Mal erst einem herzlichen Dank an die die dieses Forum betreiben und Danke an alle die mit Ihren interessanten Beiträgen diesen Seiten leben lassen. Es folgt Ein erster Beitrag von mir der auf der Anreise nach Averoy entsteht: Heute Nacht am 23.8.19 um 24:15 Uhr sind Michael und ich in Gießen zum Angeln nach Averoy in der Nähe von Kristiansund losgefahren. Uli treffen wir erst in Oslo. Also Zuerst Richtung Dänemark. Unser Ziel heute ist Kopenhagen. Schon vor 6:00 Uhr waren wir an der deutsch-dänischen Grenze in Flensburg. Haben dort eine kleine Tankpause gemacht und sind dann Über Kolding Richtung große Belt gefahren. Unmittelbar vor der Brücke am großen Belt gibt es die Möglichkeit eine Pause zu machen. Auf einer betonierten Mole lässt es sich gut hinauslaufen und es ergibt sich ein großartiger Blick auf die komplette Brückenkonstruktion. Am Molenkopf lässt sich gut angeln. Weiter über den großen Belt. An der zweiten Abfahrt Koge haben wir die Autobahn verlassen und sind dort Richtung Badestrand und Yachthafen gefahren. Um kurz vor 8 angekommen wurde es schon warm. Nach einem kurzen Nickerchen und Spaziergang zum Sandstrand kamen wir zum Yachthafen zurück. Im Yachthafen ist eine Badebucht angelegt, mit einer Plattform zum Umkleiden und einer Leiter ins Wasser. Das Schwimmen bei geschätzten 18° Wassertemperatur war ein Traum und hat nach der langen Fahrt richtig gut getan. Das Sonnen danach war Urlaub pur. An der Badeplattform steht ein Gebäude mit öffentlicher Sauna. Ist aber erst ab dem 1.10. geöffnet. Von dort waren es noch knapp 40 km bis ins Stadtzentrum. Auch Kobenhaven hat sich von der schönsten Seite gezeigt. Sonne , ein leckerer Kaffee am königlichen Theaterhaus, gegenüber der Oper. Auf dem Kai Entlang des Weges am Kanal durften wir dann neben allen möglichen Bootstypen und der faszinierenden Architektur Bademoden bewundern. Toll so viele Bademöglichkeiten in einer Stadt zu haben. Auf dem Rückweg zum Parkhaus konnten wir dann noch eine Wachablösung an dem königlichen Palast erleben. Insgesamt trotz der vielen Besucher eine sehr entspannte Atmosphäre, viele Radler auf sehr gut angelegten Radwegen.Dann an der Badenixe Kopenhagens vorbei zur Fähre. Ohne Wartezeit gelangten wir an Bord und genießen hier Commodore Deluxe Kabinen mit Minibar (Sekt und Wasser). Inklusive auch die Commodore Lounge mit Snaks und Drinks und eigenem Sonnendeck. Die Lounge ist während der gesamten Überfahrt geöffnet. Sehr bequeme Betten , Kaum Wellengang und dann zur Überraschung das Frühstück im VIP Bereich auch inklusive. Der Oslofjord ist heute morgen ein sonnenbeschienener Entenpfuhl. Ein Traum. Unser Freund Uli kommt hoffentlich pünktlich am Hauptbahnhof an, der nur wenige hundert Meter vom Kai liegt.Die Transferzeit vom Flughafen ist nur 20 min. Die ColorLine Fantasy, auf der wir unsere Rückfahrt gebucht haben, ist kurz vor Oslo am direkt Heck der Pearl Seaways aufgetaucht. Den DFDS Komfort wird sie wohl was PreisLeistung angeht nicht toppen können.
