, aber nicht im Einsatz. Für Boote von 6 - 7,50 m, 25 ft. Details entnehmt bitte den Fotos. Mein Preis ist 29,-- € zzgl. Versand.
-
Ja das stimmt. Freue mich, dass du geantwortet hast.
-
hallo, wir wollen im kommenden Jahr - neben Norwegen - auch mal Dänemark etwas unsicherer machen. Haben ein schönes Haus gemietet - können vom Bett aus direkt aufs Meer sehen (falls wir nicht anderweitig beschäftigt sind
). Eine Woche planlos. Also - rein prophylaktisch- nehmen wir mal ne Angel mit. Könnte ja sein, dass wir doch mal näher ans Wasser kommen.
Kann mir Jemand sagen, welche Vorschriften ich dort beachten muss ? Wir wollen keine Fische ausführen, sondern höchstens mal was für die eigenen Gabeln besorgen. Muss ich den Angelschein mitnehmen? Muss ich eine Lizenz kaufen ?
Danke für eure Hinweise.
Hummio
-
hei, wir waren noch nie auf der Messe in Magdeburg und wollen nun endlich dorthin. Kann mir Jemand sagen, wo sie ist und wo man übernachten kann. Ich weiß schoin - im Hotel. Aber ich meine, wo die anderen Angelfreunde auch sind und z.B. abends ein Bierchen trinken oder mit uns frühstücken oder so. Hummmi
-
hei Angelandi, ich lese häufig deine Beiträge. Und ich denke immer: ist er ein professioneller Werbepartner von Helges fishing camp. Kann das sein ? Denn so, wie du die Unterkünfte, Zufahrten und Boote beschreibst drängt sich mir die Idee auf. Du hast auch immer wieder Mitfahrgelegenheiten an den Knarrlagsund. Ist ja nicht schlimm, aber es erweckt bei einem privaten Angler das Gefühl, mit einem privaten Angler zu kommunizieren und nicht mit einem professionellen Anbieter. Hummi
-
hallo Heiko, ich würde gern mal wieder nach Magdeburg kommen und mir die ganzen Verrückten ansehen. Bisher war ich nur beruflich dort, u d das ist schon min. 15 Jahre her. Schreibst du mir mal bitte, wann und wo genau alles stattfindet? Ganz lieben Dank. Hummi
-
Ja, du hast Recht, man muss immer zwei Seiten sehen. Aber bei dem Leerfischen der Ostsee gibt es keine zweite Seite. Und wenn du von den Anglern sprichst, die jedes Jahr an die Boddengewässer fahren, dann sind das nicht die Touris, die da Urlaub machen. Ich habe letztes Jahr gelesen, dass von den Touris max. 20 % wegen der Angelei z.B. nach Rügen fahren. Und die Tourismusbranche wird bei weitem nicht so betroffen wie die Angler. An meiner Meinung ändere ich nichts, auch wenn so mancher Fischer traurig ist und um jeder Euro für seinen Kutter kämpfen muss, wenn er ihn verkauft.
-
Wenn ich den o.a. Beitrag über die Ostsee lese, dann denke ich:
wir haben lange über unsere Verhältnisse Fisch aus der Ostsee geholt und viel Geld damit verdient. Nun haben wir die Quittung: Ostsee droht der Kollaps. Das Fangverbot sollte für die gesamte Ostsse - ich meine die Länder wo wir auch die Finger drauf haben - nicht z.B. Russland, die allen Dreck in die Ostsee leiten - gelten. Fangverbot für alle Fische und in der gesamten Ostsee. Ja, ich weiß, dass eine ganze Berufsgruppe -Fischer- davon betroffen ist.
Einige sehen ja eine Alternative im Verzehr von Fisch aus Massentierhaltung ( z.B. Norwegen - Lachsfarmen, Vietnam - Pangasiusproduktion ) . Beides ist problembehaftet.
Dann sollten wir lieber zeitlich befristete Subventionen für die Fischer rausgeben, bis sie umgeschult und einen neuen Job haben. Besser, als die Natur in derOstsee zu verlieren.