Beiträge von elbeangler67

    Ich werde berichten

    In 8 Tagen geht es los ( heute nicht mitgerechnet) Die Spannung steigt.

    Ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr, nicht soviel Gerödel mitzunehmen, nur einen Pilker-Eimer statt 2. Ich habe einfach die Pilker aus Eimer 2 in Eimer 1 getan 8)

    Wir fahren zu zweit. Für jeden habe ich eine Spinnrute und eine schwerere Rute zum Naturköderangeln eingepackt und eine Barschrute, falls sich die Gelegenheit ergibt, es mal auf Forellen zu versuchen. Ich lege mich nie fest, eine Fischart zu beangeln, gucke lieber, was sich ergibt. Deshalb habe ich immer viel Tackle dabei, zu viel.


    Grüße Frank

    Hallo Miteinander

    Nach 2 Jahren Pause geht es in 29 Tagen endlich wieder nach Norwegen.

    Das letzte Jahr lies kein Reisen zu und auch sonst war mein Kopf nicht frei für irgendwelche Dinge.

    Mein Papa war an Krebs erkrankt und bis zu seinem Tod im November, wo ich ihm die Augen schließen konnte, war es ein sehr schlimmes Jahr. Demenz und Krebs für sich ist schon schlimm, zusammen eine Katastrophe, für Patienten und Angehörige.


    Umso größer ist die Vorfreude.

    Es geht diesmal auf die Insel Froya. Geplant und gebucht ist die Fähre von Rostock nach Trelleborg. Dann der Ritt Richtung Hitra. ich fahre mit meiner Frau alleine und wir wechseln uns beim Fahren.

    Nun habe ich erfahren, dass der Tunnel von Hitra nach Froya teilweise gesperrt ist und es nur geführte Durchfahrten gibt.

    hat jemand Erfahrungen?

    Die Angelei las ich einfach auf mich zukommen. Mal sehen, was die Gegebenheiten hergeben. Spaß und Erholung stehen im Vordergrund.


    Viele Grüße

    Frank

    Guten Morgen


    Tatsächlich reagieren wohl die Heringe auf die kleinen Glitzerdinger am Paternoster und Sonneneinstrahlung spielt dabei eine Rolle. Wenn der Hering "voll" da ist, bekommt man auch ohne Sonne welche. Wenn aber nur vereinzelt Schwärme durchziehen, so meine Erfahrung, bringt fast jedes Wolkenloch Anbisse.

    Bei mir war es so am Strelasund, die Fische zogen tief in der Fahrrinne und kamen bei Sonne hoch. meistens hatte ich Bisse am oberen Haken.

    Aber es ist wie immer,...heute so, morgen so.


    Jetzt warten alle auf die Hornis. Bin gespannt, noch sind sie wohl nicht da.


    Frank

    Guten Morgen

    Dieses Jahr ist alles anders. Die ersten Heringe wurden im Februar gemeldet. Ich war vor 2 Wochen am Strelasund, hatte mir ein Boot gemietet.

    Leider war das Wetter ziemlich bescheiden und die Heringe zogen nur in kleinen Grüppchen durch die Fahrrinne. Ein paar besonders leichtsinnige, die wahrscheinlich die Stralsunder Wasserschutzpolizei nicht kennen, ankerten in der Fahrrinne und fingen. Ich hielt mich abseits, hatte ca. 4m Wasser unter mir. Die ersten Stunden ging gar nichts. Ab und zu zuppelte mal ein einzelner Hering, wenn ich das heringsblei weit, Richtung Fahrrinne warf.

    Gegen Mittag kam einige male die Sonne kurz raus und sofort bissen die Heringe besser. da ich das Boot nur bis 14.00 Uhr hatte und mir mittlerweile der Rücken weh tat, brach ich ab und fuhr mit ca. 25 Heringen nach Hause.

    Für die, die da oben wohnen, ist das eine schöne Mahlzeit und reicht auch vollkommen aus. Für Leute wie mich, die insgesamt 500 km fahren, sieht die Rechnung anders aus. da muss man das dann als Ausflug an die Ostsee verbuchen ^^.

    Jetzt steht der Raps in voller Blüte und alle warten auf den Hornhecht. Bin mal gespannt, noch ist alles ruhig.


    Viele Grüße Frank

    Moin


    Ich habe unseren Vermieter ( mittlerweile fast ein Freund) mal gefragt, wie das ist mit dem Abwasser. In Deutschland buddeln wir einen Schacht, bis ans zentrale Abwassernetz und gut ist. In Norwegen geht das natürlich nicht so einfach, wenn die Hütte auf Stein steht. Da gibt es wohl irgendwelche Vorgaben, wie weit und wie tief das Abwasser eingeleitet werden muss/darf. Damit ist die Entsorgung erledigt.

    Wenn das falsch ist und wenn es jemand besser weiß, kann man das gerne korrigieren. Nur verurteilen sollte man nicht. Wer im Glashaus sitzt...usw.


    eine schöne Woche

    Frank