Schön das du so gut erholt hast. Leider hat alles mal ein Ende.
Beiträge von seejörg
-
-
Total super eure Tour. Die Bilder eine Wucht. Das ist ein Erlebnis, was man nicht vergisst.
-
Vielen Dank für's teilhaben. Vor ein paar Jahren war ich mit meiner Frau auch in Hausvik. Hat uns damals sehr gut gefallen, obwohl das Wetter damals nicht so dolle war. Wir hatten damals auch überwiegend Makrelen gefangen. Alles direkt am Eingang zum Rosfjorden. Weiter raus konnten wir auf Grund des Windes nicht.
Ist eigentlich der Basti noch vor Ort? -
Otto ihr seid eine tolle Familie. Macht viel gemeinsam und habt Spaß dabei.
Ich war auch einige Male in Kvinnherad in Uskedal mit meiner Familie. Tolle Landschaft, die Kinder waren damals noch klein. Halsnoy war damals von Husnes nur per Fähre erreichbar. Ich glaube heute gibt's einen Tunnel ? -
Ich habe auch schon mit Vorfach geangelt. Ein verändertes Bissverhalten ist mir dabei nicht aufgefallen. Allerdings fische ich auch eher mit unauffälliger Geflochtene, wie zum Beispiel Weiß, Grün oder Grau.
Gefangen habe ich ohne Vorfach die ganze Palette, auch Heilbutt.
Verloren habe ich eher mit Vorfach. Sicherlich habe ich die Schnurstärke dabei zu gering gewählt.
Bei 1 mm passiert das natürlich nicht.
In den allermeisten Fällen hängt der Gummifisch auch nicht hinten im Schlund, so das gar kein Kontakt mit der Schnur zustande kommt. -
Danke, sehr schöner bebilderter Bericht. Mach weiter so.
-
Ich war vor ein paar Jahren mit meiner Familie im August in der Gegend.
Wir haben ganz gut gegangen. Die ganze Palette von Fischen, mit Tendenz zu viel Leng und natürlich Mengen von Makrelen.
Schöne Ecke, aber auch weit zu fahren, wenn man was besichtigen will. -
Ja Super, ich freue mich schon auf euren Bericht.
Seehecht kann man ganz gut vor der Insel Arholmen im Hardangerfjorden angeln. Da müsst ihr durch den Lukksund fahren.
Beim Gummifischen in Norwegen verwende ich eine 18 geflochtene Schnur. Ich nehme kein Vorfach, allerdings fische ich auch mit einer weichen Rute. -
Ich bin nur einmal mit drei mir nur flüchtig Bekannten in einer sechs Mann Gruppe gefahren. Das hat überhaupt nicht harmoniert. Der eine war wohl auch Alkoholiker, der war an der Fähre schon voll. Der hat dann zusammen mit seinem Kumpel in Norwegen unsere sämtlichen Biervorräte in der Unterkunft geplündert. Das gab dann Spannungen. Ich war echt froh, als die Reise zu Ende ging.
Seitdem haben wir unsere eigene Gruppe gebildet. Das läuft jetzt schon seit über 20 Jahren super. Wir fahren meist zu sechs hoch.
Neue werden nur mitgenommen, die anderen aus der Gruppe schon bekannt sind. Besondere Regeln haben wir nicht. Aber wer sich nicht integriert, der hat beim nächsten Mal keine Chance mehr. Ist aber praktisch noch nicht vorgekommen. Alkohol wird zentral mit allen Lebensmitteln eingekauft. Da sind pro Tag auch nur zwei Bier pro Person vorgesehen. Fische werden geteilt. Geraucht wird draussen. Alle Kosten ausser Zigaretten werden durch alle geteilt. Das versteht sich aber bei uns von allein. Alle die bei uns zugekommen sind, wollten auch gerne wieder mitfahren. -
Schöne Fotos. Genießt den schönen Urlaub und danke fürs teilhaben.