Beiträge von kallekabel
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Hallo, heute mal wieder ein paar Zeilen von uns. Es war so warm dass man einfach nur gefaulenzt hat. Die Makrelen sind wohl da, denn im Syvdefjord sind viele kleine Wale. Die Plattfische an der Hafenausfahrt beißen absolut zuverlässig. Heute wollte ich es noch einmal mit Gummifisch bei uns vorne im Fjord versuchen. Der 1. Wurf und Bääämmm ging die Bremse los. Ein 90 cm langer und 10 Pfund schwerer Pollack kämpfte ohne Ende. Kurze Zeit später meldete sich Junior, er pilkte mit einem Vorfach mitDorschfliegen, da ist was Großes dran. Nach vielen harten Fluchten lag ein 85er Köhler mit 8 Pfund im Boot- was ein toller Kämpfer. Davon landeten noch 3 weitere im Boot- die Räuber waren im Fjord angekommen. Als Krönung kam noch ein 95er Seehecht mit knapp 9 Pfund dazu und wir machten Schluss. Am Vormittag waren wir am Westkap, absolut empfehlenswert.
Grüße aus Syvde
-
Moin,
der Fjord sieht ja super aus, wenn er spiegelglatt ist... aber das ist es dann schon. Der Lumb gefällt mir! Ein "Petri Heil" dazu.
Wittlinge haben wir vor der Seehechtstelle, links, kurz hinter dem kleinen Hafen bei Sandnes in Tiefen von 35 bis 50 m gefangen. Schöne große Exemplare.
Sag mal, hat Sigurd den Filetierplatz neu beplankt? Oder ist es dein eigenes Brett?
Bald habt ihr die Hitze überstanden...Bernd
Hallo, ich weiß nicht ob die neu sind. Aber das ist am Filetierplatz. -
Hallo aus Syvde, gestern wie heute war/ist es einfach zu warm. Am Abend sind wir kurz raus, an der Seehechtstelle einen Wittling und das war es auch. Dann noch mal Richtung Rovde und ein fetter Lumb wollte aus 150 m an die Oberfläche. Lumben sind wahre Kämpfer und er wehrte sich vom Grund bis an die Oberfläche- ein toller Drill.
Viele Grüße aus dem warmen Norden
-
Ich baue mir meine Systeme auch selbst. Ich bevorzuge dabei das Crimpen und bis jetzt hat alles bombenfest gehalten. Und das System mit Seitenarm benutzt Junior an der Seehechtstelle hier, wo quasi kaum Hängergefahr ist. Was heute angeht schauen wir mal...Es ist noch einfach zu warm...Mal schauen
-
Ich würde mich bei youtube anmelden, falls du es nicht schon bist, es dort hochladen und dann die url hier verlinken. Da umgeht man hier die Größenbeschränkung und auch die Beschränkung, welches Dateiformat gerade mal wieder unbeliebt ist...
Sehe ich auf dem Bild richtig, dass du die Schnur am Endblei hast und den Circle ebenfalls??
Bernd
Das ist eine Seitenarmmontage und direkt darunter hängt das Blei mit Circle Hook. Das ist die Montage von Junior und wie gesagt, der 1. Fisch der verloren ging.
Ich mache bei mir noch immer eine monofile Schlagschnur dazwischen. -
Upps, leider doppelt geantwortet.
Hier mal der Link, ich hoffe es funktioniert.
[video=youtube_share;SHZfhyJ7JX4][/media]Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier ist der Link zu Navionic, da kannst du zwischen Sonar und Seekarte umschalten und siehst, was ich mit der Stelle bei 89 m meine:
http://webapp.navionics.com/?lang=de#boati…ey=csnzJcywa%40
Bernd
Danke schön -
Hier ist der Link zu Navionic, da kannst du zwischen Sonar und Seekarte umschalten und siehst, was ich mit der Stelle bei 89 m meine:
http://webapp.navionics.com/?lang=de#boati…ey=csnzJcywa%40
Bernd
Danke schön -
Ja das ist ein 4er Circle Hook denke ich. Der Kopf ist schon etwas größer und wir nehmen größere Haken. Der Seehecht gestern war der Erste der uns beim heraufdrillen verloren ging. Das Video kann ich hier nicht hochladen, habe keinen URL Pfad, sondern ist eine 33 MB mp4 Videodatei. Vielleicht weißt du ja wie das geht!?