danke Bernhard aber jetzt bin ich erst fertig
Beiträge von Andrea1
-
-
Nun zu unserem letzten Angeltag, heute war Pollackalarm angesagt. Was für ein Tag.
Ich wollte unbedingt auf Pollack, schon seit Tagen, aber meine Männer pilken lieber und haben nicht wirklich was vor mit einem kleinen Gummifisch. Heute habe ich mich durchgesetzt. Wir haben Marc früh noch mal nach einer schönen Stelle gefragt. Marc hat uns dann einen Geheimtip gegeben und das sollte er auch sein.
2h vor der Flut ging es raus. Es war relativ windstill und wir mussten erst einmal die Drift ausloten. Schön langsam trieben wir dahin aber so richtig wollte es nicht gehen. Ich hatte einen grünen Sandaal drauf, Lukas einen weiß schwarzen Gummifisch und Wolfi einen ganz kleinen Pilker. Gummifisch ist nicht sein Ding, kein Problem muss er ja auch nicht. Ich hatte früh noch mal im Internet die Köderführung angeschaut und hatte was von rot und pink gelesen. Lukas auf rot gelb umgestellt und was soll ich sagen, der erste Pollack ist eingestiegen und hat super gekämpft. An Bord geholt und schon habe ich einen strahlenden Sohnemann.Ich habe dann einen weiß rosa Gummifisch probiert und beim ersten Wurf schnurrte die Bremse. Was für ein Gefühl. An der Bordwand will ihn Lukas reinholen und zack, das Vorfach reist, nein, bitte nicht schon wieder, der schöne Fisch. Immer wieder machen wir den selben Anfängerfehler. So, ab jetzt nur noch mit Gaff. Lukas hat sich 20 mal entschuldigt. Lukas, kein Problem, das passiert und ich hole mir schon noch einen schönen Pollack.
Mhm, jetzt pink und die nächste Drift. Schnell surrt die Bremse und ich merke, der könnte besser sein. Lukas hat sofort seine Angel eingeholt und sich das Gaff geschnappt. Er war noch gar nicht an der Bordwand angekommen da hakte er schon am Gaff :Ablach:Lieber Lukas, danke für dein vorbildliches Verhalten. Bei jedem Fisch holt er sofort seine Angel ein und half den Papa oder mir. Es war ein Pollack mit 88cm. Ein strammer Bursche.
Auf dem Boot sind wir gar nicht mehr mit den Fotos hinterhergekommen
Es ging dann Schlag auf Schlag und mein Mann steigt tatsächlich auf Gummifisch um. Und was holt er mit dem rot gelben Gummifisch, natürlich einen Dorsch :Ablach:Mensch Wolfi, heute wollten wir doch Pollack, setzt den Dorsch wieder rein.Unter Gelächter haben wir die nächste Drift angesetzt.
Nach 2 Stunden hatte ich 5 schöne Pollack, Lukas 2 große Pollack und Wolfi ebenfalls 2 Pollack. Dazu 2 Dorsche in Küchengröße, noch einen Klitzekleinen der wurde wieder zurückgesetzt und eine Makrele. Also Wolfi hat heute für die Artenvielfalt gesorgt.
Immer kurz vor dem Boot sind sie eingestiegen. Mein Gummifisch war schon 10 cm über dem Wasser beim reinheben, da springt ein Pollack aus dem Wasser und greift ihn sich. Echt krass, die Räuber. Wolfi ging es auch so aber der Pollack hat ihn nicht gegriffen. Man braucht die volle Konzentration.
Mir stieg dann noch einer ein, der 2 rasante Fluchten gemacht hat. Ach wie klingt die Bremse gut. Dann ging nichts mehr, man kann doch keinen Hänger haben wenn man schon 2 solche Fluchten hat. Doch kann man, bestätigte mir Marc dann später. Ich habe mich so abgemüht aber ich wollte einfach keinen Meter gewinnen, wahrscheinlich habe ich das Boot gut am Platz gehalten, Wolfi hat dort 2 Dorsche hochgeholtDen klitzekleinen und einen mit 60 cm.
Irgendwann ist die Schnur gerissen, Gott sei Dank. Dort ist es mit 10 m so flach und das Kraut schützt die Pollacks. So muss es passiert sein. Bei der Flucht hat sich die Schnur im Kraut verfangen und damit ging nichts mehr. Bei solchen Erlebnisse bedaure ich immer den Fisch. Nicht wegen der Filets sondern wegen dem Kampf den er jetzt macht.
Da wir gut gefangen haben, sind wir rein gefahren. Man sollte nicht übertreiben ist unser Motto. 11 Pollacks, 2 Dorsche und 1 Makrele sind genug.
