In dem test bei fb hat die wft schlecht abgeschnitten.
Ich persönlich fische sie schon Jahre und hab nie Probleme damit gehabt.
Beiträge von Firefighter77
-
-
Wir hatten im Fjord ab der Ferienanlage in Trysnes in Richtung Meer immer gut Meerforelle.
Aber wie du schon sagtest nicht die riesen.
Unbedingt die kleinen seitenarme abfahren.
Die besten köder waren Meerforellen Blinker bis 20 gramm.
Was auch sehr gut ging , war ein Sbirollino schwimmend , 2 Meter langes vorfach und ne fliege dran.
Und ganz langsam an den kanten lang geschleppt.
Im allgemeinen dicht an den kannten fischen.
Wir waren im April da.Was das schleppen auf Dorsch und Co angeht nutze ich gern tief laufende wobbler.
Kleiner Tipp
Wenn du Richtung offene See fährst kommt rechts eine Insel mit einem Kreuz oben drauf.
Da konnten wir so einige steinbeißer überlisten -
Was das angeln mit Gummis oder Pilker angeht kannst du es mit der Ostsee vergleichen.
Ich persönlich fische eine 3 Meter spinnrute mit 80 bis 120 Gramm.
Als Köder kommen Jiggköpfe von 40 bis 150 Gramm mit Gummis zwischen 10 und 25 cm zum Einsatz.
Natürlich nutze ich auch Pilker.
Ab 100 Gramm aufwärts bis zu 400 Gramm.
Da du Neuling bist und es einfach wahrscheinlich den finanziellen Rahmen sprengen würde, nutze zum angeln mit den schweren Pilkern einfach die Rute zum Naturköder fischen.
Da würde ich eine 30 lbs Rute empfehlen mit einer guten Multirolle.
Ohne Werbung machen zu wollen schau mal bei Askari.
Da bekommst du eine gute Combo von Penn.
Die reicht völlig aus für die Fischerei im Süden.
Was die Vorfächer angeht , nimm ein paar Makrelen vorfächer mit.
Und wie oben geschrieben ein paar Gummimakks.
Für die Naturköderangelei Bau die Vorfächer selbst.
Anleitungen gibt es genug.
Ich sag immer einfach fängt am besten.
Ein ca 120 cm langes 1.0 mm Stück monofile Schnur und dort zwei haken eingebunden vielleicht mit ein oder zwei Leuchtperlen ist immer gut.
Ich hänge gerade für das Lengfischen gern ein knicklicht mit dran.
Ich hab mehrere vorfächer mit verschiedenen Hakengrößen.
So das du die Ködergröße anpassen kannst.
Es gibt oft Tage wo selbst große Fische nur kleine happen mögen.
Blei fürs NK fischen würde ich bis 600 gramm mitnehmen.
Manchmal ist die Strömung schon stark.
An Köder geht Hering , Makrele , Seelachs , Reker und auch wenn es sich bekloppt anhört Fleischwurst.
Die war letztes Jahr der Bringer. -
Erstmal willkommen im Forum.
Was die Rute angeht die ist schon in Ordnung.
Dazu ne vernünftige Stationärrolle mit ner 12 kg Schnur.
Falls du mal tiefer mit Naturköder angeln willst empfehle ich eine 25 bis 30 lbs Rute mit einer Multirolle.
An Köder würde ich dir Jiggköpfe von 60 bis 150 Gramm empfehlen mit Gummis in 10 bis 20 cm.
Hab ich zumindest gute Erfahrungen mit gemacht.
Nimm nur nicht zu viel mit.
Vielleicht noch zwei drei Makrelen vorfächer.
Für das Naturköder fischen nimm gewichte zwischen 200 und 600 Gramm mit.
So solltest du das erste mal Norwegen gut hin bekommen. -
Wer sagt im Süden gibt es keine großen Fische der ist einfach zu faul zum suchen.
Ich hab bisher im Süden gut gefangen.
Klar ist es im Norden manchmal einfacher.
Und wahrscheinlich versuchen auch zu wenig Leute im süden mit großem Köder.
Ich Angel im Süden auch mit ganzen Köfis.
Sicher gibt es weniger bisse.
Aber ein kveit von 62 kg ein leng von 153 cm und diverse große Dorsche in den letzten zwei Jahren geben mir recht.
Nur der Versuch verspricht Erfolg -
Klar kannst Bilder vom Handy posten.
Musst nur auf die Desktop Version umstellen. -
Schaut euch mal bei novasol um.
Die haben sehr viele Häuser die nicht in Camps liegen.
Ich Buche nur noch da.
Bisher nur super Erfahrungen gemacht.
Wir haben zb für nächstes Jahr ein Haus gebucht für 10 Personen Ende August für 640 Euro. -
Auch von mir natürlich einen schönen Urlaub.
Viel Spaß und Erholung.
Schau mal im Jøssingfjord vorbei und berichte mir mal ob die Boote in Bu Echolot haben.😁😁😁😁 -
Ich Fische fast immer mit ganzen Köfis.
Ausnahme wenn darauf gar nix passiert, dann nehme ich kleine fetzen.
Meine kommen an ne doppelhaken Montage.
1 Meter 0,9 mm mono mit zwei haken.
Ein Boom drauf und fertig.
Wichtig ist ein relativ schweres Blei daß du Kontakt zum Grund halten kannst.
Und keine bange nen 90er leng haut sich das schon rein.
Nur mit dem Anhieb ein bißchen länger warten -
Im Fjord selbst sieht es mit dem fischen nicht so prall aus hab ich mir sagen lassen.
Und direkt am Ausgang gibt es ein paar Stellen die noch relativ geschützt sind.