1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Romsdal76

Beiträge von Romsdal76

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Reisebericht Rödvenfjord 2016

    • Romsdal76
    • 14. Juli 2016 um 11:01

    Hallo zusammen,

    wir waren dieses jahr von 24.06 bis zum 04.07 wieder am Rödvenfjord / Campingplatz Saltkjelnes. Wir sind dort immer rund um Mittsommer - da es 24 Stunden lang hell ist, lässt sich die Zeit auch optimal für das Angeln nutzen :-).Das Wetter war dieses Jahr sehr gut - bis auf einen Regentag hatten wir kein schlechtes Wetter, der Wind hat sich ebenso in Grenzen gehalten. Obwohl wir immer zum selben Zeitpunkt am Rödvenfjord waren, mussten wir uns jedes Jahr auf neue Bedingungen einstellen. Lediglich die Makrelen waren immer da und ließen sich ohne Probleme fangen.


    Wir haben uns dem leichten Gummifischangeln verschrieben und deshalb überhaupt nicht auf Köhler gekurbelt. Letztes Jahr war der Captain von Lieblingsköder noch mit Abstand der beste Köder – gefangen haben wir hier beim Angeln an Steilkanten vom Boot Dorsche und Pollacks bis 95cm. Das lief dieses Jahr ganz schlecht – ich habe nicht einen Fisch mit dem Köder gefangen. Dieses Jahr war es "ultra light angeln" - wir haben am besten mit 20 gr Jigköpfen gefangen. Der Köder, der dieses Jahr am besten gefangen hat, war der Gummifisch Behr Trendex Dropshot Minnow – ein ziemlich kleiner Gummifisch, der aber anscheinend die kleinen Futterfische (die überall im Fjord waren) perfekt imitiert hat. Die Fische haben auch noch gebissen, als der Schaufelschwanz abgebissen war und er quasi zum NoAction Köder umfunktioniert wurde. Zum Schluss unseres Aufenthaltes haben wir immer von 22 bis 2 Uhr morgens vom gegenüberliegenden Ufer des Campingplatzes Saltkjelnes geangelt. Hier haben hier Pollacks bis 80cm gefangen - hat Spaß gemacht. Teileweise war die gesamte Bucht vor dem Campingplatz voller Fisch (siehe Video). Makrele waren wieder überdurchschnittlich viele im Fjord, die größte die wir gefangen haben hatte 45 cm.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nächstes Jahr wollen wir uns mal eine andere Ecke anschauen, hat jemand eine Empfehlung für einen Campingplatz am Meer mit "schlauchboottauglichem" Gewässer (4,20m & 20 PS)?


    Auf unserer Angelseite haben wir noch mehr Bilder, hier ein kleine Auswahl...

    Erfolgsköder 2016

    Pollack vom Ufer - 75cm

    Pollak auf Mini-Gummifisch

    Pollak auf Mini-Gummifisch

    Dorsch aus der Salzwasser-"Blase"

    Makrelen gab es überall...

    Viele Grüße,

    Christian

  • Gerät zum Küstenspinnfischen

    • Romsdal76
    • 2. Oktober 2015 um 08:54

    Hallo Zusammen,

    also wir haben in Norwegen auch mit dem ganz schweren Gerät angefangen und sind mittlerweile beim light Tackle gelandet, das wir vom Ufer und vom Boot angeln. Ich angle meine Zanderausrüstung mit einer...

    Rolle: 4000er Daiwa Exceler Z
    Rute: Prowla Platinum Specialist bis 80 Gramm Wurfgewicht
    Schnur: Daiwa Braid8 in 0,13mm
    Köder: Gummfische bis 12 cm und bis 40gr Jigkopf
    Blinker: Pilgrim Hansen bis 30 gr und kleine Pilker bis 40gr.

    Man kann den ganzen Tag ohne Ermüdung angeln und gefangen haben wir dieses Jahr am Rödvenfjord Makrelen, Pollack und Dorsch bis 1m - bei Uferangeln hat sogar ein Lachs gebissen, der ist mir aber leider beim 2ten Sprung abgesprungen :-(.

    Hier ist ein Angel-Guide für das Uferangeln, der noch weitere Gerätetipps bietet.

    Viele Grüße,

    Christian

  • Navionics Verlängerung

    • Romsdal76
    • 2. Oktober 2015 um 08:42

    Hallo,

    also bei mir ist es schon knapp 2 Monate her, dass das Abo ausgelaufen ist und mir wird die Verlängerung immer noch für 19,50€ angheboten.

