Sehr sehr geil !!! Danke das du uns an deinen tollen Momenten teilhaben lässt.
Du verstehst was von Fotografie weshalb die Landschaft noch intensiver wirkt.
Ich freue mich nun nur noch mehr auf den 1. Mai wenn mein Flug geht.
Gruß Sebastian
Sehr sehr geil !!! Danke das du uns an deinen tollen Momenten teilhaben lässt.
Du verstehst was von Fotografie weshalb die Landschaft noch intensiver wirkt.
Ich freue mich nun nur noch mehr auf den 1. Mai wenn mein Flug geht.
Gruß Sebastian
Also würde die SXJ 2 Gang Raptor für meine Frau das beste und Sinnvollste sein für die nächsten Jahrzehnte.
Danke für die Info
Danke Mephisto,
Ja an die schmale Bauform habe ich auch gedacht. Was ich nur noch nicht so ganz verstehe sind die Unterschiede zwischen der SXJ 2 Gang und der SXJ 2 Gang Raptor??? Also die Bremskraft verstehe ich ja noch aber bei ner 20 lbs Jerry Brown macht das etwas aus???
Und ist die Magic Cast bei der Raptor die ca 100 € unterschied es wert zur SXJ 2 Gang ??? Sorry aber ich kenne mich diesbezüglich und der eventuell auftretenden Situation beim Angeln nicht aus. Geht es dabei um ein einstellen der Ablassgeschwindigkeit ohne es mit dem Daumen regulieren zu müssen um ein überschlagen der Schnur zu verhindern???
Danke für die möglichen Antworten und Aufklärungen!!!
Gruß Sebastian
Guten morgen Gunnar
Vielen Dank für deine Eindrücke. Darf man fragen ob du deine Frau den Standardarm oder den verlängerten ( 85mm ) an der MXJ hatte ???
Gruß Sebastian
Na zum Glück 😊😊😊
Habe nochmal nachgeschaut bezüglich der Ruten.
Die Daiwa sealine x'treme travel interline hat eine Testkurve von 30-40 lbs.
Zu unseren Erfahrungen kann ich nur folgendes Berichten:
Meine Frau kam vor knapp 4 Jahren durch mich zum Angeln. Begonnen hat alles am Forellenpuff.
Nach dem dritten male war ich eigentlich für sie überflüssig ( Teig kneten, Montagen binden Schleppen, Drillen, keschern abschlagen und Ausnehmen ) da sie das alles dann selbst machte.
Sie ist sehr Ehrgeizig.
Unsere Hochzeitsreise ging nach Mauritius wo sie beim Big Game ihren Mahi Mahi alleine fing.
Brandungsangeln auf Texel ( Holland ) mit 250gr. Grallenblei kratzte sie die 80m was mich erstaunen ließ und ihren Drill von einem 4,2KG Wolfsbarsch meisterte sie auch mit Bravour.
Es folgten noch Wrackangeln in der Nordsee mit 400gr. und NK ( da sind die Holländer etwas eigen ) allerdings mit Stationär-Rolle und bei der größten Dublette 70er Dorsch und 45er quer gehakt kam sie bissel ins schwitzen. Waren allerdings paar Bootsruten aus nem Altbestand von mir.
Zu mir:
Ich habe nun 24 Jahre "Erfahrung" hauptsächlich im Feedern,- Raubfischbereich am Rhein. Zu den oben genannten Urlauben kommen noch 2x Norwegen dazu in den Jahren 2006 und 2007 in welchen ich aber noch durch die veraltete Methoden meiner Mitfahrer ( damals 62 Jahre ) noch gelernt habe dicke Prügel, große Rollen 0,60er Mono und dann gib ihm.
Also Beginn ich nun eine etwas neuere Technik. 😉😉😉
Danke für alle Infos bisher
Na zum Glück scheint die Daiwa nicht ganz so schlecht zu sein.
Also ich denke dann wird es für meine Frau die SX 2 Gang Raptor werden und für mich die MXJ 2 Gang.
Soll ja nicht nur in Island zum Einsatz kommen. Lieber 1 x richtig 💶💶 als 2x 💶💶💶
Da ich nun einen Driftsack bestellt habe, wird wohl hauptsächlich mit den 460gr. GF geangelt werden.
Vielen Dank für die nette Begrüßung und weiteren Tips.
Hallo Waldemar,
Also bissel Power hat sie schon in ihren Ärmchen. Die frage ist eher die Ausdauer. Aber das mit der langen Kurbel klingt einleuchtend.
Keine Ahnung was die Daiwa sealine x'treme travel inlinier so kann. Laut Internet und Horst Henning scheint sie nicht die schlechteste zu sein und bei dem Preis sollte eigentlich etwas dahinter stecken 🤔🤔🤔 Aber genaueres kann ich erst Mitte Mai dazu berichten was sie in der Praxis aushält.
Gruß