Die Baronie Rosental haben wir auch besucht. man muss es gesehen haben, denn es lässt sich nicht in Worte kleiden.
Einfach wunderbar.
Beiträge von Thomas27
-
-
@ jürgen und Sven,
ich war schon ganz traurig, das ich hier von eurer Reise nichts lesen konnte.
Nun schreibst du (Jürgen) euren Bericht finde ich unter Westnorwegen. Kannst du mir einen Hinweis geben wo genau?
Du hast recht, das Uferangeln müssen wir noch nachholen.
Ein Bild habe ich und stelle dies hier ein, mich (Turnschuh) in Aktion beim Uferangeln.Gruß Thomas
-
Nun endlich komme ich dazu etwas über unseren Norwegenurlaub zu schreiben.
Wie schon in vergangenen Beiträgen zu lesen war, verbrachte war ich mit meiner Frau das erste mal unseren Urlaub in Norwegen.
Während der Planungsphase dachte ich so bei mir, Norwegen und angeln gehört doch irgendwie zusammen. Ich muss dazu sagen, ich bin kein Angler. Also ging ich auf Forensuche und landetet hier.
Was besseres hätte mit gar nicht passieren können.
Fjordsven ist sozusagen mein Ziehvater hier im Forum und stand mir mit Rat und Tat zur Seite.
Der Zufall ergab es, das Fjordsven mit anderen Mitstreitern zur gleichen Zeit nur ein paar Kilometer von uns entfernt auch Urlaub machte in Norwegen und mich eingeladen hat, mal mit dem Boot mit raus zu fahren.
Also machte ich mich mit meiner Frau auf und wir besuchten Fjordsven und seine Mitstreitern auf der Insel Borgundöya (Jürgen Chosz, Norgelmichel und Marietta).Es war ein herrlicher Tag, zwar konnten wir nicht lange auf dem Wasser bleiben da es sehr windig wurde, aber insgesamt hatten wir eine schöne Gemeinschaft. Ich habe in punkto angeln einiges gelernt.
Am Nachmittag verliesen wir dann die Insel mit der Fähre.
An den darauf folgenden Tagen habe ich mir um Etne herum gute Stellen gesucht und vom Ufer aus geangelt. Ein paar Makrelen und auch Dorsch gingen an den Haken. Also das Abendbrot war an den Tagen an den ich angeln gegangen bin, immer gesichert.
An dieser Stelle Fjordsven für seine Unterweisung in Sachen angeln und auch Infos zum Land nochmals vielen Dank.
Die folgenden Bilder zeigen die Inselangler und auch paar Impressionen meiner Fänge.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Viele Grüße Thomas
-
@ norgemichel,
Fische ausnehmen kein Problem. Habe ich zwar noch nicht gemacht und es könnte passieren das dann vom Fisch nichts übrig bleibt
.
Aber versuchen werde ich es. -
Meine Sorge zwecks Handykosten die entstehen können bei Nutzung einer Prepaidkarte sind nun nach Anfrage und einer entsprechenden Antwort in einem speziellen Forum unbegründet.
Hier mal die Antwort, die ich in den Forum auf meine Anfrage erhalten habe: " Das funktioniert mit NettoKOM tadellos.
Norwegen wird bei NettoKOM wie EU bepreist*: es gelten 9 Ct./Min. abgehend und 0 Ct./Min. eingehend.
Du kannst auch die Roaming-Optionen** buchen, die gelten auch für Norwegen. " -
Hier "Turnschuh"!
unsere Reisevorbereitungen ( nicht nur Angelzubehör, habe eh wenig und das zum Teil nur geborgt) laufen auf Hochtouren.
Nun habe ich mir Gedanken gemacht darüber, wenn ich bei euch aufschlage, was ich so als kleines Geschenk mitbringen kann!
Thüringer Bratwürste gehe nicht, da diese eingefroren die lange Fahrt nicht überstehen würden. Wir fahren ja in der Nacht vom 11.06 zum 12.06 und sind aber erst am 14.06. im Ferienhaus. Mehrere Zwischenübernachtungen werden wir einlegen, daher diese Termine.
Was hättet ihr gern?
Aber bitte daran denken, als Transportmittel steht mir nur ein PKW zur Verfügung #zwinker2*.Gruß Thomas
-
Recht hast du, Styropor ist sehr empfindlich. Genau aus diesem Grunde habe ich tritt festes Styropor, mir aus dem Baumarkt besorgt.
Nach der Reise und der praktischen Nutzung des Holzkühlschrankes :-), werde ich meine Erfahrungen hier dazu schreiben. -
danke für das Lob!
Eine kleine Veränderung werde ich noch vornehmen. Damit will ich erreichen, das der Deckel sich besser und vor allem sicherer (Luftdicht) durch zukleben mit Panzerband verschließen lässt.
-
unsere erste Norwegenreise steht bevor. Ich als Nichtangler dachte so bei mir, Norwegen und angeln gehören zusammen. Also suchte ich in den weiten des Netzes und fand diese Forum hier.
Um es kurz zu sagen, ich fühle mich hier willkommen,auch als "Turnschuh",.Fjordsven, mit seiner erfrischenden Art, führt mich in die Gemeinschaft und ins Angelhobby, wenn es auch nur theoretische Schritte sind, ein. Er hat mir auch ein tolles Angebot gemacht,aber darüber kann man an anderer Stelle hier im Forum lesen.
Ich habe mich daran gemacht eine Kühlbox zu bauen. Sicher kann man sich die Arbeit ersparen und eine kaufen, aber ich habe solch eine Box eben selbst gebaut.
In den folgenden Bilder ist zu sehen wie diese Box entstanden ist. Wer Verbesserungsvorschläge hat, her damit, denn am 12.06 fahren wir los und solange kann ich an der Kühlbox noch Änderungen vornehmen.
PS. Ich wollte mehr Bilder einstellen. Das Hochladen funktionierte, aber wahrscheinlich kann man nur eine begrenzte Anzahl an Bildern hier einsetzen.
Es handelt sich um 50 mm starkes Styropor, welches ich mit Heißkleber verklebt habe. Heißkleber ist aber so eine Sache, denn ist er zu heiß, dann schmilzt das Styropor darunder.
Guter Montagekleber macht sich besser. Das Deckelelement, die zwei Platten, habe ich mit Montagekleber miteinander verklebt.Ha det
Thomas
-