Beiträge von Tanik

    Habe unsere Hin- und Rückfahrt im Juni 2020 bei DFDS ein Pkw mit 3 Personen für rund 290 € (2775 NOK) gebucht. Dazu kommt noch 133 € für Hin- und Rückfahrt Puttgarden-Rödby-Puttgarden (als SMILE-Mitglied) + 45 € Kraftstoff (400 km mehr fahren als von Kiel-Oslo-Kiel) 290+133+45=468 €. Es ist noch immer viel billiger als Kiel-Oslo-Kiel. Preise für Juni sind noch nicht freigeschaltet. Hier sind Preise von Mai und ich glaube nicht das in Juni billiger wird. 414+414=828 € Deutsche Seite und 3450+3450=6900 NOk 720 € Norwegische(bei 1 € = 9,6 NOK)

    Hallo AndiS. Was du bei Zoll als Beweis zeigen muss? Fangliste ohne Reg.Nr.; ohne Anschrift Adresse; ohne Firmenstempel und ohne Unterschrift?
    Wenn du schon zuhause bist, wer interessiert sich was hast du gefangen? Aber bei Zoll, wenn du mehr hast, muss du gleich Strafe zahlen oder in Knast. Vielleicht sehe ich alles falsch?

    Hat denn einer mit den Dokumenten von Borks schlechte Erfahrungen gemacht?
    Oder schreiben sich hier nur einige heiss?


    Genau das wäre meine Frage gewesen (sieh Post 246)
    „Hat noch jemand gleiche Probleme mit Borks?“

    Hat noch jemand NUR Fangliste (ohne Reg.Nr.; ohne Anschrift Adresse; ohne Firmenstempel und ohne Unterschrift) bekommen? Und keine richtige Nachweis Dokument bekommen?

    Hallo angelmaus,
    Hier habe ich komplette Text kopiert:


    „Auch ein Ausdruck des Berichts über den Fang, den der einzelne Angeltourist bei dem Betrieb eingereicht hat, kann von der Zollbehörde anerkannt werden. Dieser Ausdruck muss folgende Angaben enthalten:
    Identität des Betriebs
    Wer geangelt hat
    Fangmenge
    Das Dokument kann bei der Heimreise vom jeweiligen Betrieb ausgedruckt, gestempelt und unterschrieben werden.
    Die Personen, die namentlich in dem Dokument aufgeführt sind, müssen bei der Ausfuhr des Fisches zugegen sein”


    Auf unsere Fangliste gibst keine: Reg. Nr.; Unterschrift; Stempel. Fällt eigentlich alles was Zoll braucht.
    Dorschpapa – Harald schreibt: „Jeder ziehe seine eigenen Konsequenzen für den
    zukünftigen Umgang mit Borks“
    Für mich gibt kein zukünftiger Umgang mit Borks, nie mehr im Leben.

    Musterbildern hat K&N Berlin seine die Seite eingerichtet:
    Schon in Start Seite sieht man welche Objekt registriert ist und welche nicht.
    20 kg. - registriert
    10 kg. - nicht registriert




    und gibst keine Diskussion und keine Fragen. Wenn hast du mehr bei Kontrolle, dann bist du selber Schuld.

    Hallo Frank.
    Danke für Info.


    Hallo Harald, ich weiß das „BorksFeriehus AS“ registriert ist, aber es nützt mir nichts. Hausvermitter ist nicht registriert, er gibt mir kein Nachweis Formular. „Borks Ferienhaus GmbH“ (nicht registriert weil Sitz in Deutschland ist) gibt mir diese Formular nicht und schickt mich zum Zoll mit Fangbuch.
    Nach Norwegische Gesetz das Fangbuch soll Vermieter an Fiskeridirektoratet schicken und nicht ich bei Zoll abgeben. Zoll braucht Nachweis, dass wir an registrierte Anlage geangelt haben und wir haben keine Nachweis Dokument.

    Wir fahren im Juni mit Borks nach Norwegen. Haben ein Fangbuch bekommen, mit der Anschrift „Borks Feriehus AS“ (ohneReg. Nr. ohne Unterschrift). Fangbuch kann ich aus Internet ausdrücken und schreiben was ich will. Soll der Beweis sein??? Alle anderen Unterlagen sind aber von „Borks Ferienhaus GmbH“. Für mich (gesetzlich gesehen) sind zwei unterschiedlichen Unternehmen. Borks ist kein Besitzer von Ferienhäuser – sondern ein Zwischenhändler. Wir haben Besitzerangerufen – er ist nicht registriert. Nach Telefonat mit Borks: wenn wir über 10 Kilo pro Person mitnehmen, füllen wir dies jeder aus. Dies sollen wir dann bei einer Kontrolle vorzeigen, und danach an Borks senden (vielleicht meint Borks „senden aus Norwegische Knast). Zoll interessiert Fangbuch gar nicht,sondern Nachweis an welche Anlage hast du geangelt – registrierte oder nicht (Formular mit Firmen Logo, Registriernummer, Unternehmensnamen, Zeit – von … bis, Angler Nahmen) Und dann kann Zoll prüfen wie viel kg haben wir.
    Was macht Borks: schickt ein Fangbuch und mündlich (kein schriftliche Beweis) sagt das wir dürfen 20 kg ausführen.
    Richtiges Verschalten sieht anders aus:
    1- Fangbuch ausfühlen
    2- An Vermieter abgeben
    3- Vermieter prüft
    4- Vermieter gibt Nachweis Formular
    5- Nachweis Formular an Zoll zeigen
    Es ist so einfach, aber Borks gibt Nachweis Formular nicht, sondern schickt eigene Kunden mit 20 kg in Unsicherheit.
    Hat noch jemand gleiche Probleme mit Borks?

    Wir haben auch vor 2 Jahre ein Mann dazu gebucht, trotz vorheriger Buchung über norwegische Seite. Kurzer Anruf im deutsche Servicebüro, in 2 Minuten war alles erledigt. Dritte Person darf mit Auto auf die Fähre.