1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Croco

Beiträge von Croco

  • Hilfe! Wohin April 2019 für Anfänger?

    • Croco
    • 9. Dezember 2018 um 18:43

    Jürgen Danke dass du da mal nen Blick drauf geworfen hast! Die Distanz zum Wasser und dass es über Stock und Stein geht, stört uns nicht, von daher ist das Haus eigentlich ideal. Mich stört, dass da scheinbar kein Echolot bei ist...Ja knapp wirds langsam, da geb ich dir recht. Das ganze "Ferienhütte in Norwegen an der Küste" Ding is für mich eben echt Neuland, bisher waren es eher Kanu und Wander Urlaube im Inland. Ich versuch momentan meine Freizeit mit Recherche zu verbringen und komme da auch dank des Forums hier echt schnell voran. Muss dann hoffen dass die Hütten nicht allzu schnell weg sind, wir sind zum Glück zeitlich recht flexibel.

    Das wäre meine nächste Frage, auf die es wahrscheinlich pauschal keine Antwort gibt: Wenn wir in dem Zeitraum 20. März bis 10. Mai eine Woche frei aussuchen könnten, welche ist Fischtechnisch die ergiebigste im Süden bzw. Südwesten? Ich hätte jetzt spontan gesagt, je später desto besser. Anfang Mai sollte doch außer Makrelen alles gut fangbar sein, auch mit leichten Gerät oder? Von der heimischen Ostsee kenn ich es jedenfalls so, da sind die Monate April u. Mai für Dorsch, Platte und Mefos meist die Besten.

    Franz Danke für den Tipp, hab mich da auf der Seite schon intensiv umgeguckt, hier im Forum gibt es scheinbar ja reichlich gute Erfahrungen mit come2norway.

  • Hilfe! Wohin April 2019 für Anfänger?

    • Croco
    • 6. Dezember 2018 um 18:06

    Danke für den Tipp, das würde die insgesamte Fahrzeit und die Kosten aber erheblich nach oben drücken, kommt daher für uns nicht in Frage.

    Hab mich jetzt noch ein bisschen weiter umgeguckt...Zwei Ziele über die ich noch gestolpert bin sind Randoy (bei Borks) und Flekkefjord/Hidra. Kann da noch jemand was zu sagen?

  • Hilfe! Wohin April 2019 für Anfänger?

    • Croco
    • 5. Dezember 2018 um 14:41

    Wie läuft denn das mit den Inlandfähren?

    Habe eben auch etwas gefunden, wo die Fähren 8mal am Tag fahren, das klingt ja erstmal zuverlässig. Meine Angst war, dass man dann manchmal fest sitzt für Stunden, obwohl man gerne einen Ausflug machen möchte, aber wenn die Fähren regelmäßig fahren, kommt das doch wieder in Frage. Vielen Dank erstmal für den Link Ralf! :)

  • Hilfe! Wohin April 2019 für Anfänger?

    • Croco
    • 5. Dezember 2018 um 14:20

    Das mit der Zwischenübernachtung in Flensburg wird nicht nötig sein, wir kommen alle aus dem Gebiet zwischen Flensburg und Rendsburg, also Startpunkt wäre so oder so Flensburg!

    Ich versuchs dann noch ein wenig einzugrenzen:

    Klar- Alleinlage wäre ideal! Wir würden uns wünschen, dass wir in unmittelbarer Nähe zum Haus nett Spazieren können mit Hund, also am besten keine Citylage. Ein paar andere Häuser in der Nähe stören uns nicht, eine "Anlage" schon eher.

    Die Nichtangler wollen sicherlich mal ne Tagestour mit Auto unternehmen, daher wäre eine Insel, die nur über Fähre erreichbar ist ungünstig, es sei denn sie selbst bietet schon reichlich zum erkunden.

    An das Haus stellen wir keine besonderen Ansprüche. Man sollte es bei Regen auch mal ne Zeit drinnen aushalten können, wir brauchen aber keinen Luxus, keinen Fernseher oder nagelneuste Küchenausstattung.

    Boot wäre eben wichtig am besten inklusive Echolot!

    Auf fjordferie.net guck ich mich mal um, vielen dank schonmal :)

  • Hilfe! Wohin April 2019 für Anfänger?

    • Croco
    • 5. Dezember 2018 um 12:39

    Schonmal Danke für die schnelle Antwort, ich scheine hier also goldrichtig gelandet zu sein! :)

    Das was du schreibst klingt leider alles sinnvoll :D Hardangerfjord hatte ich natürlich auch schonmal im Auge aber habs sofort verworfen, da zu weit. Die Idee mit Larvik ist mir gar nicht gekommen, laut Google Maps sinds dann ja nur 6 Stunden, also wenns gut läuft 7 in real. Das ist zwar schon recht viel, aber wenn wir damit ein deutliches Plus an Urlaubsqualität gewinnen können- gerne!

    Hättest du ne Idee, wo man sich mal Ferienhäuser angucken kann? Hab bisher viel bei Borks geguckt, da scheinen mir die Preise günstig und die Häuser inklusive Boot unsereren Vorstellungen entsprechend.

  • Hilfe! Wohin April 2019 für Anfänger?

