1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. DiStoe

Beiträge von DiStoe

  • Bömlo Vika 2011

    • DiStoe
    • 7. April 2011 um 21:46

    Hallo,

    Thema erst jetzt gefunden ...

    War 2004 und 2006 vor Ort, allerdings beim Nachbarn (Das waren meine ersten Norge-Urlaube, von daher noch relativ unerfahren).

    Plattfisch sollte direkt am Haus vom Steg möglich sein.

    Rechts neben der Hafenausfahrt gibt es ein 26m - Loch. Dort hatten wir ein paar schöne Dorsche gefangen. Aber richtig interessant wurde es damals erst, wo die Vika-Bucht aufhört -> Wasser tiefer als 50m. An dieser Kante haben wir damals die komplette norwegische Fischpalette verhaften können. Links am Bucht-Ausgang unter dem Leuchtfeuer ist eine Steilwand. Hier mal auf Pollack versuchen. Hinter der Bucht mal links rausfahren. Nach ca. 1-2 km kommt eine Untiefenstange. Dort stand seiner Zeit der Seelachs gestapelt. Keine Monsterfische, aber die Fischkübel wurden schnell voll.
    Rechts aus der Bucht heraus war mal eine Lachsfarm. Hatten dort auch immer mal was am Band. Meines Wissens gibt es die Farm jedoch nicht mehr. Für Leng und Lumb solltet Ihr bei gutem Wetter die 200m-Kanten vor der Insel Gissoya absuchen.

    Das Beste damals waren jedoch immer die "Kutter"-Touren mit Eurem Vermieter!!! Nicht gerade günstig (50,-- EUR pP), aber mehr als Fisch satt.
    Die damaligen Filetier-Orgien sind mir noch in unangenehmer Erinnerung. :biglaugh:

    Ach, was mir noch einfällt, im Ort selber war damals kein Handy-Empfang. Entweder ein paar hundert Meter die Straße rauf oder auf dem Wasser ging es aber wieder.

    Viel Spass in Vika

    Distoe

  • Boot Quicksilver 635 zu verkaufen

    • DiStoe
    • 17. Mai 2010 um 23:05

    Hallo,

    kenne mich mich mit Booten nicht aus. Will nur einen evtl. Kontakt vermitteln.

    Ich füge noch ein Word-Doc bei, aus dem noch wesentlich mehr Infos zu ziehen sind.

    Viele Grüße
    Dirk

    Dateien

    Aushang.doc 755,71 kB – 611 Downloads
  • Boot Quicksilver 635 zu verkaufen

    • DiStoe
    • 16. Mai 2010 um 19:44

    Hallo Angelfreunde,

    ein guter Freund von mir (nicht im Forum aktiv) möchte sein top gepflegtes Quicksilver 635, 90 PS, incl. Trailer verkaufen.

    Preisvorstellung meines Kollegen: 22.500,00 EUR.

    Bei Interesse gibt es genauere Infos über PN (genaue Beschreibung des Bootes mit Zubehör, Betriebsstunden usw., Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer).

    Viele Grüße
    Dirk

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 87,59 kB
      • 1.024 × 768
    • Bild2.jpg
      • 68,51 kB
      • 1.024 × 768
    • Bild3.jpg
      • 73,24 kB
      • 1.024 × 768
    • Bild5.jpg
      • 958,08 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Bild12.jpg
      • 941,81 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Hareid/Insel Hareid (südwestlich Alesund)

    • DiStoe
    • 17. März 2010 um 17:36

    Wow, das geht ja gut ab hier ...

    vielen Dank nochmal an alle, die mich hier mit Input versorgen.

    Unsere Anfahrt wird sicherlich über Sula erfolgen. Ich glaube nicht, dass unser Organisator mit uns durch die verschneiten Berge an- und abreisen wird. :crying: Wobei hier mit Sicherheit im April einige Pässe noch Wintersperre haben werden (davon gehe ich jetzt mal aus).

    Könnte man das Aquarium in Alesund in ungefähr mit dem in Hirtshals/DK vergleichen? Dort kann ich mich tagelang aufhalten!

    Aquarium, Geiranger usw. zähle ich hier mal so grob zur "Kultur". Diese wird jedoch bei der Fahrt mit 8 Anglern zu Kurz kommen!

    Ballast1: Ich finde es gerade interessant, wie sich der Veranstalter in dem (noch) unbekannten Revier "anstellt". Habe ihn, weil ich gerade solche Situationen mitbekommen möchte, diesen gebeten, in seinem Boot mitzufahren um zu lernen.

    Gerade wegen der doch recht eintönigen Bodenstruktur habe ich ja meine Anfrage gestartet. Hut ab, das Ergebnis von Euch kann sich sehen lassen.
    Da bin ich vollauf zufrieden mit.

