Auch von mir mein Herzliches Beileid.
Beiträge von Andreas71
-
-
Henrik,
das wäre super, aber das schicksal hat uns leider einen üblen streich gespielt. Unser Familien Häuptling ist leider sehr schwer erkrankt. Ich hoffe, unser Vater bleibt uns noch ein wenig erhalten.
Es läuft wohl darauf hinaus, das Er Bauchspeicheldrüsen Krebs hat.
Aber die Barsche laufen uns ja nicht weg, vieleicht klappt es ja irgendwann mal mit einem gemeinsamen trip.
Grüße Andreas -
Servus,
bei mir gibts nichts neues, viele kleine manchmal 30-40 stück. Aber bei 25cm ist schluss. Ab und zu mal ein kleiner Hecht, das war es was bisher ging.
Ich habe aber von einem anderem Vereins Mitglied gehört, das er einen 42er gefangen hat, und den auf Wurm. -
Bin dieses mal gleich von anfang an dabei, freu mich schon, ist ne
sache.
-
@Mucki, danke für die infos, ich werde wohl mein Sbiro Rute mitnehemen. Ist ne Speedmaster mit verschiedenen Spitzen,bei den Rollen ist die von Dir genannte größe ja dabei und werde vieleicht, ne 20er Fluocarbon auf spulen lassen.
Als wurfgewicht dachte ich nehme ich eine Wasserkugel, wie sieht es mit der Hakengröße aus. Weißbrot als köder und eventuell, Forellenteig oder ein stück grüner Wolle??? -
@Mucki, danke schon mal für die Info vorab. Zum gerät, was hälst Du von einer Sbirulino Rute 3,6m und einer 360er Slammer oder einer 2500er Stradic oder einer hochwertigen kleineren Daiwa mit 10er gflochtenen??? Sollte auf jedenfall Monofile gefischt werden???? Wie ist es mit der Haken größe???
-
Gibt es die Meeräsche auch auf Gran Canaria??? Wenn ja welche ist die beste methode,Gerät usw. Ich habe schon öfter gehört das es ein sehr geduldiges thema werden kann eine zu überlisten.
Grüße Andreas -
Story, wenige Fische waren es ja nicht, nur wollten wir nicht den Norwegischen Kindergarten plündern:eek: so wie einige es machten nur um die Kiste zu füllen.
Ich wusste schon vorher das Laui diesem land nicht mehr wiederstehen kann, wenn er es erst mal gesehen hat.
Benno, sorry mehr Bilder sind es dieses mal nicht, danke nochmals für die Infos vorab. -
Hallo Leuts,
hier ist wie versprochen ein kleiner bericht von unserem Trip zu Helge an den Langfjord.
Für mich war es die neunte tour ins gelobte land, für meinen Kumpel Laui dagegen das erste mal. Ich weis noch, wie es bei meiner ersten tour war, wie schnell ich feuer gefangen hatte für dieses Land.
Laui spricht schon von unserem nächsten trip, fürs nächste jahr.
Auch ihn hat es voll erwischt mit dem Norge Virus.
Ihr kennt das ja, nach monate langer warte und vorbereitungszeit ging es dann am 13.5. um 3:00 morgens richtung Romsdal los. Ankunft war für Donnerstag mittag geplant so konnten wir uns richtig zeit lassen für die hinfahrt.
Unser ziel für den Mittwoch, war der große Vännern See in Schweden wo wir, abends um 19:00 auf dem Campingplatz in Säffle einliefen. Schnell ne Hütte klar gemacht und schon lagen die ersten Steaks auf unserem Gasgrill, nach 2,3 Bierchen und einer inspektion des kleinen Hafens des Campingplatztes ging es ab in die Heia.
Nach einer kurzen aber erholsamen nacht ging es dann morgens um 5:00 los richtung Herrje. Wo wir dann mittags gegen 14:00 aufschlugen. Die Hütte klargemacht und das auto ausgeladen kam auch schon Helge zur Bootsübergabe.
Da sahen wir aber auch schon die langen Gesichter, der Angler die gerade wieder vom Wasser kamen.
Bei einem kurzen Gespräch erfuhren wir, das eigentlich die letzten 10 tage so gut wie gar nichts ging.
Alfnies bericht das die Wettergötter wohl spinnen kam richtig zum tragen. Die letzen 14 tage wind aus Ost der den Fjord so richtig leer:eek: geräumt hatte.
Von großen Angeltouren brauch ich nicht zu schreiben, auch uns erging es so. Die ersten 3 tage brachten wir nichts mit nach hause, da wir für uns ausgemacht hatten, nicht wie andere in unserer Anlage alles mitzunehmen, was nicht bei 3 auf dem Baum war.
