Moin, KH ist kein schöner Ort um dort seine Abende zu verbringen, es sei denn man ist Arzt und eine hübsche Schwester hat Nachtdienst. Ich nehme mal an Du bist kein Arzt also seh zu, daß Du dort so schnell es geht wieder raus kommst. Gute Besserung! Peter
Beiträge von tulum5
-
-
Moin, ich habe mal jemanden vom Thünen- Institut gefragt, ob er mal drauf schauen kann. Der Mann ist Experte für Fischkrankheiten und Parasiten speziell Nord- und Ostsee. Und wie man ließt beginnt selbst dieser Experte seinen Satz mit "es könnte..". Zumindest bestätigt auch er die Vermutung der cercarien hat aber auch noch eine Differenzialdiagnose :
Hallo,
es könnte sich um Zysten von Mikrosporidien (Aggregate einzelliger
Parasiten) handeln, insbesondere wenn die Zysten auch im Inneren der
Muskulatur auftreten.Wenn eher aussen unter der Haut, kämen auch andere Cercarien (nicht
schwarz), z.B. Staphanostomum in Frage.Beste Grüsse,
Kopie einer privaten mail, Autor kann per pn bei mir erfragt werden
-
Also ich habe jetzt 221 Euro bezahlt, als Kombiticket Fähre und Brücke. Early Booking-Tarif für beide Fahrten mit den Konditionen eines Standard-Tickets für 210 Euro, dazu 11 Euro für mögliche kostenfreie Stornierung, wenn etwas dazwischen kommt. Ursprünglich hatte ich dafür mal 250 Euro angesetzt weil ich irgendwann vor Wochen/Monaten schon mal geschaut hatte was das kosten könnte.
Super Hotline, diese Trennung gilt nur für die zweite Fähre, nicht für die Brücke, wer die Brücke nutzt zahlt nur 210€. Sonst waren die Preise gleich.
Und nochmal geschaut, 210 nur noch zu Konditionen von early und der Button 20% erscheint nur noch wenn man ohne Fähre oder Brücke bucht, wollten wohl zu viele nutzen. Dieser neue Tarif kostet jetzt 156€ und ist nur möglich wenn man es trennt. Beim Schwedenticket erscheint der Button gar nicht.
-
Ja, man spart wenn man einzeln bucht rund 30€ !
Hin + zurück 156€ (mit Standarttarif vergleichbar)
extra Fähre oder Brücke 108€
Gesamt: 264€eine Standartbuchung inkl. Schwedenticket würde 296€ kosten.
eine early Buchung (Juni) kostet 257€ (kein Rabatt möglich)
Flex (VIP) kostet 364€ (kein Rabatt möglich)Es spart tatsächlich gegenüber Standarttarif und mit dem kann man das Angebot vergleichen aber nur wenn man das andere Ticket bei forseaferries.com extra bucht. Wer VIP reisen möchte spart gar nicht. Man bekommt hier also im Grund keine 20% Rabatt sondern einen neuen Tarif, da er nicht für early oder flex gilt.
Bei 6 Personen bezahle ich 16€ (- 4€ für den gratis Kaffee, den ich sowieso trinken würde) pro Person bei flex mehr, kann kommen wann ich will, bin auf der Vip Spur und kann stornieren was ich will. Also bleibt trotz Rabattaktion alles beim alten.
-
Wow, na das ist ja super, Kay schrieb etwas von Rabatt und ich sofort auf die Seite aber von wegen - Auskunft Telefon Kundenservice Scandlines : Dieser Rabatt gilt nur Puttgarden nach Rödby, bei Buchung Schwedenticket Puttgarden- Rödby + Öresundbrücke oder Helsingyör/Helsingborg gibt es diesen Rabatt nicht. Nun muß man beide Strecken einzeln buchen um den Rabatt zu bekommen. Damit entfällt aber der Rabatt beim sogenannten Schwedenticket und ob man da dann spart weiß ich noch nicht.
