1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. asa_16

Beiträge von asa_16

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • WoMo-Lofoten-Tour 15.07. bis 31.07.24

    • asa_16
    • 25. Juli 2025 um 08:52

    Wenn ihr auf Andöya seid, empfehle ich, beim Alomar space observatory vorbei zu schauen. Haben wir letztes Jahr nicht geschafft, daher hier nur der Hinweis auf maps.google.com. - Sehr schöne Photos..

    Unvermeidlich der Hinweis auf Wikipedia: ALOMAR

    (Sorry, daß ich auf so etwas immer abhebe: Das liegt an einer beruflichen früheren Episode bei der ESA (90er) im Bereich Satellitensteuerung..Und vielleicht, sollte hier jemand jung genug sein oder einen solchen kennen: "fly a rocket", eben auf Andöya, eine ESA-Initiative für im Wortsinn "aufstrebende" Studenten: https://www.esa.int/Education/Fly_…research_rocket )

  • WoMo-Lofoten-Tour 15.07. bis 31.07.24

    • asa_16
    • 25. Juli 2025 um 08:32

    Zu diesem Photo mit der Hurtigrute ist mir dieser Beitrag auf Wikipedia wieder eingefallen:

    Themistokles von Eckenbrecher – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Das Bild 4 von 6 zeigt den Raftsund mit dem Dampfschiff "Deutschland III" aus dem Jahr 1906. Wenn man sich überlegt, daß es zur damaligen Zeit kein Straßennetz in unserem heutigen Sinn gab und der gute Themistokles sicherlich keine Staffelei dabei hatte, kann er eigentlich nur eine Skizze gemacht haben und das Gemälde dann zu Haus aus dem Gedächtnis fabriziert haben..

  • Sognefjord im September 25

    • asa_16
    • 23. Juli 2025 um 13:32

    So langsam wird es ernst..

    Das Reiseportal von Borks ist nun frei geschaltet und in weniger als 50 Tagen geht es los.

    Ich habe alle möglichen Beschaffungen (Drillinge, Haken, PfPs (Popper für Pollack) besorgt, Rollen mit neuer Schnur bespult, etc. Das einzige Problem könnte noch das Verstauen unseres neuen Petromax sein - dieser ist doch etwas voluminöser als der vorige 50l Polar Cooler von Askari.

    Vom Angler-Board habe ich noch neue Schnur zum Testen erhalten, die ich auf einer ABU-6500 Rocket verwenden werde (Beim Trockentesten, d. h. ohne Fischkontakt, ist sie hunky-dory, aber "the proof of the pudding is in the eating").

  • Urlaub ohne Fisch? ( Arnafjorden ) - Hilfe

    • asa_16
    • 20. Juli 2025 um 13:20

    Wie war denn die Luft-Temperatur dort oben? Wie gesagt werden wir in weniger als 50 Tagen schräg links über Dir sein (Torvund) und die Wettervorhersage pendelt sich offenbar gerade bei 25 Grad C ein mit wenig Regen.

  • Urlaub ohne Fisch? ( Arnafjorden ) - Hilfe

    • asa_16
    • 2. Juli 2025 um 13:08

    Vom 4. Juli bis zum 11. Juli,

    das heißt, Du bist schon so gut wie unterwegs?

    Wir werden ja "schräg " links über Dir sein, gerade schwitze ich sachte vor mich hin - Die Vorhersage für Torvund verheißt für heute und die kommenden Tage liebliche 11 bis 16 Grad, bewölkt, geringe Niederschläge.

    Viel Erfolg für Euch - ich würde mich auf Berichte freuen.

  • Pollak Angeln

    • asa_16
    • 21. Juni 2025 um 16:47

    Ich fand bei Dr. Catch einen Hinweis zum Thema: Uferangeln Pollack auf die irische Art :

    Pollack angeln auf die irische Art
    Diese Montage zum Pollack angeln ist unheimlich simpel, aber ungeheuer effektiv! Als ich vor Jahren mit einem irischen Guide an den Küsten Kerrys stand, bin
    www.doctor-catch.com

    Mit Gummiwurm und Offset-Haken im Tangwald vom Ufer aus.

    Bei, Lesen dachte ich: Warum eigentlich nicht.. Hat das schon mal jemand probiert und kann
    Erfahrungen mitteilen?

    (Tatsächlich denke ich gerade an etwas Hardware Aufrüstung..)

  • Urlaub ohne Fisch? ( Arnafjorden ) - Hilfe

    • asa_16
    • 17. Juni 2025 um 14:33

    Ich lese interessiert mit, da meine Frau und ich etwas später im Jahr "schräg über Euch" sein werden:

    Torvund am Sognefjord.

    Ein Bericht über Deine Erfahrungen würde mich freuen - ist ja auch bald so weit für Euch.

    Viel Spass und gutes Gelingen!

  • Vesteralen bei arte-tv

    • asa_16
    • 10. Juni 2025 um 13:05

    Meine Frau machte mich auf diesen Beitrag bei Arte aufmerksam:

    Inseln im Nordmeer - Die Vesteralen - Die ganze Doku | ARTE
    Die Inselgruppe der Vesteralen liegt 300 km nördlich des Polarkreises vor der norwegischen Küste. Ihre Berge, Strände und Hochmoore bilden eine Landschaft, die…
    www.arte.tv

    Viel schöne Gegend, sogar 5 Minute davon dem Angeln gewidmet..

    Wir waren bislang 2 mal in Lödingen, werden in diesem Jahr jedoch "nur" am Sognefjord sein. Immerhin hat meine Frau nicht von vorn herein abgewunken bei meinem Gedanken, 2026 wieder einmal auf die Vesteralen zu fahren.

    Ich fand auf Andöya den Spaceport ganz nett (aufgrund einer früheren beruflichen Episode bei der ESOC in Darmstadt). Auch das zugehörige Obseratorium hinterläßt durch die Photos auf maps.google einen richtig schönen Eindruck. (maps und dann andöya alomar observatory). Leider sind wir letztes Jahr zu schnell durch gerauscht.

  • Lebensgefährliche Freizeit-Kapitäne

    • asa_16
    • 29. Mai 2025 um 17:00

    Hi Torsten,

    nun, ich sehe Grün als Grün und rot als rot.

    Nur nicht so intensiv. Rot z. B. ist für mich kein Alarmzeichen sondern nur eine Nuance.


    Draußen im Garten ist gerade alles grün, aber das ist auch nur eine Nuance. Ich habe keine Ahnung, wie es für Dich ist.

    Bei den erwähnten Ishihara-Tafeln z. b. gehen die Abstufungen, aufgrund derer andere einen Unterschied ausmachen und also Zahlen erkennen, für mich unterschiedslos ineinander über. Mit sehr viel Aufwand/Konzentration und sehr langem Betrachten ahne ich vielleicht einen Unterschied, aber das auf einen Blick zu erkennen - null, nada.

  • Lebensgefährliche Freizeit-Kapitäne

    • asa_16
    • 29. Mai 2025 um 12:29

    Im letzten Jahr beschloss ich, den Bootsführerschein zu machen - via online-Kurs.

    Das lief auch alles perfekt, ich habe wirklich viel gelernt und es hat Spaß gemacht.

    Dann jedoch ist das Problem der Anmeldung zur Prüfung aufgetaucht und hier war der "Showstopper" die Prüfung der Farbsehfähigkeit anhand der - für mich berüchtigten - "Ishihara-Tafeln".

    Ende Gelände..

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12