Ich halte mich auch an die Vorgaben und Gesetze im In- wie auch Ausland.
Leider wird das immer mehr zur Ausnahme, wo wenig Kontrolle und/oder geringe Strafen drohen, feiert der Eigennutz und die Profitgier Partys.
Im Kleinen wie im Großen.
Umso mehr finde ich es seltsam, das staatliche Stellen bzw. Regierungen immer am falschen Ende "gegensteuern". Das Beispiel hatten wir doch gerade vorgestern oder so, da wird ein Angler auf Flugreise mit 2kg zuviel erwischt und das ist ein Rauschen im Blätterwald wert. Ohne Frage ist das nicht OK, aber wieviel "zuviel" kann denn ein Flugreisender haben? Lohnt das die Kontrolle oder sollten die entsprechenden Beamten nicht lieber an der bekannt durchlässigen grünen Grenze eingesetzt werden?
Warum wird die Lachsangelei eingeschränkt, obwohl jeder Depp weiß, dass die Wildlachsbestände von ganz anderen Faktoren bedroht werden?
Es gibt so viele Beispiele, bei uns, in der EU... da fällt es oft schwer, noch an die Sinnhaftigkeit von Vorschriften zu glauben.