-
Moin, ich fliege öfter da hoch aber auch ich hatte früher sehr große Probleme mit dem Fliegen. Höhenangst war im Flieger nie mein Problem eher die Angst der absoluten Hilflosigkeit, Höhenangst kann man recht einfach beheben, indem man einen Gangplatz wählt. Mich hat Valium geheilt, eine Tablette vor dem Start und am Ziel munter aufgewacht. Heute fliege ich sogar gerne aber nur im vorderen Teil des Flugzeugs ( deutlich weniger Turbulenzgewackel) und ich habe zwar etwas Höhenangst (nur nie im Flieger, der Boden ist viel zu weit weg) aber ich brauche einen Fensterplatz und schaue immer hinaus. Der Luxus des Fliegens in den Norden Norwegens ist einfach unübertroffen (schnell 4 Stunden, entspannend, und ausgeruht am Ziel).
Nun machst Du diese Reise bis nach oben zum ersten mal und dann ist ja solche Reise auch ein Teil des Urlaubs und mit Eurer 3 Tage Einteilung kann das Ganze auch ein Spaß werden oder ihr wollt Euch danach nie wieder sehen. Ich bin zu alt für solche Touren im Bus, wo man nicht mehr weiß wie man schmerzfrei sitzen kann, wo jeder km zur Qual wird und trotzdem fahre ich dieses Jahr wieder mit dem Bus nach Utvorda T5 6 Mann mit einer Übernachtung aus Bayern - die Gruppe will es so. Aber nächstes Jahr nach Buroysund gehts natürlich mit dem Flieger, 300€ - das bekommt man doch nicht mit Mietwagen, Übernachtung, Fähre, Sprit und Maut hin, für das Geld könnt ihr Business fliegen.
Aber egal, der Bus solls sein und ich denke, es wird ein schönes Erlebnis, da ja alles für Euch neu ist und dann ist es anders als ob man Jahr für Jahr die selbe Strecke reist.
Der Bus ist nur deshalb so teuer, weil ihr im Urlaubsmonat Juli hinein fahrt, eine Woche früher und es wäre billiger. Ein Navi ist doch heutzutage nicht mehr zwingend notwendig. Jedes Handy leistet doch die selben Dienste und meißt noch wesentlich genauer, da nicht alle eingebauten Navis auch online Streckeninfos empfangen. Leider verlangen einige Anbieter noch einen Zuschlag bei Grenzüberschreitung, das solltet ihr unbedingt abklären da mancher Versicherungsschutz nur in D gültig ist.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr fahrt nach Stettin, nehmt da einen Mietwagen (1135€ 9 Sitzer) und fahrt mit der Fähre Svinemünde Ystad. Interessanterweise ist die Anzahl der Kilometer Lübeck - Rödby - Stockholm genau so lang wie Lübeck - Svinemünde - Ystad - Stockholm nur die Fährzeit ist länger. Meine Reise durchs Baltikum mit einem Mietwagen habe ich auf diese Weise deutlich billiger bekommen und der Mietwagen der Polen war perfekt und die Grenzüberschreitung kostete für alle Länder 50€.
Der Vorschlag von Alfnie ist gar nicht so verkehrt und auch wir haben das schon mal so gemacht, einen Bus kaufen und wieder verkaufen, unterm Strich mit allen Anmeldungen haben wir den Bus dadurch fast kostenlos bekommen, zumindest habt Ihr dann keine 2000€ Verlust. Man braucht nur einen in der Truppe, der ein wenig Ahnung von Autos hat. Der Vorteil wäre hier auch, daß Ihr alle fahren dürft, beim Mietwagen kostet ja jeder Zusatzfahrer noch mal richtig Geld.
Frag doch bei Euren Unterkünften nach, ob sie Gefriertruhen haben, gerade Campingplätze mit Hütten am See/Meer bieten sowas an.
Wir treffen uns dann irgendwo zwischen Schweden und Lübeck, da wir am 25.6. zurück kehren #zwinker2*. Die blöde Grafik unten ist falsch und ich kann sie nicht löschen.
-
Hallo an die Forumsgemeinde!
Bei uns ist es in 2 Monaten soweit ,wir fliegen zu Velfjord!
Uns wurden aber Leider die Flüge von Lufthansa storniert, und jetzt haben wir bei norwegian gebucht(wien-trondheim )
Jetzt hätte ich eine Frage an euch!1,Ist von euch schon jemand mit norwegian geflogen!?
2,Wie habt ihr das mit eure Filets gemacht ,die ihr mit nach Hause genommen habt?
3,Gab es Probleme bei der Mitnahme von fisch !?
