1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. tulum5

Beiträge von tulum5

  • Parasiten im Pollackfleisch?

    • tulum5
    • 14. April 2022 um 00:17

    Moin, hatte mal ein Aquarium und Cerkarien waren da ein Problem. Man nannte die Erkrankung bei Fischen auch Schwarzfleckenkrankheit und eigentlich sah man diese Punkte schon auf der Haut und auch unter der Haut und ein passendes Bild der Pünktchen findet sich hier
    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…lecken-im-Filet

    Nun sind die Flecken aber nicht schwarz sondern eindeutig braun. Ich bin kein Experte von Fischparasiten aber was ich bisher weiß ist, daß es einfach die falsche Farbe ist.

  • Ostsee: Angler dokumentierten Fischsterben vor Rügen

    • tulum5
    • 8. April 2022 um 12:31

    Moin, nur weil ein Arzt mit einem Hubschrauber kommt ist er nicht zwingend besser als der Arzt im Rettungswagen und nur weil ein Biologe beim WWF arbeitet ist er nicht gleich der bessere Biologe. So weit ich es verstehen kann, rätselt der genau so rum und stellt Vermutungen an. Ich denke, daß die Biologen vor Ort das Wasser auf Nitrate und andere Stoffe untersucht haben, daß macht selbst jeder Aquarianer wenn plötzlich mehrere Fische mit dem Bauch nach oben schwimmen. Wasserproben wurden unter Garantie entnommen und da sich das über Tage hinzog bestimmt nicht nur einmal. Ob sich der Fall nun tatsächlich noch auflöst mag fraglich sein. Peter

  • Grusel-Video aus der Nordsee: Studenten finden Hai-Friedhof in schwedischem Hafen

    • tulum5
    • 6. April 2022 um 12:56
    Zitat von Hoddel

    Ich habe eben das Video angeschaut.

    Wann wird endlich die Grundnetzschlepperei verboten?

    Hoddel

    Wenn der letzte Fisch gestorben ist....

    Haie sind extrem wichtig für ein gesundes Ökosystem und ich werde wohl nie die Denkweise von Fischern verstehen, die sich ihre eigene Existenzgrundlage zerstören. Peter

  • Senja Angelcenter pleite

    • tulum5
    • 5. April 2022 um 11:36

    Moin, gestern pleite und heute wieder offen unter neuem Namen ist ja nichts neues. Sollte es die Anlage sein(senjahavfike) dann scheint sie immer noch oder wieder zu laufen. Dintur jedenfalls vermietet bis 2023 aber für dieses Jahr gibt es noch genug freie Plätze.
    Schaut man auf die homepage von Dintur https://www.dintur.no/Holiday-in-Nor…Havfiskesenter/ und dort auf die Bilder dann findet man am Steg lauter Hansvik Boote. Nun scheint aber eine Flotte von 12 Kaaseboll 590 vorhanden zu sein. 19,5 Fuss sind für 3 Personen möglich und für 2 ideal, zu viert wäre es mir zu klein. Für das Wetter, bei dem ich mich aufs Wasser traue reichen die Boote vollkommen aus.
    Ich denke mal, das die Hansvik Flotte ein Grund war, warum da nicht mehr so viel lief, Optimalbelegung 36 Personen und nun 12 Boote, das passt doch. Vorher sehe ich da pro Hütte (6Mann) 1 Boot.

    DinTur sollte lieber die neue Flotte als Bilder reinstellen (nur auf einem Bild die neuen grünen Boote), die Hansvik Boote würden mich abschrecken. Da investieren sie in eine komplett neue Flotte und zeigen im Netz die alten Boote. Wie Kay schon schrieb, die bräuchten mal ein Internet tuning.


    Aber alles sind nur Vermutungen anhand der Bilder.

  • Senja Angelcenter pleite

    • tulum5
    • 4. April 2022 um 11:53
    Zitat von Fraika

    Durch die ausgefallene Saison 2020 hatten sie aber auch keine Chance irgendetwas auszugleichen.
    Wenn ich das richtig lese, wurde ja nicht schon 2019 veräußert.

    Beste Grüße
    Axel

    Fisketuristsenter hatte Ende 2019 einen ungedeckten Verlust von knapp über 6,6 Millionen NOK und ein negatives Eigenkapital von 380.000 NOK.

    Ich bin hier auch mal der Meinung, daß die Politik nicht an jeder Pleite Schuld hat. Senja ist eigentlich ein Gebiet in dem ein Angelcenter laufen müßte wie Öl und was immer zur Insolvenz geführt hat, kann man aus den Zahlen nicht erkennen. wenn man aber derartige Verluste in 2019 eingefahren hat hätte es wahrscheinlich auch eine normale Saison 2020 nicht raus gerissen. Peter

  • Fischereimillionär will wieder Waljagd in Island

    • tulum5
    • 29. März 2022 um 10:37
    Zitat von Hoddel

    Ich weiß eh nicht, warum man auch auf Island wieder mit dem Walfang anfangen will. Es ging doch ganz gut auch ohne. Niemand ist deswegen verhungert.
    Hoddel

    Da das Fleisch ausschließlich nach Japan geht kann es ja nur einen Grund geben, dem Millionär reichen seine Millionen noch nicht aus. Warum das die isländische Regierung mitmacht will nicht in meinen Kopf.

