Vielen Dank für die Antwort
Das mit Wasser abkühlen habe ich schon gehört, aber selbst noch nie ausprobiert, sollte sinnvoll sein, der Nachteil aber, nach dem Einsatz die Rolle voll zerlegen und reinigen. Das mit fetten, da habe ich eine Penn Senator 114H mit 5 Carbon Scheiben mit hochtemperatur Spindelfett leicht gefettet, die ist eigentlich gut gelaufen und ohne ruckeln und auch gut gehalten, wobei ich sagen muss, das die auch nicht im schwerem Einsatz war. Mit trockenen Scheiben, wie ich schon geschrieben habe, geht`s auch, aber die Feineistellung ist nicht die wie bei Senator 114H
Dann baue ich die alten Rollen auf Carbonbremsen um. Die Frage noch, für die Silstar Rollen bekomme ich bestimmt keine Metallscheiben mehr, die muss ich selber feilen, aus v2A Blech ist es denkbar, aber das zu bearbeiten ist schon etwas aufwändig, die andere Möglichkeit ist Bronze oder Messing, was wäre besser, und muss man die Scheiben verchromen oder reicht es auch einfach polieren
Beste Grüsse
Edmund