So, Ihr lieben das war unser letzter Angeltag. Nachmittag wurde schon alles gereinigt und in Kisten verpackt.
Morgen werden wir noch ausruhen und mit unsern Vermietern Marc und Michi grillen.
Samstag geht es dann zur Fähre und Sonntag von Dänemark bis zu uns noch einmal 900 km. Anschließend darf ich dann den Sonntag noch auf Nachtschicht, oje. Hoffentlich kein Stau damit ich vorher noch einmal 2 h schlafen kann, na wird schon. Die Erlebnisse werden mich wach halten. Die Kollegen warten schließlich schon auf meine Berichteund davon haben wir jede Menge mit im Gepäck.
In diesem Jahr wird nicht mehr geangelt aber mit den Mädels geht es im Juni 2019 wieder auf Hitra.
Ihr wisst, nach dem Angeln ist vor dem Angeln.
Seid lieb gegrüßt und Petri allen Anglern.
Andrea mit Wolfi und Lukas -
Jörg, nur Heilbutt und Seehecht? Das klingt doch sehr gut. Einen Heilbutt hatten wir nur an der Langleine, er blieb mir, schon wie am Kjöllefjord, verwehrt. Aber das heißt ja nicht dass es nicht irgendwann einmal klappt.
Sylte, keine Ahnung ob die großen Dorsche noch schmecken, in Island mussten wir ja alle abgeben. Kristin mit ihrem Dorsch von 1,32 und 24 kg hätte ihn gerne behalten. Ist ja noch mal was anderes wenn man ihn dann auf den Teller hat und die Erinnerungen hochkommen.
-
%&Daumen hoch&%hi hi, das ließt sich wirklich auch ganz anders, ich lach mich schlapp.
-
sind wieder rein, wollten noch mal auf Leng gehen aber da standen schon 6 Boote und es hat nichts gebissen. 3 Driften haben wir gemacht aber ohne Erfolg, was solls. Kein Problem, es war ein schöner Tag.
Früh sind wir raus und haben noch ein paar Köderfische geholt, auf Seehecht wollte ich noch mal probieren. Ich habe noch nicht aufgegeben. Leider waren keine Seehechte da. Meine Männer pilkten fleißig und viele große Seelachse um die 80 cm wurden aus 120m hochgepumpt. Hach was für ein Glück, dass ich auf Seehecht war. Schön chillig immer mal wieder ein paar Kurbelschläge und wieder ablassen. Sonne, Wellen und immer mal das Keuchen von meinen Männern
Mit einmal rumste es bei meinem Mann und es ging erst mal nichts mehr. Er schon voll verzweifelt, Mist ein Hänger. Was soll ich machen. Immer schön pumpen sag ich noch und dann zog der Fisch Schnur von der Rolle. Na sieh mal an lieber Wolfi der Hänger will von Dir weg #zwinker2*. Dann war immer ein Wechsel angesagt, mal gewann Wolfi ein paar Meter und mal der Fisch. Mit der stationären einen schweren Fisch aus 120 m hochholen, der immer wieder Schnur nimmt ist echt Stress aber er gibt nicht auf. Nach 10 min war er schon ziemlich fertig. Hilft ja nichts der Fisch muss hoch. Dann noch mal ein letztes Aufbäumen vom Fisch, wieder viel Schnur weg. Dann ging es etwas besser und Wolfi gewann jeden Meter. Von weitem sahen wir dann einen Dorsch, noch war nicht klar wie groß. Mhm wieso schwimmt der Fisch eigentlich immer wieder von uns weg?? Sollten wir gleich sehen. Die letzten Meter waren dann geschafft. Ich chillte ja noch auf Seehecht, die Männer mussten sich heute mal selber helfen. Lukas hat vorbildlich das Gaff geschnappt und mit vereinten Kräften haben sie den Dorsch ins Boot geholt. Na dann war erst mal Jubel angesagt. Aber seht selbst.
1,12 und 13,4 kg was für ein Monsterfisch, mein größter Dorsch war in Island mit 1,17m nicht weit von diesem Dorsch entfernt.
Gehakt hat er ihn mit dem Pilker richtig aber irgendwie hatte sich der Pilker im Schwanz verfangen damit war der Druck vom Kopf weg und er konnte gut schwimmen. Wolfi hat ihn ja am Schwanz zu sich rangezogen. Das war noch mal deutlich schwerer, der Dorsch hat ein paar schöne Fluchten gemacht.