    LG,

    Christian

  • Angelurlaub Am Romsdalfjord - Kurzbericht und Angelvideos inkl. Besuch an der Atlantikstrasse

    • Romsdal76
    • 27. August 2014 um 10:22

    Hallo,

    freut mich. dass Euch meine Videos gefallen!

    Das Schlauchboot ist ein Zodiac Zoom in 4 m länge und wir hatten es zusammengebaut im Laderaum des Wohnmobils. Motor ist ein Mercury 4 takt mit 20 PS. Geht gut ab zu zweit (2 Personen würde ich auch max. zum angeln empfehlen).... allerdings macht es nur bis Windstärke 2 richtig Spass zu angeln. BFT 3 ist gerade noch so möglich... Das gute an Norwegen und Fjorden ist, dass es immer irgendwo ne windgeschütze Ecke gibt. An der Ostsee sieht das schon anders aus, da muss man dann auch einfach mal drinnen bleiben wenn es nicht geht.

    Ich habe auch das Gefühl, dass ein Schlauchboot weniger in den Wellen schaukelt als ein Festrumpf Boot. Die einfache Transportmöglichkeit ohne Trailer ist natürlich auch unschlagbar - man benötigt allerdings einen großen Kofferraum. Wichtig ist immer das ihr an die Sicherheitsausrüstung denkt... Schwimmweste, Handy in wasserdichter Verpackung, Notsignal, 360 grad Licht für nachts etc.

    Bezüglich der Rutenspitze... im Eifer des Gefechts weiß man nie wo die Kamera gerade hinschaut ;)

    LG!

  • Dorschtrip nach Kühlungsborn - Kurzer Fangbericht mit Diashow

    • Romsdal76
    • 27. August 2014 um 01:05

    Hallo zusammen,

    Anfang Mai war ich 3 Tage in Kühlungsborn zum Dorschangeln. War quasi die Ostseejungfernfahrt meines Bootes. Habe auch zum ersten Mal das Schleppangeln mit Rapala Deep Tail Dancer ausprobiert. Ergebnis war wirklich überraschend wir hatten schon nach wenigen Minuten den ersten Dorsch an der Angel und weitere sollten folgen. Auch das Angeln mit Gummifisch war erfolgreich, auf 20 m ließen sich schöne Dorsche überlisten. Habe nun endlich die Bilder sortiert und ein kleines Filmchen geschnitten. Das

    Ergebnis findet Ihr hier:

    http://youtu.be/UtOTtAuoBWo?list=UUnkJnq_Bg63Z9cFid4XF0jQ

    Viel Spass!

  • Angelurlaub Am Romsdalfjord - Kurzbericht und Angelvideos inkl. Besuch an der Atlantikstrasse

    • Romsdal76
    • 27. August 2014 um 00:53

    Hallo zusammen,

    ich habe dieses Jahr einen 1,5 wöchigen Angelurlaub am Romsdalfjord verbracht. War Anfang Juni oben, im Moment wo wir angekommen waren, schwenkte das Wetter von "stabil Sonnenschein" auf unstabil (windig, regnerisch und ab und zu schön). Das Fischen hat sich deshalb schwierig gestaltet. Naturköderangeln brachte nicht den erwünschten erfolge - letztes Jahr hatten wir unzählige Seehechte (war aber im August) und die großen Köhler waren nur vereinzelt im Fjord. Da das Speedpilken mit nur ein paar Bissen nicht so meins ist, haben wir uns darauf verlagert die mittleren Seelachse zu befischen. Diese jagten abends ab 22 Uhr immer vor der Vogelinsel oder den Heringsfelsen. Ebenso haben wir auf den Dorschwiesen auch erfolgreich auf Dorsch geangelt. Hier war mein Bruder mit schwarz/rotem Pilker weitaus erfolgreiche als ich mit Gummifisch.

    Nun habe ich es endlich geschafft die Gopro Filme zu schneiden und hochzuladen. Hier der Link zu meiner Playlist:

    http://www.youtube.com/playlist?list=…Rxuu-1n-_kv-GPT

    Habe zum Schluss des Urlaubs noch einen Abstecher zur Atlantikstraße gemacht, das Video ist dort auch zu finden.

    Viel Spaß beim schauen!

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14