Lieber klausmd. Ich denke wir kennen uns persönlich nicht. Um auf Deinen Post noch eine kurze Anmerkung zu machen. Du kannst die Onlineseite dilletantisch nennen. Fakt ist, dass ein Großteil der
HoB-Kunden die Seite gut findet. Und das ist für mich Ansporn genug, dies zu so belassen. Viele Kunden suchen auch das Gespräch. Dafür stehe ich als Fachhändler auch gerne zur Verfügung. Ich kenne meine Bauteile und kann daher auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das kommt gewaltig gut an. Gerade die Vielfalt meines Programms wird durch individuell hergestellte Bilder dargestellt. Soweit dazu. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich erst Ware bestelle, wenn ich einen Kundenauftrag erhalte. Ich habe
gerade das Gegenteil geschrieben (Conditional). Erst zu bestellen wenn ein Auftrag eingeht wäre ein Draufzahlgeschäft. Als Händler haben wir z.T. sog. Mindestorders, an die wir uns halten müssen. Du hast noch
nie bei uns bestellt und daher keinerlei eigene Erfahrung mit HoB und wirst es nach eigener Erklärung auch nie tun. Gut. Ich kann Dir sagen, dass der Großteil der HoB-Kunden auch kurzfristig beliefert werden kann. Im Gegensatz zu einigen Onlineshops produzieren wir auch
Teile selbst. Daher die Bezeichnung Workshop. Solche Workshops findest Du auch in Japan oder beispielsweise in den USA. Wer beispielsweise lackierte Teile von Matagi ordert, muss auch eine Wartezeit in Kauf nehmen, da keine Lagerhaltung. Und das ist auch nachvollziehbar bei dem Farbprogramm und den möglichen Farbvariationen, die dieser Hersteller aufbietet. So gesehen habe ich an lackierten Teilen einen grösseren Lagerbestand als
Matagi. In Japan werden kurzfristige Wartezeiten akzeptiert. In den USA ist dies auch so. Nur Dir wird dies in jedem Fall zu lange sein! Ich gehe davon aus, dass ich auf Deinen handgebauten Ruten einige Herstellerartikel (wegen möglicher Lieferzeit) vergeblich suchen würde, da Du nur Produkte auswählst, die immer kurzfristig zur Verfügung stehen. Das ist Dein Recht und damit müssen Workshops leben. Für tulum 5:
Während der Geschäftszeiten gehe ich ans Telefon. Keine Sorge! Ich rufe auch zurück. Das klappt auch prima. Aus welchem Grund sollte ich mit Kunden nicht das Gespräch suchen. Es kommt aber vor, das gleichzeitig mehrere Kunden anrufen. (Verschiedene Telefone klingeln) Für zumindest einen bin ich dann momentan nicht erreichbar. Auch da rufe ich zurück. Einige Kunden rufen aber auch mit
unterdrückter Nummer an. Da sind Grenzen gesetzt. Wenn Du bei mir bestellen würdest, dann wäre das Prozedere wie folgt. Bestellungseingang. Benachrichtigung meinerseits. Wenn Teile nicht verfügbar sind, wird das bekanntgegeben, Herstellungszeiten von Workshopprodukten werden benannt. Dann erst steht fest, was für Dich zu bezahlen wäre. Und nach Erhalt der Bezahlung würde ich das Paket zum genannten Termin auf den Versandweg bringen. Was ist hieran falsch!? Und noch zum Jens.
Ich habe bezügl. des Rollenhalters von einer Alternative gesprochen und nicht von einem Nachbau. Du bastelst Dir hier alles so zusammen, wie es Dir gerade in den Sinn kommt.
Mir jetzt zu unterstellen, ich hätte irgendeinen Nachbau hergestellt ist vollkommen daneben. Ich kann mit Kritik umgehen, wenn Sie berechtigt ist, aber so wie Du Dich hier im Forum geäusserst hast, war das eben nicht der Fall. Bemerkenswert ist, dass einige Behauptungen auch noch von anderen in das Forum eingestellt wurden, die absolut falsch waren und sind und dies von Leuten, die noch nie Kontakt zu mir hatten, geschweige denn jemals etwas bestellt hätten. Diese Leute leben wahrscheinlich vom Hörensagen. Wenn Kritik berechtigt ist, bin ich der letzte, der dies nicht hinnimmt. Aber alles andere geht einfach zuweit! House-of-Brunner macht Betriebsferien vom 15.09. bis einschliesslich 04.10.. Ab dem 05.10. stehe ich gerne
wieder allen Kunden zur Verfügung, die sich für Produkte von HoB interessieren.
House-of-Brunner