also wie hatten dieses Jahr neben Hecht, Zander und Barschen auch Rapfen am Haken.
Der Öyeren ist meines Wissens der See mit den meisten vertretenen Fischarten Norwegens.
Gruß Hörmi
also wie hatten dieses Jahr neben Hecht, Zander und Barschen auch Rapfen am Haken.
Der Öyeren ist meines Wissens der See mit den meisten vertretenen Fischarten Norwegens.
Gruß Hörmi
neues Haus Lierne ? Ich nix wissen......
Mein altes Handy habe ich nicht mehr.....kannst aber im Büro anrufen.
Gruß Hörmi
so ca. 250 Euro pro Nase
...ach Zeit....da reicht auch schon ein langes Wochenende.....haben wir auch so gemacht...sind mit Ryanair ab Bremen , günstigen Leihwagen gleich mitgebucht und in ca. 2 Stunden da. Freitag hin und Montag zurück....ging sowohl vom Zeit- wie auch Geldaufwand.
Gruß Hörmi
Mjösa ist mir persönlich einfach zu fett......ohne Ortskundigen wirste da nicht viel. Persönlich bin ich vom Kröderfjorden fasziniert....da kamen etliche Fische dieses Jahr über 1,10 m. Der Öyeren ist ne Wundertüte...wenn der Wasserstand stimmt ist es sicherlich eines der allerbesten Reviere überhaupt, aber wehe es regnet stark und die Glomma sowie Nitelva spült die braune Brühe rein - dann kannste einpacken oder musst Dich ganz in Südende verkriechen. Gestern noch nen Anruf bekommen von nem Kumpel der am nördlichen Randsfjord sehr viele und gute Barsche um die 40+ gefangen hat. In einem norwegischen Blog habe ich auch vor ein paar Wochen einen 52 er aus der Mjösa gesehen.
Gruß Hörmi
Sperillen waren wir am Nordende bei Nes.....das Problem ist halt zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein. Auch ein problem ist, dass es bis auf Mjösa kaum verwertbares Kartenmaterial gibt. Große Barsche wurden mir dieses Jahr vom Haldenvassdraget, Vannsjö und Mjösa berichtet ( Ü45).....am Öyeren hatten wir mehrere Barsche, allerdings eher um die 30-35 cm. Allerdings läuft da zur Zeit ganz gut der Rapfen !! mit Gewichten bis 4 kg.
.....habe ja dieses Frühjahr etliche Hechtrevier im Süden beackert. Der Kröderfjord, Sperillen, Randsfjord und Öyeren wurden getestet. Durch den harten Winter teilweise extrem zäh, da manche Fische selbst Ende Mai noch nicht abgelaicht haben. Wer aber Fragen zu den o.g. Gewässern hat kann sich gerne an mich wenden.
Fängigster Köder wart bei allen Touren der Savage Gear Butch in 21 cm...der hat gerockt
Gruß Hörmi
Straumfjorden, Ytre Skotsfjord würde ich empfehlen.....Alleinlage und geschützes Revier
Gruß Andree
Die Flüge nach Bodö werden 2011 aber zu 99% ab Hannover gehen.
Gruß Andree
mit Wathose und keinen Schwanz ? Na na na