Beiträge von Siggi Sorglos

    Kleiner Nachtrag. Manche Sachen sind in Norwegen günstiger als bei uns. Im Biltema wird jeder der ein Boot Zuhause hat was finden. Und alles günstiger als bei uns.

    Unsere NK Systeme haben wir selbst gebaut. Alles mit Teilen vom China-Mann. Qualität ok, Haken scharf und kosten pro System 3-4€ das ist schon ein Unterschied wenn man sieht was man hier bezahlt.

    Auch unsere Schnüre kamen vom China-Mann und haben keine mängel gehabt.

    Alles supi.

    Und Reker waren am günstigsten in OBS.

    So jetzt reicht es wirklich.

    Wer noch was wissen will kann fragen.

    Keine Ahnung.

    Ich weiß auch nicht wann das passiert ist. Ich habe in der Schlange vor der Fähre den Aufkleber drauf gemacht. Da war es noch nicht. Am nächsten Tag Mittags beim erneuten wischen über den Sticker habe i die Macke gesehen. Das Auto war die ganze Zeit nicht alleine bis auf die Zeit auf der Fähre. Also kann es nur da gewesen sein

    Das das Revier sehr Windanfällig ist kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Durch die Lage gibt es eigentlich immer eine Ausweichmöglichkeit. Ich denke nur bei West-West- Nord( oder schreibt man das umgekehrt?)könnte es knapp werden wenn man mit dem Boot nicht aus der Anlage kommt. Sonst werden die Wellen ja eigentlich immer irgendwie ausgebremst.

    Aber Wetterwechsel auf jeden Fall.


    Ein Morgen war es in Lindenes anscheinend richtig Nebelig. Die Nebelwand zog über den Berg und in den Fjord. Das war schon spannend anzusehen. Aber hat auch gezeigt daß es dort gefährlich werden kann.


    Irgendwo hier im Forum wurde was diskutiert. Pflicht von Echolot auf'n Mietboot.

    Ich muss auch sagen: in dem Revier mit den ganzen Untiefen bin ich da ganz dabei. Aber nicht Echolot sondern ein Plotter. Echolot ist eigentlich unwichtig. Aber auf die Seekarte mit GPS würde ich dort nicht verzichten wollen.


    Ich glaube das reicht jetzt auch vom schreiben her. Das wichtigste sollte drin sein.


    Mfg Siggi.



    Ach ja da war noch was.



    DANKE AN DEN PENNER DER MIR AM 9.9 AUF DER 15:00 FJORDLINEFÄHRE DAS FETTE LOCH IN MEIN HECK AM AUTO GESCHLAGEN HAT.

    Das Revier.

    Ich behaupte mal es ist hier für jeden was dabei. Wir haben alle Angelarten mehr oder weniger betrieben und auch gefangen.

    Bis 140m tiefe kann man erfolgreich fischen. Allerdings muss man auch dabei sagen das es zum Teil eine Materialschlacht werden kann. Wir haben bis zu 1kg gefischt. Das war auch nötig. Wir haben leider auch einige montagen verloren. Aber wer beim NK angeln nichts abreißt fischt nicht richtig.

    Dazu noch ein Tip. Wenn man aus dem Fjord raus fährt kommt halblinks ein Unterwasserberg. Der ging von 60 rüber auf Hundert oder so. Ist direkt der erste links. Bevor ihr da fischt könnt ihr einfacher die Montagen über Bord werfen. Das spart Zeit und Arbeit. An den Berg gibt es anscheinend massive Spalten. Wenn man da drin hängt reißt man ab. Wir haben an dem Berg Lehrgeld bezahlt. An anderen Bergen haben wir die Montagen oft gelöst bekommen. Aber dieser ist ein Ködergrab.


    Zu Hotspots kann man eigentlich nicht viel sagen. Wir haben uns immer Abhänge gesucht die bei 60m anfingen und dann runter gingen. Eigentlich war nirgends eine Niete dabei, bis auf der oben erwähnte Berg.

    Als montagen hatten wir NK Systeme mit einem Nachläufer und einem Haken über dem Blei.

    wichtig war Blink Blink am System. Das hat viel ausgemacht.


    Noch ein Wort zum Gerät. Wir hatten wirklich alles mit. Aber wir haben eigentlich fast nur 2 Ruten gefischt. Eine mit Pilker und Patanosta für Makrelen usw. und die 30lbs Ruten.

    Wir hatten auf den Pilkruten 0,2mm Geflecht und auf den NK Ruten 0,26. Dank der dicke konnte man einiges an Ködern noch retten.


    ........

    ... weiter


    Hier und da gibt es ein paar kleine Mängel. Ich denke aber das ist normal. Und wer nichts besseres im Urlaub zu tun hat, zieht sich daran auf.


    Kommen wir jetzt mal zum Boot:

    Geiles Teil....

    Ich habe nicht viel Erfahrung mit "großen Booten" Aber uns hat es sehr gut gefallen.

    Der Platz ist für 3 Personen ausreichend. Und es kommt selbst mit uns + Ausrüstung ins gleiten. Macht einfach Spaß. Mit 25PS ist es auch gut Motorisiert.

    Das ist jetzt das Boot selbst.

    Bei der Ausstattung muss man dann doch was sagen.

    Echolot habe ich geschrieben. Ich habe es nicht benutzt. Wir hatten unser eigenes mit.

    Aber Rutenhalter. Es gibt keine auf dem Boot. Das ist sehr schade. Es gäbe genug Platz diese fest zu installieren. 4 an den Steuerstand und 4 am Heck. Dann wäre das Boot perfekt in meinen Augen. Wir hatten einen 4er Block mit und haben noch 4 gekauft im Biltema.