Im Ganzen war es heute wieder super schön. Viele kampfstarke Seelachse und dann der schöne Dorsch. Schade dass es nicht noch mit einem Leng geklappt hat aber was will man denn noch mehr. Glücklich und zufrieden gehen wir ins Bett und morgen haben wir den letzten Angeltag. Noch so einen Kracher werden wir wohl nicht landen zumindest nicht mit einem Dorsch, sonst würde ich echt überlegen warum ich in Island zum Angeln war.
Meine Freundin Astrid ist übrigens auch in Norwegen angeln und sie haben gestern schöne Steinis geangelt, schöne Rotbarsche und heute noch 2 Heilbutts. Einer nicht maßig, also wieder rein mit 72 cm und noch einen mit 1,10. Bei ihr ist es ähnlich wie bei uns, die Frauen führen die Männer zum Fisch. Wir freuen uns darüber am meisten weil uns das bestätigt, dass wir in der Vorbereitung alles richtig gemacht haben. Viele gute Fische hatten wir in diesem Jahr.
So, bis morgen, gutes Nächtle.
LG Andrea -
Hallo Torsten, Leider hast du recht. Problem sind die Krabben. Wenn du halbe Fische dran machst dann brauchen die Krabben länger und es könnte auch mal ein Fisch anbeißen. Die Filets waren alle fein säuberlich abgefuttert. Trotz allem hat es Spaß gemacht. Man ist gespannt was dran ist. Nur lange Leine Fische wollte ich jetzt auch nicht filettieren. 🤪 der Heilbutt war schön und der Rochen war Spitze. So einen mal aus der Nähe zu sehen.
Das Maul ist tatsächlich wie ein Schraubstock 😀 da sollte man nicht rein fassen. Das Ende vom Gaff kam da rein und dann schnappte er zu. So haben wir ihn wieder von Bord bekommen.
So, heute Vormittag hat Wolfi einen Kracher gelandet aber dazu heute Abend mehr, wir wollen noch mal los. -
Dankeschön, es ist wie immer ein schöner Urlaub in Norwegen. Wir genießen jeden Tag.
-
einen schönen guten Abend
Die Langleine ist eingeholt
Ein kleiner Heilbutt, wieder wie beim letzten Mal 85, also noch gerade so maßig. Reinsetzen konnten wir ihn nicht, er war mit dem großen Haken zu sehr verletzt. Ein kleiner Leng und dann dachten wir dass wir noch einen größeren Heilbutt hochziehen aber es war ein Rochen. Was für ein Erlebnis. Ich habe im vorigen Jahr einen kleinen in Florida geangelt aber der hier war eine Nummer größer. Wir hatten einen Heidenrespekt auf dem Boot und wir waren froh als er vom Haken war und wir ihn wieder reinsetzen konnten.
Ansonsten haben wir heute nur gefaulenzt bei schönsten Wetter. Morgen geht es früh wieder raus, mal sehen was uns der Tag morgen noch so bringt. 2 Tage haben wir noch und die werden wir ausnutzen
-
Hallo Reinhold,
Danke für deine Hilfe und die guten Erklärungen 😀👍 wir setzen alles gut um. Der Seehecht war ein Glücksgriff. Bisher hat noch keiner einen hier. Sind noch ganz vereinzelt, wird aber nicht mehr lange dauern bis sie reinziehen. Morgen wollen wir noch mal auf die Stelle wo wir ihn hatten. Wir hatten in diesem Jahr eine sehr große Artenvielfalt und durch die vielen tips im Forum konnten wir gute Fische landen. So viele Sorten hatten wir noch nicht in der Truhe und zu Hsuse freuen sich schon alle auf den Fisch 😀 -
Hallo Steinbitt
Langleine legen dürfen nur die Norweger, als Tourist darf man da glaube ich nicht.
Marc legt sie mit uns gemeinsam aus.
Ca. 60 m tief wird sie gelegt und 50 große Haken sind dran. Das letzte mal haben wir alles quer Bett hoch geholt. Es ist aber nicht so dass an jedem Haken ein Fisch ist. Wenn du an der Leine ankommst und sie in die Hand nimmst und sie auf Spannung bringst merkst du ob was größeres dran ist. Den Heilbutt hat man gemerkt, war kein Riese mit 85 aber es war toll ihn hochzuholen. Bei jedem Haken schielst du über die Bordwand, was kommt als nächstes😀 bei dem kongeraal dachten wir es ist ein leng, komisch war nur dass er sich immer gedreht hat und Kiemen waren auch nicht da. Da ich den Fisch im Jahr zuvor schon mal gesehen habe konnte ich auf dicke Hose machen und den Männern sagen was es ist 😜
Mit den Filets wird es schwieriger meint Marc. Na, wir werden sehen.