1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. amerika1110

Beiträge von amerika1110

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Lieblingsinsel VARALDSOY SAMMELTHREAD

    • amerika1110
    • 7. Januar 2023 um 12:19

    Hallo Otto,
    ansich eine sehr gute Idee. Wir fahren selber seit über 20 Jahren auf unsere "Lieblingsinsel". Das Gebiet ist anspruchsvoll und wohl auch etwas launisch. Dadurch hat es bei Gelegenheitsbesuchern nicht den besten Ruf und wir sehen jedes Jahr sehr enttäuschte Besucher, die mit Null oder sehr überschaubaren Fängen wieder in die Häfen kommen. Wir fragen dann nach, ob wir helfen können, erklären das Fanggebiet oder verabreden uns mit besagten Anglern zu gemeinsamen Ausfahrten. Wir, das heißt, es ist eine eingeschworene Truppe von etwa 25 bis 30 Leuten, die von April bis Oktober zu wechselnden Zeiten auf der Insel sind und sich untereinander rege austauschen zu Was, Wann, Womit und Wie. Dadurch ist über die Jahre ein ungeheuer großer Erfahrungsschatz entstanden, der auch zu sehr guten und regelmäßigen Fangerfolgen führt. Allerdings kommuniziert diese Truppe in einem anderen Forum bzw. in einer separaten Whats App Gruppe. Ich habe hier bei Anfragen auch immer geantwortet und mit etlichen Leuten auch längere Telefonate geführt. Aber nach meiner Erfahrung sollte man sich Vorort umtun in den wenigen Hüttenansammlungen und sich dort langjährige Besucher suchen. Bisher habe ich noch nie gehört, dass jemand weg geschickt wurde, wenn er ordentlich gefragt hat und sich auf dem Wasser auch weidgerecht benommen hat. Damit meine ich Kollegen, die alles Abschlagen und Mitnehmen, die erhalten eventuell eine Ermahnung, aber keine Informationen.
    Also ich bin gerne bereit mein Wissen und meine Erfahrung zu teilen. Ach ja, fast vergessen. Das ist ein Gebiet mit starken Unterwasserstrukturen und Fisch auf engen Räumen konzentriert. Also ist ein gutes Echolot mit Kartenplotter, das man auch bedienen kann, ein absolutes MUSS, sonst ist es nur stochern im Nebel mit Zufallsfängen.
    Beste Grüße
    Ralf

  • Kveite in rauen Mengen

    • amerika1110
    • 30. November 2022 um 09:23

    Na da hat sich doch die Ausfuhrbegrenzung für Touristen schon gelohnt.->..

  • Herand Nördlichster Hardangerfjord ( Samlafjorden) SEHR TIEF DORT

    • amerika1110
    • 10. Juni 2022 um 09:42

    Da wird immer wieder Wirbel drum gemacht, aber du müßtest schon ordentliche Mengen verdrücken, um etwas zu riskieren. Wir fahren schon über sehr viele Jahre in die Gegend und aus unserem Bekanntenkreis dort hat bisher niemand Schaden genommen.
    Die Fjordränder mit kleinem Pilker oder Gummi sind immer ein Versuch wert. Ansonsten in den sehr frühen Morgenstunden oder in den späten Nachmittagsstunden mit Speedpilken auf Seelachse versuchen.
    An den steileren Kanten ist, vorausgesetzt ein gutes Echolot) ein Versuch auf Rotbarsch immer möglich. Tiefen zwischen 120 und 160m sind vielversprechend.

  • Arbeitskräfte-Mangel-Rekord

    • amerika1110
    • 19. Mai 2022 um 07:36

    Das wird alles noch "besser", wenn die geburtenstarken Jahrgänge sich in die Rente verabschieden. Als wir in den 90-igern das erste Mal in Norwegen waren, staunten wir nicht schlecht über den Kinderreichtum der Norweger und fühlten uns sehr an den Kindersegen zu DDR Zeiten erinnert. Inzwischen hat sich das auch in Norwegen sehr stark den deutschen Verhältnissen angeglichen. immer weniger Kinder in den Familien.

  • Bootsverleih am Maurangerfjord u.a.?

    • amerika1110
    • 9. April 2022 um 21:13

    Du bist aber wirklich schnell mit deinen Einschätzungen. Warum war hinter meinem Beitrag ein Zwinkersmiley?
    Ich stamme aus einer alten Fischereifamilie und es wäre eine Schande, wenn ich nicht wüsste, was hinter einer Langleine steckt.
    Langleinen sind keine norwegische Erfindung, sondern werden weltweit eingesetzt.
    Aber wenn es dich etwas beruhigt, in den 20 Jahren, die ich in Norwegen privat und beruflich unterwegs bin, habe ich nicht nur geangelt oder gearbeitet, sondern auch sehr viele Museen besucht, um mich über die norwegische Kultur zu informieren

  • Bootsverleih am Maurangerfjord u.a.?

    • amerika1110
    • 9. April 2022 um 20:17

    Also ich habe mindestens 300m Schnur auf den Rollen. Zählt das schon als lange Leine oder müssen es mindestens 400 m sein?😉

  • "Hühnerhaus" für 600.000 Euro ?

    • amerika1110
    • 8. April 2022 um 14:20

    Na immerhin genügend Platz für zwei Sitzgruppen im Freien.

  • Angelfreunde Tierfotos

    • amerika1110
    • 18. Februar 2022 um 10:47

    Schaue doch mal, ob die Fliegen kann

  • Powerbank für E-Multi Daiwa Tanacom 500

    • amerika1110
    • 27. Januar 2022 um 08:59

    Ich nutze seit drei Jahren die Powerpacks von Buture und die halten so einen halben Tag an einer WFT700HP. Die von Dir raus gesuchten Powerbank kenn ich nicht, aber ich hatte mehrere verschiedene auf meinem Tisch, bevor ich mich für Buture entschieden habe.
    Ich hatte auch das eine oder andere Tänzchen mit einigen Verkäufern, denn was die Akkukapazität angeht, haben bisher alle Mondangaben gemacht. Habe dazu einen Versuchsaufbau mit meinem Echolot realisiert. Dieses zieht ca 750 mA und sollte mit einer 18.000 mAh Powerbank locker 20 Stunden laufen, ohne das die Powerbank in die Tiefentladung geht. Pustekuchen, nach spätestens 6 Stunden waren die Teile mausetot. Um das nachzuweisen, habe ich damals alles per Film und Foto dokumentiert und den Verkäufern zukommen lassen. Dann ging die Rückabwicklung sehr schnell.
    Was auch nicht ganz unwichtig ist, einige Powerbanks stellen die 12 V Starterbuchse nach einigen Minuten ab, was für den Dauerbetrieb einer E Rolle suboptimal ist.
    Beste Grüße
    Ralf

  • Bootsverleih am Maurangerfjord u.a.?

    • amerika1110
    • 9. Januar 2022 um 19:48

    Hey Gonzo,
    mach dir nicht zuviele Sorgen.
    Du bist da nicht am Meer sondern 60 km von der offenen See weg.
    Der Mauranger ist ein sehr kleiner enger Fjord, wo sich kaum größere Wellen aufbauen.
    Mit der Bootsgrösse fahren auch auf dem Hardanger viele Angler seit vielen Jahren sicher umher.
    Natürlich muss man die Wetter und Windentwicklung beobachten.
    Ich war 16 Jahre problemlos mit der Bootsgrösse und 16 PS auf dem Hardanger unterwegs bevor der Vermieter größere Boote angeschaft hat.
    Beste Grüße
    Ralf

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13