    Zu unseren Lieblingen:

    Ich bin kein Hardcore-Angler, was freiwillig ins Boot kommt und erlaubt ist, ist willkommen :D Auch zermartere ich mir darüber nicht das Hirn, wenn die Fangbegrenzung noch nicht erreicht ist. Und wenn die Bütt auch nur viertelvoll ist, habe ich trotzdem einen schönen Angeltag verlebt...

    @ alfnie: Hafen, 20 - 40 m und brauchbare Dorsche - Du treibst mir ein :) ins Gesicht, - Anglerherz was willst Du mehr. Was verstehst Du unter Schellfisch-Nachzüglern? Winterschwärme schon wieder weg?

    Viele Grüße
    Dirk

  • Hareid/Insel Hareid (südwestlich Alesund)

    • DiStoe
    • 16. März 2010 um 18:48

    Hallo Heiko,

    erstmal vorab vielen Dank für Deine Ausführungen.

    Habe mir anhand Deiner Hinweise die Seekarte von dem Gebiet nochmals vorgenommen. Denkmal, Strand, Heringsfabrik und Pipelineauslauf der Heringsfabrik gefunden. Wenn man erst mal weiß, nach was man suchen muss, ist es relativ easy. :klatsch:
    Nur den Wink mit dem Zaunpfahl muss ich erstmal haben. Bin sonst zu blöd dazu.

    Anreise erfolgt über Fredrikshavn (Abfahrt 12.04.10 18:30 Uhr) nach Oslo (Ankunft 13.04.10 07:30 Uhr). Fährline ist Stena, 4er Kabinen.
    Nach Hareid werden wir über die E6 und die E136 fahren. Zurück wird es über den gleichen Weg (ähnliche Fährzeiten) am 21.04.10 gehen.

    Der Organisator ist nicht privat. Er fährt jedoch auch das erste Mal in das Revier, da es im Süden zuletzt mit dem Angeln nicht mehr so doll war.
    Ich will jedoch für ihn keine Infos o. ä. beschaffen. Meine Anfrage war allein für mich bestimmt. Fallst Du hier mehr wissen möchtest - per PN?

    Woher weißt Du, dass ich keine Fragen mehr habe? ;) Kann ich noch mehr Infos aus Dir rauslocken?

    Nochmals vielen Dank, muss jetzt die Tochter und mich zum Training bringen, schaue heute abend hier nochmal rein.

    Dirk

  • Bömlo

    • DiStoe
    • 16. März 2010 um 17:14

    Gebucht haben wir über MachNordferien, ist entweder das Haus 39/1 oder 39/2, und dazu das größtmögliche Boot. Muß ja für 6 Mann genug Platz drauf sein. Hab mir bei Google-Earth mal die Boote angesehen (das gelbe Männel funzt ja in Norwegen). Ich hoffe mal, daß es das ganz rechte wird.

    Mal noch ne ander Frage hab ich: Kann man in der Nähe der Häuser auch vom Ufer aus etwas fangen ?? Schwere Pose oder Grundangelei ?? Eh jetzt doofe Bemerkungen kommen ... das ist ne beliebte Geigelei in unseren Truppen. Brachte in Svennevik schon 40er Lippfische, Hornhechte und kleinere Dorsche.
    Wichtiger wäre allerdings zu wissen, was es außer Köhler, Dorsch, Leng und Lumb noch zu fangen gibt. Platte, Rotbarsch oder sogar Dornhaie ??
    Oki ... Ich laß das alles erst mal so stehen.
    Und ... bis denne
    :baby:[/QUOTE]

    Also seit Ihr beim "Schlitzohr" Kare gelandet. Dort waren wir auch beide Male jeweils sehr zufrieden. Hatten das orange Boot (sehr sparsamer Diesel, ich glaube 25 ft.) für uns sechs. Hat vollkommen ausgereicht. Stehend angeln war in diesem Boot aufgrund sehr hoher Bordwände möglich. Bitte achtet darauf, dass Kare bei der Übergabe des Bootes den Ölstand kontrolliert!

    Zu den Fischen:
    Plattenangeln sollte vom Ufer aus möglich sein. Es ist jedoch nicht viel Platz dafür da. Haben wir damals nicht gemacht (waren immer kaputt nach den Kuttertouren) :biglaugh:
    Rotbarsche hatten wir in dem Gebiet nur von der kleineren Sorte. Dornhaie haben wir dort nicht gefangen. Waren aber auch nicht tiefer als 70 -80m und reines Naturköderangeln war für uns damals auch noch ein Fremdwort.

    Gruß
    Dirk

  • Hareid/Insel Hareid (südwestlich Alesund)

    • DiStoe
    • 15. März 2010 um 20:56

    @ Lutra Lutra

    habe mir das mal auf der Seekarte angesehen. Wenn nur wenig Wind ist, sollte das ein höchstinteressantes Revier sein. Überall Unterwasserberge usw.
    In Hareid haben wir ja auch einen Hafen. Zum Plattfischangeln sollte es dort ausreichen, zumal direkt von der Südmole bereits Tiefen von 20 - 25 m mit kurzen Würfen erreichbar sind. Merci für Deine Infos.