Bitte um Antworten danke lgMoin, Fisch einfrieren und am Besten vakuumieren, damit nichts ausläuft (dafür haftest allein Du) oder so sicher verpacken, damit angetauter Fisch nicht ausläuft - zB. Gefrierbeutel mit Verschluß.
Das ganze in einen Behälter (Kühlkiste) die möglichst stabil und wiederum Wasserdicht ist. Nun den gesamten Innenraum der Kühlkiste auffüllen, zur Not mit Deiner Schmutzwäsche (ich packe immer noch eine Tüte Reker rein), danach umwickle ich das Ganze mit vielen Lagen stabiler Markenfolie (oder Wickelmaschine auf dem Flughafen (bei der Anreise kontrollieren ob die einen am Zielflughafen haben). Fisch + Kiste + Verpackung ~ 22kg. Ich klebe immer noch so einen Aufkleber auf alle Seiten "Vorsicht Glas " und "Fragile Handle with care".
Bevor ich meine Kiste eintüte, fotografiere ich sie nochmal von allen Seiten und das Ganze nochmals nach dem Eintüten. Damit stelle ich sicher, daß starke Beschädigungen nicht auf mein Konto gehenAlle Skandinavischen Gesellschaften kennen sich mit Anglern und deren Gepäck aus und alles ist gut, solange Dir keine Suppe aus der Kiste tropft. Peter
-
Moin, ich sehe da nirgends einen Widerspruch. Die Fangquote kann digital per App oder durch den Vermieter, der ja angemeldet (registriert) sein muss übermittelt werden. Unser Vermieter nimmt die Daten per Zettel auf und schickt sie weiter, andere überlassen das scheinbar ihren Kunden.
Wenn der Vermieter sich drum kümmert gibt er euch am Ende den Zettel für den Zoll, wenn ihr es allein macht, müsst ihr es am Ende ausdrucken und und die Betriebsdaten eintragen. Was jeweils auf den Zetteln stehen muss zeigt der link von nugget.
Die Einträge haben wir abends am Land gemacht, eine Uhrzeit war nicht erforderlich und mal ganz ehrlich, niemand kann tatsächlich überprüfen was ihr gefangen und releast habt, Hier geht es ein wenig um Vertrauen und einen groben Überblick. Keine App kann zwischen registrierungspflichtigem Dorsch und Seelachs und nichtregistrierungspflichtigen Pollak oder Schellfisch unterscheiden wenn sie erst mal Filet sind. Nach wie vor macht der Zoll nur Stichproben.Da ich versuche alles gewissenhaft auszufüllen mache ich mir auch keine Sorgen.
-
Sehr schön, eine Erklärung, die Sinn ergibt aber trotz allem nur eine Vermutung sein kann aber zumindest eine sehr naheliegende. Ich habe geschrieben warum ich Zweifel habe und dies begründet, deine Reaktion darauf war keine Erklärung sondern ein blöder Weißfischkommentar, der völlig überflüssig war.
Wenn man Zweifel derart überheblich begegnet fördert das unheimlich die Diskussionsbereitschaft anderer Mitglieder und Diskussionen sind letztendlich das, was so ein Forum am Leben hält. -
Deiner Logik nach haben Weißfische auch die falsche Farbe...
Sorry, der Beitrag war einfach sinnfrei und entbehrt jeder Logik.
Die Schwarzfleckenkrankheit heisst nun mal so, weil die Flecken tatsächlich schwarz und nicht braun sind und da kann man ja wohl Zweifel anmelden.Ein Melanom und ein Leberfleck können fast identisch aussehen und ein Dermatologe mit 6 Jahren Studium und 3 Jahren Facharztausbildung schickt die zur Sicherheit als Biopsie ein aber Du erkennst zweifelsfrei, obwohl die Farbe völlig verkehrt ist, das es nur eine Möglichkeit der Erkrankung geben kann. Jeder Arzt schreibt bei Hauterkrankungen V.a. , "Verdacht auf" und und dahinter DD "Differenzialdiagnose". Dort äußert er, was es noch sein kann und das geht zur Biopsie und erst die bestätigen den Verdacht. Du bist Dir nach 30 min sicher und sagst das sie unbedenklich sind.
Es gibt ja bestimmt auch keine anderen Möglichkeiten. Wenn es nicht cerkarien sind könnte die Einschätzung, "kann man mitessen" schnell mal gefährlich werden.