Beiträge von bugs_bunny
-
-
Dann fahre doch einfach nicht mehr nach Norwegen, wenn du dich so betrogen fühlst.
Noch besser, nicht mehr vor die Tür gehen.
Hoddel
Wenn es eine Liste gibt von Leuten die gerne Betrogen werden, dann werden die Dich sicherlich aufnehmen und Dir dankend die Kohle aus der Tasche ziehen. Vielleicht sollte man auch einen kleinen Intelligenztest machen, bevor man andere Länder betreten darf, dann wäre es wesentlicher leerer im Urlaub. Nur so z.K. die Firma ECplc ist eine Firma mit Stammsitz in London, daher fehlt mir der Bezug, wie das in direkter Verbindung mit Norwegen steht, außer das die in Rechnung gestellte Leistung in Norwegen erbracht worden ist, was mit der von mir beschrieben Sachlage nicht nur auf Norwegen zutrifft.
Grüße André
-
Hallo,
ich habe eine Mautrechnung für die Nutzung norwegischer Strassen bekommen. Bis dahin ist ja alles OK. Der Betrag wurde in Euro angegeben und im Kleingedruckten steht, dass der Tageskurs der SEB Bank zum Rechnungsdatum in Ansatz gebracht wird. Da gingen bei mir die Alarmglocken an und ich habe mir erst einmal den Taschenrechner raus geholt, siehe da im Wechselkurs sind bei einerRechnungssumme von 44,53 €(386.- NOK) vom 24.09.2016 2,15€ Wechselgebühren versteckt. Das entspricht einer Gebühr von ~5%. Netter Verdienst für das schreiben einer automatisierten Rechnung habe ich mir gedacht und mir die Frage gestellt ob das auch beim Auftraggeber Autopass in Norwegen überhaupt bekannt ist. Ich hab erst mal Einspruch bei EPCplc gestellt und zusätzlich Autopass in Kenntnis gesetzt, mal sehen was die dazu sagen. Im Kleingedruckten von Autopass wird nur auf einen Tageswechselkurs hingewiesen, aber nicht das es sich dabei um den hauseigenen Wechselkurs einer Bank handelt.Darüber hinaus wird sicherlich mit Vorsatz der in Ansatz gebrachte Wechselkurs in der Rechnung durch EPCplc nicht benannt. Auch eine Möglichkeit den Betrag in NOK auf ein norwegisches Konto anzuweisen wird in der Rechnung nicht benannt. Ich finde zwar die Angaben für ein norwegisches Konto, aber auch hier sicherlich mit Vorsatz, ohne Benennung der IBAN Bankverbindung, mit dem Hinweis für innländische Überweisungen für den Bankverkehr innerhalb Norwegens.
Fazit:
Bei der Rechnung handelt es sich um eine für den Rechnungsempfänger nicht prüfbare Rechnung, weil der Wechselkurs nicht benannt wir. In Deutschland muss ich meines Wissens nur prüfbare Rechnungen begleichen. Also mal wieder eines der tausenden Unternehmen, was ordentliche Bürger hinters Licht führen will. Ich habe wirklich die Nase voll von solchen Abzockerunternehmen in Deutschland und wunder mich immer wieder, wie die Geschäftsführer solcher Unternehmen überhaupt noch eine Firma betreiben dürfen. Meine kostbare Lebenszeit muss ich am laufenden Band damit verbringen irgendwelche Dinge zu kontrollieren, damit ich nicht betrogen werde und das zu Hauf. Is man als Bürger dieses Landes den aus Sicht der Politiker nur noch ein fäkaler Haufen oder warum wird dagegen nichts unternommen?