1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. JoergCaro

Beiträge von JoergCaro

  • Suzuki Außenbordmotor vollgasfest?

    • JoergCaro
    • 4. Juni 2015 um 23:07

    Hi Jungs,

    erstmal danke für die Antworten.

    Kai hat es richtig vermutet

    Zitat von Kai76

    Sollte der Motor Dein eigener sein und tatsächlich 7 "drehen, rate ich dringend zu einem passenden Propeller. Mit dem richtigen sollte sich die maximale Drehzahl irgendwo zwischen 5.4 und 5.7 befinden.
    Oder war die 7" nur eine in den Raum geworfene Zahl?

    7000 war dat, was auf dem Drehzahlmesser max stand und von mir als Maximum vermutet war, ohne es getestet zu haben.

    Hatte heute mal ne halbe Stunde Hebel aufm Tisch. Waren gaaanz knapp 6000 und laut gps 43km/h.
    Motor fahre ich immer warm, macht man bei seinem geliebten Auto ja auch.

    ich denke, oder hoffe jetzt einfach, dass der das abkann.


    Gruß vom strahlend blauen Lenefjord

  • Suzuki Außenbordmotor vollgasfest?

    • JoergCaro
    • 3. Juni 2015 um 21:08

    Hallo Zusammen,

    kurze Frage...wir sind ja gerade in Südnorwegen. Leider liegen wir etwas abseits der guten Fangplätze und müssen ein Weilchen fahren.

    Hält so ein 4Takt-Außenborder (40PS) mal n gutes Stück voll-Last (7000 rpm) aus, ohne Schaden zu nehmen? Bei Dreiviertel Gas mag er nicht so wirklich gleiten und dann ists ungemütlich.

    Ordentliche Wartung und natürlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorausgesetzt :zwinker:

    Danke für eure Antworten!

    lg
    Jörg

  • Frisch gebackene Norwegenfans stellen sich vor

    • JoergCaro
    • 24. Mai 2015 um 10:42

    Hallo Manuel,

    danke für die Begrüßung und der Link zu deinem Bericht.
    Sehr interessant. Weißt Du noch, wo genau du den Angeltrip gebucht hattest?

    lg
    Jörg

  • Zebco Knotless Ball Bearing Swivel

    • JoergCaro
    • 23. Mai 2015 um 12:46

    Hach Jungens,

    ist immer das Gleiche... Ob bei Autos, Sport oder Angeln... Frag 10 Leute und du erhältst 11 unterschiedliche Meinungen. :zwinker:

    So ganz beschissen können die Teile ja nicht sein, sonst würden sie die Testphasen im Rahmen der Produktentwicklung in größeren Unternehmen gar nicht überstehen und es nie in die Läden schaffen.

    Ich teste sie mal. Und wenn mir der 2. Fisch samt Haken abhaut, kann ich die Teile immernoch in die Tonne kloppen und den Hersteller hassen:hot:

    auf jeden fall danke für die Anleitung.

  • Zebco Knotless Ball Bearing Swivel

    • JoergCaro
    • 23. Mai 2015 um 11:15
    Zitat von Seewolf 72

    ......wär auch Quatsch denn den Wirbel in der Form gibt es bei anderen Marken auch,hier von Balzer:http://www.angeln-shop.de/media/catalog/…/0/3/038926.jpg

    Hier fertig gebunden:http://rosis-bindestuebchen.de/images/stories…ster/knot_2.jpg
    Anleitung:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…2,d.bGg&cad=rja

    :baby:

    Top, Dank Dir Seewolf.
    Sehr geile Seite.

    Denke dass das ziemlich gut hält.

    lg Jörg

  • Zebco Knotless Ball Bearing Swivel

    • JoergCaro
    • 22. Mai 2015 um 23:01

    Hallo Leutz,

    hat jemand ne Idee, wie ich da die Geflochtene dran bekomme???


    bei allen anderen knotenfreien Systemen ist oben ein kleines Häckchen,
    wo die Schlaufe der Schnur eingehängt und dann verzwirbelt wird.



    Aber bei Zebco ist keine Schlaufe sondern ein Ring dran*eek*

  • Tipps und geführte Touren in der Region um den Lenefjord (Mandal /Lindesnes) gesucht!

    • JoergCaro
    • 22. Mai 2015 um 22:51

    Top, dank dir Hoddel!

