@ alle: Vielen Dank für Eure freundlichen Worte!
@ McGyver und Sylvia: Nö! Aber in diesem Jahr fahren wir wieder zusammen... Borks 26/1 ... Ihr glaubt gar nicht- grins, doch, - wie
SEHR ich mich darauf freue....die Angelei ist - verzeiht, Südnorgefans -
nicht so wirklich wichtig dieses mal...
Gruß Jürgen
Beiträge von Mandalfreak
-
-
...und noch einen schönen Sonntag!
Sorry, noch einmal... -
...und noch einen schönen Sonntag!
-
Danke für die Tipps, Horst!
Ich denke auch, dass grössere Fahrten auf das offene Meer mit dem Boot absolut nicht angebracht sind! Aber da der Norwegenurlaub dieses Jahr eigentlich gar nicht geplant war und die Prioritäten diesmal auch nicht so unbedingt in Richtung Angelei gehen, werde ich mich auch nicht grämen, wenn die "Grossen" mal ausbleiben!(Kann aber eigentlich nicht sein, da
meine Frau ja mit dabei ist...:D)
Auf jeden Fall werde ich über das Ergebnis hier berichten!
Gruß Jürgen -
Hallo, Angelfreunde,
fahre Ende August dieses Jahres für (leider nur) eine Woche in das o.g. Haus. Wenn schon jemand von Euch da gewesen ist- Info´s wären willkommen!
Gruß Jürgen -
Danke für eure freundlichen Worte! Obwohl ich beim Lesen des eigenen Berichtes so im Nachhinein feststellen muss, ein paar weniger Punkte
"............" hätten es auch getan. Aber beim "Schwelgen" in Erinnerungen
bleibt die Grammatik eben manchmal auf der Strecke!
Ich hoffe aber, dass ich im Herbst dieses Jahres für einen weiteren Reisebericht Gelegenheit habe, der auf alle Fälle zumindest das Potential für ein paar "Schmunzler" hat: Meine vierundachtzigjährige Mutter (Toppfitt!!!) möchte uns gerne begleiten. Tja, da haben die Norweger dann auch gute Chancen, zu lernen, "Was sich gehört"
Da wir der Mama aber unseren "Stammurlaubsplatz" wegen der Kletterei
nicht zumuten können, gibt es nun ein (für uns) neues Ziel im Süden-
ich frage diesbezüglich gleich noch mal an entsprechender Stelle im Forum.
@ Horst: Sei bloß froh, dass mein Bruder nicht dabei war- der hätte Deinem Sohn sofort einen ca. viertelstündigen Vortrag über den "Sachgemässen Umgang und Transport von Tauwürmern" gehalten!
Gruß Jürgen -
Vor ca. einer Dekade.....
Endlich mal wieder ein ruhiger, arbeitsfreier Sonntag! Da kann man dann auch nach „ewigen“
Zeiten in das Angelforum schauen, den Bericht von Horst „Mein erstes....“ lesen und ganz ruhig
und kräftig schmunzelnd nachdenken.........Tja, die „Schuldfrage“ ist bei mir natürlich längst geklärt- mein Bruder, klar! Irgendwann erlag
dieser Superangler natürlich der Versuchung, in einem Land, „Wo ALLES noch in Ordnung ist!“
Fische zu fangen! Irgendwie hätte mich der letzte Satz des Urlaubsberichtes von Bruder und Schwägerin stutzig machen müssen...“ Die vielen Fische haben wir aber alle am letzten Tag
gefangen.....“
Aber der Reihe nach....
Natürlich wurde der Urlaub in dem Ort angetreten, in dem Bruder und Schwägerin 1994 ihr
Urlaubsdomizil hatten, Yrkje in Westnorwegen. „Du brauchst Dich auf gar nichts vorzubereiten,
nur GAAANZ viel einkaufen, Norwegen ist SAUTEUER !!! Okay, damals nicht ganz falsch...
- das mit dem Einkaufen, meine ich, nicht mit dem „Vorbereiten“.....
Alleine die Anreise war ein Erlebnis für sich! Die Richtlinie meines Bruders: „Auf keinen Fall
fahre ich Autobahn! Da sind eh´nur Idioten unterwegs! Nebenstraßen führen auch ans Ziel!“
Na ja, Nebenstraßen im Norden Ende August.... nach dem siebenten Mähdrescher übernahm ich
dann die Führung, peilte die A7 an, wurde natürlich noch geblitzt, musste den hämischen
Kommentar „ Auf den kleinen Straßen wäre das nicht....“ einstecken... aber okay, Dänemark
wurde erreicht!
In Dänemark dann Richtung Hanstholm, glücklicherweise in der Nacht nicht viel Verkehr,
so dass mein Bruder nicht auf „Nebenstraßen“ bestand, wäre interessant geworden, in Dänemark.......
