Guten Morgen
ich sag da mal lieber...Viel Glück!
Ich sehe viele zu alte Maronen und die mit etwas bräunlichen Röhren dürften schon etwas länger gestanden haben und evtl. sogar Frost abbekommen haben. Anfang letzter Woche gab es, je nach Region leichte Nachtfröste bis - 4 Grad, manchmal nur für 1- 2 Stunden. das reicht aber um eine Eiweißzersetzung auszulösen und aus leckeren Speisepilzen werde Pilze, die eine sogenannte " falsche Pilzvergiftung" hervorrufen können...nicht müssen.
Ich sehe oft bei meinen Streifzügen durch die Wälder Leute mit solchen Pilzen, oder bekomme Fotos geschickt von stolzen Findern. Umso größer der Schreck, wenn ich meckere.
Bei einem der Maronen, im Bild links oben, sehe ich sogar Goldschimmel ( weiß) das kann sehr unangenehm werden im Verdauungstrakt.
Viel Spaß bei der Pilzsuche weiterhin![]()
Grüße Frank




(nachträglich)