    • Croco
    • 5. Dezember 2018 um 02:26

    Moinsen!

    Ich würde mit Frau, Hund und ein oder zwei Freunden gerne nächstes Jahr im April nach Norwegen und hoffe, dass ich hier einiges an Tipps und Hilfe finden werde. Erfahrung in Norge bring ich kaum was mit, da is man am Anfang doch erstmal überfordert.

    Wir sind insgesamt zu 4. oder 5., davon 2 bzw. 3 Angler und haben einen Hund mit, keiner ist vor 1980 geboren, wenn ich das richtig verstanden habe, sind also nur Boote bis 25PS für uns drin? Erfahrung mit Außenbordern bis 20PS ist reichlich vorhanden, vor allem aus Süßwasser. Ebenso sind wir als Kajak und Kanu Fahrer recht sicher im Umgang mit den Wetterverhältnissen, vor allem darin zu wissen, wann man runter vom Wasser sollte :D

    Wohin solls gehen?
    Wir wollen definitiv mit der Fähre Hirtshals-Kristiansand anreisen, die lange Fährfahrt nach Stavanger wollen wir unserem Hund nich zumuten.

    Als Gebiet kommt alles in Frage, was vom Fähranleger so maximal 5 Stunden entfernt liegt, wenn ich mich nicht irre also eigentlich alles bis ca. Stavanger und Umgebung.

    Was ist uns wichtig?
    Wir erwarten keine Riesenfische, das kann gern wann anders kommen. Es soll kein reiner Angelurlaub sein, was uns daher wichtig ist, ist die Zeit auf dem Wasser effektiv zu nutzen. Heißt für uns im Idealfall leichtes (!) und hoffentlich kurzweiliges Angeln auf Pollack, Dorsche und Köhler in Küchengröße. Am liebsten viel mit Gummi, gern auch mal Pilken, gern auch mal schleppen mit Wobblern und auch gern mal vom Ufer ein paar Spots abklappern oder ne Rute auf Butt rauslegen vom Steg. Super wäre, wenn die Gefahr von Ausfalltagen recht niedrig ist, also irgendwas geschütztes, wo man immer n Plätzchen zum fischen findet wäre perfekt. Wir angeln sowieso lieber in Ufernähe als auf dem offenen Meer, wie gesagt, das darf gern noch mal wann anders dazu kommen*rolleyes*

    Was ist an Gerät vorhanden?
    Unterm Strich Mefo und Hecht Gerät, also Ruten von 10-50g, 50-100g und -150g. Wir würden uns noch ne Pilkrute dazu kaufen, wollen aber nicht unmengen in Ausrüstung investieren müssen vorher. Rollen und Schnur dementsprechend passend, also alles zwischen Penn Slammer 460 und 3000er Rollen zum Mefo fischen.


    Ja und jetzt seid ihr gefragt...Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, es gibt einfach zu viele Häuser.

    Meine Fragen wären:
    Hat jemand gute Erfahrungen in einer bestimmte Region im April oder sogar in einem bestimmten Haus?
    Mit welchen Fischen kann ich Ende April rechnen?


    Achja und auch noch wichtig: Wir wollen bzw. können auch für das Ferienhaus und Boot leider kein Vermögen ausgeben. Die Preise Ende April sind teilweise ja noch recht entspannt, insgesamt haben wir für Hütte und Boot gehofft bei unter 800€ zu bleiben.


    Ich hoffe auf reichlich Tipps, Erfahrungswerte und Hilfe und bedanke mich schonmal im Vorraus :baby:%&Daumen hoch&%

  • Moin Moin!

    • Croco
    • 5. Dezember 2018 um 01:51

    Moin Heiko,

    ja meinen Vornamen will ich euch nicht vorenthalten, das macht die Sache gleich persönlicher ;)

    In Norwegens Inland habe ich bisher vor allem schöne Bachforellen und reichlich kleine Hechte gefangen, allerdings nichts was ne eigene Geschichte wert wäre denk ich.

    Schreiben tu ich derzeit aus der Nähe von Rendsburg!

    LG Johannes

  • Moin Moin!

    • Croco
    • 4. Dezember 2018 um 17:08

    Moin Moin!

    Ich stell mich dann hier auch erstmal vor!

    Ich komme aus dem wunderschönen maritimen Norden Deutschlands und bin was Meeresangeln angeht auch ganz gut unterwegs, allerdings nur auf die kleinen Ostsee Dorsche und natürlich Meerforellen.

    Norwegen kenn ich bisher nur zum Forellen und Hecht angeln, an die Küste hat es mich erst einmal verschlagen und da mit mäßigem Erfolg und ausschließlich vom Ufer.

    Ich plane aber für nächstes Jahr (April) einen kleinen Südnorwegen Trip und hoffe da hier ein paar Tipps zu bekommen, denn auch wenn der technische Umgang mit Blinker und Gummifschen mir bestens vertraut ist: So richtig Ahnung wie ich in Norwegen an Fisch komme, hab ich noch nicht.

    Dazu werd ich demnächst nochmal ein eigenes Thema erstellen, erstmal lese ich mich fleißig ein!

    Bis dahin,

    Cheers!

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8