Natürlich viel zu früh an der Fähre, so ca. 5 Stunden, erfolglos versucht, im Auto zu schlafen.
Dann die Überfahrt.... Mensch, die große Fähre!... ich war all die Stunden bis nach Egersund
fast nur auf dem Schiff unterwegs, kam mir fast wie ein kleiner Junge auf Entdeckungstour vor.....
Meinen Mitreisenden erging es teilweise ganz anders- wir hatten nämlich Seegang, und nicht zu
knapp...
Meine Frau – die keine Gelegenheit auslässt, zu betonen, dass sie quasi auf einem Boot aufgewachsen ist, (Miniyacht ihrer Eltern auf dem Kummerower See) - hatte wirklich schlimm
an der Seekrankheit zu leiden, und mein Bruder war außergewöhnlich ruhig......
Aber auch Norwegen wurde erreicht, und ich werde nie die ersten Eindrücke vergessen, die mir dieses Land vermittelte.....
Alleine schon im Straßenverkehr merkt man, dass die Uhren hier irgendwie langsamer gehen...
schön!!!
Den allgegenwärtigen Kontrast von Wasser, Wald und Berg brauche ich hier niemanden mehr
zu beschreiben- aber erstmalig überwältigt Norwegen fast jeden!
So, nun war ja alles fast geschafft, nur noch von Egersund nach Yrkje, für erfahrene Norwegenurlauber ja überhaupt kein Problem! ….........................................................
Nachdem ich dann schon einmal vorgeschlagen hatte, die Nacht noch in aller Ruhe im Auto
zu verbringen und anschließend in Haugesund zu erfragen, ob es einen Ort „Yrkje“ überhaupt
gibt- kamen wir dann nach fast 24 Stunden umherirren tatsächlich an!!!!!!!
So, und von da an wurde alles gut......
Westnorwegen... Sturm in der Nacht, „Oh Gott, wir werden EWIG nicht angeln können!!!“
Strahlender Sonnentag morgens! Mit 4 Leuten im kleinen Boot auf den Yrkjefjord.....
es war einfach nur schön!!!!
Okay, auch wenn es „angeltechnisch“ nun richtig interessant wurde!
„Wir müssen WEIT raus auf den Fjord!!! Und angele bloss nicht so tief!“ Seufz....heute...
Tja, aber die Makrelen waren leider noch nicht da..... und so nach und nach kam die
ganze Geschichte des ersten Norwegenurlaubs der beiden heraus.....
Wie schon geschrieben, waren Bruder und Schwägerin 1994 in Yrkje, Norwegen.....
und Bruderherz angelte, was das Zeug hielt... genau wie in der heimatlichen Warnow....
mit Grundblei (JA, schön schwer !) und mit Tauwurm bestücktem Haken!
Ab und zu kam es tatsächlich vor, dass die Montage vom Fjordboden ohne Hänger hochgeholt
werden konnte.... aber warum war der blöde Tauwurm bloß immer so weiß und leblos!?
….. Nun, die Norweger überlegten lange.... aber nachdem sie sich einig waren, daß der
seltsame Tyske eher harmlos war und mit seinen komischen Bemühungen wirklich nur
Fische fangen wollte...gab es dann kostenlos einen Bootstörn und ein Dorschpaternoster !
Okay, meinem Bruder ein Boot geben ist eine Sache- aber darauf hinzuweisen, dass es
unmöglich ist, mit einer Tankfüllung eines 4-PS Quirls den Yrkje- und den Vindalsfjord
komplett zu überqueren (einschl. Rücktour!) eine ganz andere.... für einen Norweger
natürlich selbstverständlich.....
Ich glaube, die Besatzung des Bohrplattform- Versorgungsschiffes, welches Bruder und
Schwägerin dann aus Seenot rettete, lacht heute noch......
Gut, das also waren die Vorkenntnisse, mit welchen wir uns auf dem Yrkjefjord ans Fischen
machten!
Eines muss ich meinem Bruder jedoch wirklich hoch anrechnen: Das norwegische
Dorschvorfach durfte ich benutzen.... mit grösstem Erfolg! Wie das immer so ist, der
Neuling fängt die grössten Fische! Nie werde ich meinen Seufzer „Ach, nun gerade einmal
runtergelassen, und schon ´nen Hänger!“ vergessen..... Bis sich gleich darauf herausstellte,
der Hänger war ein Dorsch!!!
Nachdem jedoch im Laufe des Urlaubes mein Bruderherz immer unglücklicher wurde, weil
er mit seinen in Deutschland erworbenen Vorfächern (war vor 11 Jahren!!!) nichts fing, gab
ich ihm sein norwegisches Dorschpaternoster zurück... und siehe da!! endlich Fisch für ihn!
Trotzdem wird die Erinnerung an den Einzug der Makrelen in den Fjord, die Unfähigkeit
unsererseits, zu erkennen, WAS da unsere Paternoster in Sekunden zerfetzte, wenn sie
denn mal unter die Makrelenschwärme absackten, immer in Erinnerung bleiben!