    Dann hat das super gepasst. Wenn man mehre Ruten im Boot hat ist das ja auch immer eine Gefahrenquelle.

    Verbraucht hat das Boot bei uns Ca 12L am Tag. Ich muss aber dabei sagen das wir die meiste Zeit den Motor nicht ausgeschaltet haben.

    Das Boot hat keinen Kiel. Das merkt man dann doch etwas beim driften. Kann von Vorteil sein bei weniger Wind. Aber auch ein Nachteil bei mehr Wind. Wir hatten 2 Ikea Driftsäcke dabei. Damit konnten wir das Boot um 0,5kmh ausbremsen.


    Später mehr.......

    .....

    Nachmittags frischte der Wind täglich auf. Das hat eigentlich täglich die Distanzen die wir raus konnten eingeschränkt. Meistens waren wir dann " Küstennah" und im Fjord.

    Da musste man Fische suchen. Das muss man dabei sagen. Hier hat sich der Ausgang des Gronsfjord als fängig raus gestellt. Wir haben uns immer zwischen den Inseln driften lassen

    .

    Morgens ging es raus mit NK. Und jedesmal gab es neben Lengs auch immer überaschungen .

    Die Fischplalette war wirklich Super.

    Folgende Arten haben wir gefangen:

    Leng, Dorsch, Schellfisch, Scholle, Pollack, Makrele, Köhler, Knurhahn, Lippfisch, Wittling

    Grundel,Köhler und Lumb.


    Ich könnte jetzt das ganze noch mehr ausführen. Im Prinzip wiederholt sich das aber alles

    Einen Abend waren wir noch mit Buttlöffel am Strand in Lyngdal. Da gab es aber nichts ans Band. Das Wasser war einfach zu ruhig und klar. Man konnte nur den Babyplatten zusehen wie sie die Köder jagten.


    Hier noch was zur Unterkunft und ein paar Tipps.


    Wir waren in 29/2 von Borks.

    Die Unterkunft liegt direkt neben dem neuen Robuer. Es ist die Wohnung in 2ter Reihe an der Straße. Man muss dafür vom Bootssteg die Treppe hoch. Wer schlecht Treppen steigen kann sollte sich das überlegen. Das muss man fairerweise sagen.

    Die Unterkunft selbst hat alles was man braucht. Es ist nur etwas schade das man zum Grillen durch das Schlafzimmer gehen muss.

    Das Bad und die Schlafzimmer sind einfach gehalten. Und im unteren Stockwerk.

    Hier ist auch eine große Gefriere.

    Das obere Stockwerk ist wirklich schön. Mit Balkon und tollem Blick auf den Fjord.


    Akku leer später mehr......

    So nun will ich auch mal meinen Semf dazu Beitragen.

    Samstag ging es los... bla bla bla. Obwohl moment.

    Da war doch was. Hinter Hamburg vor uns Warnblinker.

    Eine zerlegte Karre auf der linken Spur. Ein paar Minuten früher und der Urlaub wäre vielleicht schon vorbei gewesen.

    Sonst Ereignisslos. Einer fährt, 2 schnarchen. So stellt man sich Beifahrer vor.

    Fährfahrt, Sonne kaum Wind, keine Welle kein Spaß.

    Kristiansand raus und auf die Küstenstraße. Hier hat sich die letzen Jahre ja echt viel getan. Leider nicht zum positiven in meinen Augen. Wo ich das letzte mal dort gefahren bin war die Straße noch mehr in die Landschaft eingebettet.

    Es geht jetzt zwar schneller aber ich fande es vorher schöner. Naja Geschmäcker sind verschieden.


    15:30 noch kurz in den Biltema und in den Kiwi.

    Dann weiter Richtung Revoy. Eine sehr schöne Strecke zu fahren. Aber auf keinen fall will man dort nachts nen Unfall haben. Da findet dich niemand wenn man abschmiert.

    Kurz nach 4 angekommen und Haus und Verwalter gefunden. Wohnung und Boot übernommen und ausgeladen. Das übliche halt. Abends sind wir dann noch mit der Spinne los. Es fanden sich auch gleich ein paar Fische ein. Perfekt. Erste Köderfische gesichert..


    Am nächsten morgen haben wir erstmal das Boot klar gemacht. Es war zwar ein Echolot vorhanden aber kein Plotter.


    Die vorher gebauten Halterungen passten genau und alles war Bombenfest.

    Dann sind wir raus und haben uns vorsichtig ans Boot heran gewagt.

    Genaueres zum Schluss.

    Am Fjordausgang ging eine Landzunge raus die sich Unterwasser noch fortsetzte und dann abfiel. Das roch schon nach Fisch. Und so war es auch. Makrelen und kleine Pollack standen dort. Köder hatten wir genug. Wir sind dann raus und haben die ersten driften gemacht. Ich mit NK und die anderen beiden mit Pilker.

    Der erste Fisch war dann ein schöner Dorsch auf Makrelenfetzen. Bei den Pilkruten tat sich nichts. Köder wieder runter und gleich wieder Biss. Es waren einige bis der erste Leng hoch kam. Zielfisch des Urlaubs gefangen. Wir können wieder nach Hause :P

    Meine Kumpels haben dann ihre Vorfächer und Pilker auch mit Fisch garniert. Und dann gab es beisserei überall.

    Zu den Gengs gesellte sich noch ein richtig schöner Schellfisch und ein Pollack.

    Das war ein super Auftakt. So hatten wir uns das vorgestellt.. einfach top......


    ..... später mehr