Beim aussteigen mussten wir lange warten bis wir aufs Cardeck konnten. Es hat sich dann rausgestellt das wir bei den ganzen Fußgängern angestanden sind und das Cardeck schon lange offen war. Als wir zum Auto kam war unseres voll im Weg, naja kann ja mal passieren, die anderen konnten drum herum fahren. Der Zoll hatte eh nur eine Spur auf und alle mussten etwas warten. Uli kam pünktlich am Bahnhof an. Unterwegs eine große Baustelle die weit hinter dem Flughafen Gardemon anfängt und bis nach Moelv geht. ÄDas hat alles ein bisschen verzögert. In Zukunft dann bis nach Moelv 4 spurig mit 110 km/h. Averoy werden wir wohl erst gegen 20Uhr erreichen.
Wir freuen uns riesig aufs Angeln und die Natur. Vom ersteren haben wir noch wenig Ahnung und hoffen trotzdem über Angelerfolge berichten zu können. Wir haben ein 100PS Dolmoy Fisker gebucht und sind dadurch ein bisschen mobil. Hat einer von Euch aktuelle Tipps wo im Kornstad- , Bremnes, Frei- und Tingvollfjord gutes rutenbiegen möglich ist?
Beiträge von Joerg
-
-
Lange ist es her das wir dort waren! Das Haus ist super ausgestattet und hat uns gefallen. Da wir zu sechst unterwegs waren war die Nebenkosten für Pool und Sauna zu verkraften. Der Pool war schon auf Wohlfühltemperatur als wir ankamen und wir musten nur wenig Kohle nachlegen! Zum Wasser runter kein Problem und leider mußten wir auch nicht mit schweren Fischen den Weg hoch. Mit dem Boot das zum Haus gehört sind wir nicht weit rausgefahren, nur zweimal war der Wellengang so das wir zu den vorgelagerten Schären kamen. Viele kleine Exemplare wurden von uns begnadigt. Sabines Küchendorsch und Seehecht waren aber schon das obere Ende der Strecke. Da das Gruppengefüge super gepasst hat und Norge eigentlich immer schön ist , denken wir gerne daran zurück.
-
Also schonmal Danke für die vielen Antworten. Wir haben über casamundo Haus 646918 gebucht. Leider war direkt am Wasser nichts mehr in der Größe frei.. 160 Meter laufen sind aber OK.
-
Daniel, danke für deinen schönen Reisebericht. Der hebt wirklich die Reiselaune und die Lust aufs angeln!#lol#
-
Seekarten habe ich nur in norwegisch gefunden:
-
Oder geht ihr nach der Tide angeln?
Mich würde interessieren in welchem Zeitraum vor- und nach- Wasserstandwechsel ihr erfolgreich seit.Zur Berechung der Gezeten in Norwegen habe ich diese Seite gefunden:
http://www.sehavniva.no/sted/Hordaland…6/tidevann.html
Ist alles auf norwegisch und gut. Gibt es eine deutschsprachige Seite?
-
In Internet habe ich diese Seite gefunden:
http://www.solunarclock.comEigentlich ganz nett weil hier Tide und Sonnen- aufgang / untergang zur Bestimmung der besten Angelzeiten berechnet werden.
Passt das? Habt ihr mit solunarclock Erfahrung gesammelt?
Ist leider nur auf Englisch. Gibt es sowas auch auf Deutsch? Könnte sonst eine Anleitung für euch basteln! -
Hallo Angelfreunde, mein Name ist Jörg.
Zum Mittsommer ist es endlich wieder soweit nach Norge zu fahren.
Diesmal mit 6 Leuten nach Vestvik oder Vestvikvagen im Fordespollen in Sveio.
In den verschiedenen Foren habe ich verschiedenes gelesen. Von "da geht fast gar nichts" bis zu "Schollen und Butt vom Steg".
Vieleicht kann mir einer von Euch ein paar Tips geben um in dieser Gegend Fisch in die Pfanne zu bekommen! Es darf auch keine Makrele sein....#lol#
Viele Grüße und Danke schon mal für die Antworten
Jörg