Natürlich, nachdem Frauchen und ich unsere Angelausrüstung in Norwegen aufgestockt hatten!
Noch etwas, was mir meine Frau (zu Recht!) immer noch vorhält: Ich hatte zwar für mich eine
etwas stabilere Angel gekauft, aber mein Frauchen in unserem ersten Norwegenjahr mit
meiner altbewährten Hechtangel ausgerüstet.... nach dem Motto“ Fang Du erst mal so einen
RIESENHECHT wie ich.......“
Na ja, wenn Köhler Humor hätten, wären sie wohl schon vor Lachen an die Wasseroberfläche gekommen....
Überhaupt die Umgebung, eine alte Dorfschule besichtigen, den „Lamanuten“, einen Berg...
Haugesund, Stavangar, baden im Ozean, …..
Ja, es war ein rundum gelungener Urlaub.... auch wenn mich der an der norwegischen Westküste sehr oft präsente Regen dazu bewogen hat, mehr in den Süden Des Landes zu fahren.Der Rosfjord und die Gewässer um Mandal sind mittlerweile die bevorzugten Reviere, auch
wenn Köhlerschwärme wie in Westnorge nicht die Regel sind – aber Frauchen (und manchmal auch ich ;-)) ) fangen doch unsere „Grossen“Schönen Sonntag allen Norwegenfreunden!
-
Das schon, aber dazulernen kann man immer!
Die Abreise war übrigens "stinknormal" via Colorline. Unsere feingefrosteten Fischlein hätten eine so lange Heimreise wohl irgendwann nicht mehr "cool"
gefunden!
Gruß Jürgen -
Schon richtig, Tregde ist nun nicht genau Mandal, aber auch nicht wirklich weit weg! Wenn wir mit dem Boot rausfahren, haben wir einen sehr schönen Blick auf den Hafen und den tollen Sandstrand von Mandal.
Ja, wir fahren seit fast 10 Jahren dorthin, und wie schon geschrieben, hat mich die Angelei dort fast nie enttäuscht.
Zu unserer Route: Wir haben die Hinfahrt tatsächlich völlig ohne Fähre bewältigt! Und ja, das IST schon ´ne "halbe Weltreise" !
Allerdings nicht direkt über Oslo, sondern vorher auf der 23 durch den
Tunnel. Der Wochenendverkehr aus Oslo hat uns dann aber in Drammen eingeholt.
Aber wir wollten es einfach einmal ausprobieren und es hat viel Spaß gemacht, da wir keinerlei Termindruck hatten.
Gruß Jürgen -
Wollte eigentlich nur noch einmal in Erinnerungen schwelgen und habe deshalb meinen Bericht noch einmal hervorgekramt – und habe erstaunt festgestellt, dass
der zwischenzeitlich noch mal „ausgebuddelt“ wurde.
@ Frieder: in der Nähe des Tregde Feriecenter, man ist selten alleine auf dem Wasser…
@tiveden: So ganz Unrecht hast Du mit Deinem Posting nicht, so ein im Überschwang der Urlaubserinnerungen geschriebener Bericht kann schon das Bild
etwas verzerren und übertriebene Erwartungen hervorrufen......
Allerdings ist wohl der beständige auflandige Wind nicht ganz "unschuldig" an den
wirklich sehr guten Fängen im letzten Urlaub, 2007 hatten wir ähnliche Wetterbedingungen und auch da gelang (diesmal mir ;)) der Fang eines Leng von
95 cm, leider war der Kumpel wohl irgendwie auf Diät oder so, hatte mehr Änlichkeit mit ´nem Aal.
Gegenbeispiel 2004: Nach Aussage des Vermieters hatte es vor unserer Ankunft tagelang heftig gergnet (und wenn schon ein Norweger von "heftig regnen" spricht......) und das Meer war fast eine Woche lang so ruhig wie ein kleiner Tümpel.
Tja, der grösste Fisch war ein Pollack von knapp 60cm..... sonst wirklich nur "Kleinvieh", wir habe jede Menge zurückgesetzt!
ABER: Ohne Übertreibung, wir mussten wirklich jedesmal am Urlaubsende
auf Einhaltung der 15kg achten, denn auch wenn der Fang von "Riesen" im Süden wirklich die Ausnahme ist, Fisch gibt es immer!
@ Hoddel: Genau, wie wohl schon tausendmal (reicht das ? :D) im Forum erwähnt, leichte Montagen mit Naturködern sind im Süden ALLES !
Nie werde ich meine erste Angelei im Rossfjord vergessen, bin wirklich (bis heute) nur enttäuscht, dass es mir nicht gelang, mit dem fast halbkiloschweren Pilker wenigstens ´ne Makrele zu erschlagen.....
Fazit: Wir bleiben dem Süden treu!
Gruß Jürgen