    Ballast1

    unsere Unterkunft ist wohl direkt in Hareid. Ferienhaus ist in der Strasse "Hovlidvejen 46". Auch die Boote sind direkt im Hafen. Aber selbst Google kennt den Strassennamen nicht. Von daher kann ich noch nicht sagen, ob wir nach dem Angeln noch eine "Wanderung" durchführen müssen. Hoffe aber, dass das Ferienhaus direkt im/am Hafen liegt.

    Dort wo Du gewohnt hast, wird aller voraussicht nach unser "Jagdrevier" liegen. Lt. Aussage vom Organisator der Reise werden wir von knapp nördlich Hareid bis unter der Landspitze von Hjörungneset angeln, weil es dort angeblich recht windgeschützt sein soll. Was mir nur ein wenig Sorgen bereitet ist, dass es an diesem Küstenstreifen schnell sehr tief (bis 450m) wird. Haben ja keinen Kran auf den kleinen Booten dabei ;)

    Hauptfisch wird im April, denke ich mal der (größere?) Köhler sein?

    Dirk

  • Hareid/Insel Hareid (südwestlich Alesund)

    • DiStoe
    • 15. März 2010 um 17:12

    Hallo Angelfreunde,

    vom 12.4. - 22.4.10 konnte ich kurzfristig bei einer Angeltruppe für das o. a. Revier einsteigen. Bislang war von uns noch keiner in dieser Region. Auch die boardeigene Suchfunktion gibt hier nur ganz wenige Infos aus.

    War schon einmal jemand da?
    Hat jemand angeltechnisch Tipps und ggf. Hotspots für mich?
    An Booten stehen uns nur 15 ft. mit max. 25 PS AB zur Verfügung. Nicht optimal, aber leider nicht zu ändern.

    Ich weiss, das die Ecke für den Angeltourismus ein eher weißer Fleck ist, hoffe aber auf Euch, um an weiten Input zu kommen...

    Viel :Danke: schon mal vorab

    Dirk

  • Bömlo

    • DiStoe
    • 15. März 2010 um 16:16

    Hallo Big-Ede,

    war 2004 und 2006 vor Ort.

    Wo habt Ihr gebucht? Bei Kare (Skippervik, viele größere Dieselboote) oder das Haus Vika (17ft. Oienboote)? Beide Häuser liegen recht nah beieinander.

    Bei dem Haus Vika hättet Ihr das große Los gezogen, denn der Vermieter -Name ist mir leider entfallen- fährt Euch nach Absprache, (Bakschisch ca. 50,00 EUR p.P.), mit seinem ehemaligen Patrouillenboot auf das Meer zu den allerbesten Fangstellen. Danach ist in der Regel eine Nachtschicht filetieren angesagt.

    Falls Ihr bei Kare Skippervik wohnt, kann eine Nachfrage bei dem anderen Vermieter zu Beginn Eures Urlaubes auch zur "Kuttertour" führen.

    Hauptsächlich wird vom kleinen Boot der Köhler an die Schnur gehen. Links raus aus dem Vika-Fjord nach ca. 1 km kommt eine Untiefenstange. Im Umkreis der Stange in 10-15m Wassertiefe waren seinerzeit massenhaft Köhler (nicht die ganz Grossen) anzutreffen.

    GPS hatten wir damals noch nicht.
    Vorher die Seekarten ansehen, an den Kanten von 100 - 200 m warten einige Lengs und Lumbs darauf, mitgenommen zu werden. VOR den Schären könnte es auch gut mit Dorsch klappen. Dort sind wir aber damals wetterbedingt nicht hingekommen.

    Achja, fast vergessen ... Im Ort Vika selber war damals kein Handy-Empfang möglich. Auf dem Wasser, oder 2km auf der Landstraße den Berg hoch funktionierte es jedoch wieder.

    Viel Spass in Vika

    Dirk

  • Windows 7

    • DiStoe
    • 29. Dezember 2009 um 17:14

    Wenn Windows 7, dann die Professional oder die Ultimate Version (32 oder 64Bit). Nur für diese beiden Versionen kann man sich von der Microsoft Webseite den sogenannten XP-Modus downloaden. (Kurze Erläuterung: der XP-Modus ist ein komplettes Windows XP Professional in einer virtuellen Maschine). Dieser "Service" von Microsoft kostet nix. Mit dem XP-Modus bekommt man ältere Hard- und Software unter Win7 in Gang. ;)

    Habe das bei mir hier am laufen und bin davon sehr angetan. Selbst die im XP-Modus installierten älteren Programme sind über das Win7 Startmenü direkt zu starten!

    Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings: Der Rechner sollte schon über etwas mehr RAM (> 2GB) verfügen.

    Viel Spass beim ausprobieren
    Dirk

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11