OK, dann nochmal eine konkrete Nachfrage: Wenn ich mir gummifisch im Fjord angle, von Land oder Boot, sollte ich in jedem ein Stahlvorfach nutzen, oder reicht es prinzipiell, wenn ich die geflochtene Schnur mit dem Wirbel und damit direkt mit dem wobbler verbinde?
Beiträge von Nordleuchte
-
-
So, mein Material für den Fjord habe ich jetzt zusammen, das ist schon mal schön
Die Frage wäre jetzt nochmal, ob es in der Nähe von Fister, sag wir umkreis 30 Km, Seen/Gewässer/Flüsse gibt, wo man gut Forelle, Barsch oder ähnliches fangen lässt, also Raubfisch... Also Gewässer gibt es, das sehe ich auf der Karte, aber hat jemand gute Erfahrungen gemacht?
Schöne Grüße
Ralf -
Jo ich bin jetzt tatsächlich auch eher bei einer neuen Spinnrute, die man dann hier auch nochmal verwenden kann. Ist vielleicht wichtiger als noch eine Bootsrute..
Mir wurde als Schnur die JBraid X8 empfohlen. Welche Schurstärke sollte man da nehmen, wenn man auch (hoffentlich) mal einen kapitalen Leng "hochpumpen" möchte?
Ob die Schnur einfarbig oder bunt ist, spielt keine Rolle, nehme ich an!?
Und kann es hier einen Kompromiss zwischen einer Schnur für größere Fänge auf Pilker oder Fischköder und einer Schnur zum einfachen Spinnfischen geben? (20-50g) - oder muss ich da zwangsläufig verschiedene Schnüre kaufen?Und noch eine technische Verständnisfrage. Auf den Rollen steht ja das Schnurfassungsvermögen bei der entsprechenden Schnurstärke drauf. Bei meiner Hochseerolle z.b 150m bei 0,40mm.
Das ist nur ein grober Anhalt, soweit klar. Aber sollte man solche Rollen dann auch möchlichst nur mit solchen Schnüren bespannen, oder ist es vollkommen Banane, ob ich da dann eine 0,15mm Schnur drauf mache?
Sorry, einiges an Fragestellungen nachzuholen, aber ich bin auch richtig heiss auf Norwegen mittlerweileSchöne Grüße Ralf
-
So, die Ruten waren nicht so ganz passend, habe ich schon gehört. Ich habe nochmal eine neue mit 20 lbs rausgesucht, die mir gut gefällt.
Es ist zwar auch ein Travelrute, aber das finde ich eigentlich nicht schlecht. Wenn das grundsätzlich keinen Nachteil mit sich bringt, wäre das eine gute Option für mich. Wie findet ihr die?
https://www.angelsport-welt.de/steelpower-blu…AyABEgJurfD_BwEPs: Diese hier habe ich aktuell:
https://www.ebay.de/itm/Pilkrute-F…m4383.l4275.c10 -
Ich habe mich nochmal nach Ruten umgeschaut und bin etwas unentschlossen. Meine Optionen:
https://www.angel-berger.de/dam-steelpower…AiABEgLFbfD_BwE
https://www.am-angelsport-onlineshop.de/angelruten/pil…at-2-10m-50lbs/
https://www.nordfishing77.at/daiwa-bg-trave…g-neu-2018-7708Lasst mich bitte eure Meinung hören und dann suche ich noch eine Rolle für maximal 60 Euro für die Rute.
Und zuguterletzt ist dann noch die Schnurfrage ungeklärt - da darf es gerne etwas "gutes" sein! -
Sehr schön, jetzt kommen wir der Sache näher
In welcher Tiefe bzw. Welchem Bereich pilkerst du? Ein paar Meter über dem Grund hat bei mir zuletzt ganz gut funktioniert, zumindest für Dorsch... Lässt sich eine Aussage darüber treffen, ob man eher im Küstenbereich oder ins sehr tiefe gehen sollte? -
Ah cool, guter Hinweis, schauen wir uns an! Kostenpunkt für 3 Wochen? - etwa ne Idee?
Und wie und was angelst du da am liebsten? -
Hier ist nochmal eine ganz gute Karte, wo auch Tiefen in der Region eingezeichnet sind.
http://www.norgeskart.no/#!?project=see…1&lon=-13079.01Ich versuche mal etwas konkreter zu fragen - in welchen Tiefen/Regionen sollte ich dort nach welchem Fisch suchen?
EDIT:
Gut, da haben sich unsere Beiträge überschnitten
Von mir aus sind es auch 4 PS - so ein Boot hatten wir jedenfalls schon vor ein paar Jahren und das hat bestens Funktioniert. Sicherlich fahren wir nicht auf die offene See hinaus, daher sagte ich in der Regel geht es vielleicht um ein paar hunert Meter bis vielleicht 2 Km. Mag sein, dass mancher da sensibler ist, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht und so werden wir es auch wieder machen.
Personen sind wir übrigens 5. Aber das sind nicht alles Angler/-innen... -
Naja ist sagte ja, wir wollen nicht NUR angeln, sondern auch einfach andere Sachen machen und ne schöne günstige Wohnung haben. Und 1300 Euro für 3 Wochen und 8 Personen ist geschenkt - und etwas Ausblick scheint es auch noch zu geben.
Von daher passt das schon, müssen wir halt etwas laufen oder fahren, wenns ans Angeln geht!
Vor ein paar Jahren waren wir ganz in der Nähe in Nessa, da hatte wir tatsächlich ein Hus unmittelbar am Fjord mit Anleger und so. Das war schon cool ja, aber war jetzt nicht erstes Kriterium.
Und das Boot wird ein kleines sein, vielleicht 10 PS, und PLatz für maximal 4 Personen, wenn alle Pilken und nicht so viel herumfuchteln wie beim FLiegenfischenReicht auch vollkommen!
Kennt sich dort tatsächlich nieman gut aus und kann ein paar gute Tipps geben?
Schöne Grüße
-
Ja und was die Ausrüstung angeht, die will ich auch noch ausbauen.
Ich habe aktuell 2 Hochseeruten, eine sehr alte und eine etwas neuere. Ich wollte mir für den Urlaub ohnehin eine neue Rute holen, mit neue Rolle und entsprechender Schnur. Eine gute Allroundrute, also nicht zu speziell und teuer hätte ich da gern. Auch da dürft ihr mich gern etwas beraten, was sinnvoll ist, weil ich sonst ohnehin nur Pi mal Daumen kaufen würde (genauso Rolle und Schnur):D
Sollte mir doch aus versehen etwas größeres im Fjord an den Haken gehen, was ja bekanntlich erklärtes Ziel der meisten Angler ist, dann sollte sie zumindest nicht sofort "Knacks" machen...
Pilken, auch mit Fischstreifen, ist vermutlich der hauptsächliche Einsatzbereich in Norwegen!