Mein Kumpel Laui war schon teilweise richtig stinkig, wenn er sah was da so auf den Filitiertischen verarbeitet wurde.
Da waren Dorsche dabei, da konntest du gerade mal ein Fischstäbchen rausschnitzen. Die waren so groß, die hätten ne ehrenrunde in ner Bierflasche drehen können.
Am abend des dritten tages kam ich auf die idee mir mal so ein Rotbarschvorfach zu knüpfen, um vieleicht mit ein paar Makks mehr die Fische mehr reitzen zu können.
Am nächsten morgen raus, an ne kannte von 70 meter gefahren, das Vorfach ran runter gelassen......... RRRRUMMMMMS......und nochmal.....RRRRUMMMMMMS, der ertse anständige Drill jetzt dachten wir jetzt sind die Fische wieder im Fjord. Ich fing eine Arm dicken ca.1m langen Leng und einen sehr schönen Polak von ca 5 Kg, aber mmh:confused: es war wie immer, das waren die einzigen verwertbaren Fische des ganzen tages.
Als wir am nächsten tag zum Hafen gingen war da gerade eine truppe aus Sachsen am Filitieren, da lagen sie die Großen Dorsche und sogar ein Heilbutt von ca.80cm.
Nur waren die Jungs so symphatisch das ich mir das fragen nach wo,wie und mit was verkniff.
Wir erfuhren dann von unseren Hütten nachbarn aus Thüringen, mit was die andere Gruppe erfolgreich war.
Am nächsten tag ging es dann mit kleinsten twistern in rötlichen farben auf Dorschfang direkt am Ufer. Die Kollegen fingen ihre Fische in teilweise 1m Wassertiefe. Nur wo das war nicht so ganz klar. Wir fingen dann gegenüberliegend an der Holzfabrik auch ein paar bessere Dorsche. Da war auch einer von ca 85cm dabei der hatte vieleicht 3,5 oder 4 Kg. Die Dorsche waren gerade mit Laichen fertig und waren von übelster kondition. Bei unseren lezten trips aufs wasser liesen wir alle wieder schwimmen egal wie groß die Dorsche waren.
Am vorletzten Angeltag konnten wir noch ein paar anständige Schellfische verhaften. Und am letzten Tag endeckten wir neben dem Fähranleger in Sölsnes einen riesigen Heringschwarm, Laui hing einen Stingsilda ans Band runter unter die Heringe und.......RRRUMMMMS ein feister richtig sattgefressener Dorsch sollte es jetzt mal so richtig beißen.....NEIN:eek:genauso, wie die anderen tage auch, nichts ging mehr.
Ich versuchte dann wenigstens ein paar Heringe zu fangen, aber nicht mal das klappte von den geschätzten 20000 Heringen fing ich gerade mal 6 stück.
Das konnte ich gar nicht verstehen, du konntest dein Paternoster in den Schwarm reinhängen wie du wolltest, aber nichts ging. Die Heringe die ich fing blieben beim hochleiern hängen.
Das ist doch mal ne frage an euch, warum fressen Heringe so :confused: wie soll ichs nennen spärlich oder gar nett auf die Heringsfedern wenn doch so viele da sind . Ich konnte dann sehen wie sie kleinste partikel aufpickten,aber bei sovielen Fischen muss doch normalerweise was gehen oder???:)???:)???:)
So dann kommen wir auch schon zum ende von unserem Bericht. Die Heimreise verlief super so das wir am Samstag den 23.5. um 3:00 morgens wieder in unserer Heimat aufschlugen.
Fazit: Fisch naja sprechen wir nicht darüber, aber wir hatten einen SPASS wie schon lange nicht mehr 8 tage super wetter, wir haben auf unserem trip super nette Leute kennengelernt. Grüße an unser Hütten nachbarn aus Thüringen falls ihr das hie lest, Grüße an Siggi2 oder 3 aus Berlin und an unsere Freunde aus Schweden die wir im Camp kennengelernt haben.
We are Hunters, we are not Fishersso sah das dann auch aus, wenn sie Fischen gingen. Nach einer kleinen einweisung und einer nachbesprechung mit einer Flasche Bacardi, stellte sich dann auch bei ihnen der erfolg mehr oder weniger ein.
Aber einen hats voll erwischt, Laui mein Kumpel sprach eigentlich schon auf der hinfahrt kurz hinter der Grenze vom nächsten Trip.
So leuts ich hoffe ihr hattet ein wenig spass beim lesen, hier sind noch einige Bilder.
Grüße Andreas -
Geduldet euch Jungs, das mit dem Bericht wird wohl erst nächstes wochenende klappen.
Andreas