Hallo Leute,
bin im Besitz einer Stationärrolle CLS255 von Balzer. An dieser ist mit das Griffstück der Handkurbel gebrochen (in der Ersatzteilabbildung im Karton mit Nummer 38 bezeichnet).
Balzer teilte mir mit, sie seien ein Großhandel, ich möge mich bitte an die örtlichen Fachgeschäfte wenden, diese bestellen dann das Ersatzteil.
Nur leider weit gefehlt, das Fachgeschäft in der Nähe führt keine Balzerprodukte und andere tun sich schwer.:mad:
Wie kann mir geholfen werden???:)
Gruß Paps
Beiträge von Paps
-
-
Sorry, Beitrag ging zwei mal raus.
Gruß
Rainer -
Hallo Räucherfischfreunde,
ist mein erster Beitrag als Neuling in diesem Forum.
Ich habe im Mai diesen Jahres in Südnorge in Ermangelung eines Räucherofens einen Kugelgrill zum Räuchern mißbraucht. Muß sagen, war ein voller Erfolg.
Geräuchert wurde, getrennt natürlich, Makrele und Lachsfilet.
Makrele innen und außen reichlich salzen (Salzkruste mit Beimengung von 10% Zucker) und ca. 2 Stunden auf ein Rost legen und abtropfen lassen. Anschließend abspülen, trockentupfen und würzen.
Zwischenzeitlich den Grill anwerfen. Achtung, ca. 2-3 Hände voll Holzkohle in der mitte des Grills plazieren. Wenn die Holzkohle weiß wird, kommen die Buchenholzspäne zum Einsatz. Alufolie nehmen und mit leicht angefeuchten Spänen füllen (ca.2 Hände voll). Die Alufolie komplett um die Späne schließen und von oben Löcher hineinstechen. Das Spänepaket mit den Löchern nach oben auf die Glut legen (Paket sollte so groß sein, daß die Holzkohleglut davon bedeckt wird.
Nun den vorbeiteten Fisch ringförmig auf den äußeren Rand des Rostes legen, Rost einhängen und Deckel drauf. Auf diese Weise kann man den Fisch über 1-2 Stunden durch Regulierung der Luftzufuhr räuchern. Familie meinte, so gut hat Räuchermakrele noch nie geschmeckt.
In gleicher Weise habe ich Lachsfiletstücke (ca. 4-6 Stunden mit Salzkruste) behandelt und zwei mal geräuchert. War ebenfalls sehr lecker, habe sogar noch welche im Gefrierschrank und werde morgen die Gelegenheit nutzen welche aufzutauen.
Gruß
Rainer -
Hallo Norwegen- und Angelfreunde,
habe mich gestern nach ein paar mal einloggen als Gast auf dieser Seite angemeldet.
Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen mich kurz vorzustellen.
Heiße Rainer, habe die 50 bereits überschritten und wir beide, meine Frau und ich sind bekennde Norwegenfahrer. Wohnen seit 15 Jahren im Süden Deutschlands (BW), sind seit 12 Jahren jedes Jahr einmal in Norge. Da es bei mir zu Hause kaum/keine Angelgelegenheiten gibt verlege ich mich halt auf den Urlaub mit Rücksicht auf meine bessere Hälfte. Bin also ein sogenannter Gelegenheitsangler.
Somit werde ich gelegentlich zur Urlaubsplanung Fragen haben, aber nicht unbedingt zum Aktivposten in diesem Forum werden. Bitte tragt mir dies nicht nach.
Werde nächstes Jahr wieder in Südnorwegen sein, wann und wo ist noch nicht klar.
Allen Norwegen- und Angelfreunden ein schönes Wochenende.
Gruß,
Paps