    Das schwere Gerät haben wir heute auch getauscht.

    wurde jetzt eine Jenzi Okinawa JPX 2,40/ DAM quick FZ-200 fd / spiderwire ultracast invisi 0,14

    Das sollte jetzt hoffentlich passen. Auf jeden Fall sieht die Rute mal todschick aus:baby:


    lg
    und nochmal Danke für alle Tipps und Ratschläge
    Jörg

  • Tipps und geführte Touren in der Region um den Lenefjord (Mandal /Lindesnes) gesucht!

    • JoergCaro
    • 21. Mai 2015 um 23:10

    Karsten!! freut mich!!!
    Stand da nicht vorhin ein anderer Namen in Deiner Signatur??... oder es ist einfach schon zu spät für mich :biglaugh:

    Naja, noch ist nichts verloren. Die Angel von letztem Jahr hat mir schon gute Dienste geleistet.
    Und die 2. Angel von diesem Jahr kam erst gestern und ist noch verpackt. Kann ich also wieder zurück schicken#zwinker2*

    Die Spider-Schnur hab ich gerade schon bestellt :)

    Über einen Tip zu ner preiswerten Rute+Rolle (um die 100,00 €) wär ich dankbar.

    Und wie schon geschrieben, der Guide den Du Caro empfohlen hast, reagiert leider nicht auf Nachrichten. Scheint vom Wal gefressen worden zu sein*rolleyes*

  • Tipps und geführte Touren in der Region um den Lenefjord (Mandal /Lindesnes) gesucht!

    • JoergCaro
    • 21. Mai 2015 um 22:42
    Zitat von Troll

    PS.. bei Furuholmen gibt es einen sehr guten , deutsche Guide. Der Preis ist angemessen

    Hi Troll,

    hast Du auch einen Namen vom dem Guide bzw. Kontaktdaten?
    Wir haben von Karsten einen Guide dort genannt bekommen (Eckart Berger), leider nur per Facebook zu erreichen, und er antwortet nicht.


    Zitat von Jürgen Chosz

    Bei Monoschur in der Tiefe ist gefühlvolles Angeln ohnehin nicht möglich durch die Dehnung der Schnur, feine Bisse merkt man gar nicht.
    Daraus werde ich nun gar nicht schlau...........(Ich hatte immer noch ein Stahlvorfach dran, um die Köder einfacher wechseln zu können) Kannst du das mal näher erklären.

    Na damit meine ich, dass ich den Klips vom Stahlvorfach genutzt habe, um einfach die Kunst-Köder ein und auszuhängen, ohne jedes Mal n neuen Knoten machen zu müssen.
    Sorry, bin ein Anfänger und einfach pragmatisch vorgegangen ;)


    Zitat von Troll

    Ups.. das sieht nicht gut aus mit der Schnur. Die Stationärrolle scheint ein riesen Klopper zu sein ?

    Die Stationär wiegt 900 Gramm !!! Damit machst du dich tot...

    Jap, das Teil ist schon groß. Aber ich hab ja auch große Hände:wave:

    Die erste Ausrüstung hab ich in nem Fachgeschäft in Mannheim gekauft. Die Jungs schienen mir ziemliche Angel-Freaks zu sein. Fühlte mich auf jeden Fall gut beraten.
    Und das 2. Set hab ich im Internet nach Kundenrezessionen ausgesucht (sollte eigentlich nur ne 2. Angel für meine Frau werden)

    Spinnrute, weil gefühlvoller? Oder worin liegt hier der Vorteil?

  • Tipps und geführte Touren in der Region um den Lenefjord (Mandal /Lindesnes) gesucht!

    • JoergCaro
    • 21. Mai 2015 um 22:31
    Zitat von bezet

    Zitat:"Sind den die Schnüre so kriegsentscheidend??"
    sind sie. Spätestens nach dem ersten Hänger mit monofiler Schur merkt man das. Wenn du so 60-80 m Schnur draußen hast, ist gefühlvolles Angeln nicht mehr möglich. Je dicker die Schnur, umso schwerer mußt du montieren, um nach unten zu kommen. Ich weiß nicht, was das für Schnur auf deinem Bild ist,
    denke daber monofil. Eine Geflochtene um 0,16mm ist eigentlich optimal.
    Im Spangereidkanal ist keine Schleuse.

    Okay, Okay... dachte Schnur is Schnur...die eine hält n bissi mehr aus, die andere n bissi weniger.
    Hab mal beide Rollen fotografiert:


    Zitat von wschneider1966

    Hallo Joerg,

    wann fahrt ihr genau? Ich vermute, wir sind auf der gleichen Fähre und haben auch einen Zwischenstop in Hamburg.
    Und: Wir sind in Spangereid!
    Kannst mich ja mal per PN kontaktieren.

    Gruß

    Wölfe

    Hast Post #zwinker2*

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8