  • Fischereimillionär will wieder Waljagd in Island

    • tulum5
    • 27. März 2022 um 22:24

    Moin, als erstes würde ich mir die Frage stellen, warum es Lizenzen zum töten einer bedrohten Tierart gibt, denn scheinbar hat die isländische Regierung nichts gegen die Waljagd.
    Als zweites würde ich mich fragen, welches Recht wir haben uns darüber zu beschweren. Man muss doch selber in seinen Handlungen Vorbild sein um auf andere mit dem Finger zu zeigen. Der Dorsch in der Ostsee ist ist derart am Boden, daß Forscher nicht mehr an eine Erholung glauben aber gibt es deshalb ein generelles Fangverbot? Ein weiteres Tier in einer langen Kette von Tieren, deren Schutz uns nicht ganz so am Herzen liegt, obwohl er vom Aussterben bedroht ist, wäre der Aal.
    Wenn ein Tier vom Aussterben bedroht ist, dürfte es niemanden geben, der es bejagen oder beangeln dürfte.

  • Blödsinniger Geräte-Overkill ?

    • tulum5
    • 22. März 2022 um 22:40
    Zitat von wollebre

    Da gibt es kein richtig und kein falsch

    So ist es. Wer nicht angeln kann, fängt mit einem 1000€ Combo auch nicht mehr.
    .....

    Moin, ich verstehe die Geschichte nicht, der Mann scheint zu blöd gewesen zu sein um auf die Ortskundigen zu hören und wollte an eine Stelle wo nichts ging. Das ist selten ein guter Plan aber das hat doch überhaupt nichts mit der Ausrüstung zu tun. Wenn man zu einer Stelle fährt wo kein Fisch ist ist es auch völlig egal, was die Ausrüstung gekostet hat da hätte dann der Asiate mit seiner Handangel auch nichts gefangen
    Interessant wäre es doch nur, wenn er an der selben Stelle wie ihr nichts gefangen hätte. Und hier sehe ich dann doch einen Unterschied wenn alle am gleichen Fleck angeln bin ich der festen Meinung, das eine gute Ausrüstung vorteilhaft ist. Allein eine gute ruckelfreie, fein dosierbare Bremse kann den Unterschied ausmachen oder ob die Rute steif ist wie ein Besenstiel spielt schon eine Rolle. Eine gute teure Rute kann die gleiche Tragkraft aufbringen wie eine deutlich dickere und steifere Rute und bei der Bißerkennung und bei plötzlichen Fluchten ist eine flexible Rute von Vorteil und durch das oft leichtere Gewicht ist die Sache ermüdungsfreier, was wiederum den Spaßfaktor erhöht.
    Teurere Rollen haben in der Regel die bessere Technik verbaut und arbeiten einfach präziser.
    Wenn ein und der selbe Angler an ein und der selben Stelle abwechselnd mit teurer Ausrüstung und mit Billigware angelt glaube ich fest daran, daß die bessere Technik von Vorteil ist.
    Ich hatte zu Anfang so viel Billigmüll mit zum angeln und einige Verluste durch schlechtes Material auch wenn ich trotz allem nicht erfolglos war.

    Mit einem Trabant konnte wir auch fahren aber bei aller Liebe zur Nostalgie fühle ich mich heute im Auto sicherer und wohler.

  • Zusammenstellung Rute-Rolle-Schnur

    • tulum5
    • 21. März 2022 um 22:04

    Moin, mit der Ausrüstung kannst Du überall in Norwegen an den Start gehen, was ich da sehe sind zwei mittlere und zwei schwere Ruten. Mir würde eine Mittlere und eine Schwere reichen (aber die wahrscheinlich nie nutzen) und dazu noch eine Rute fürs angeln vom Land. Die Ruten sind ja eher Bootsruten und eine gute Spinnrute wie vom Hechtangeln macht bei schlechtem Wetter auch von Land sehr viel Spaß.
    26kg Schnur oder Bremse bzw Rute braucht eigentlich kein Mensch, meine Bremse stelle ich auf rund 4kg ein, mehr als 10kg hebst Du eh nicht allzu lange. Du scheinst kein Freund des Lighttackle zu sein aber verkehrt machst Du gar nichts. Peter

  • Bootsrute Stork Adamant „Purple Rain“

    • tulum5
    • 17. März 2022 um 00:10

    Moin, erst mal zu Rute von Boramaniac, jetzt nachdem ich selber Ruten baue, sehe ich wie gut Dir die Sache gelungen ist. Mein Liebling ist aber nach wie vor Deine Norwegenrute, die Du vor Jahren gemacht hast. Ich habe meine Avet auch passend zur Lackierung meiner Angel gekauft, das gibt noch mal einen optischen Kick.
    Zwei Anmerkungen zum SGS, ich habe erst eine Rute damit aufgebaut und bin daher absoluter Laie aber mein erster Ring steht nicht senkrech also 180 Grad nach oben, ich habe keine Schnurführung und die leicht Versetzung soll wohl bei der Verlegung helfen. Beim pilken bleibt nicht ständig die Schnur in den Ringen hängen was auch ein Vorteil der Technik ist.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13