Beide Member sind mit der gleichen IP im Forum. Sitzen wohl nebeneinander.
Ich mach die mal stumm.
Hoddel
Nee Horst,
nicht nebeneinander sondern aufeinander und würden sich besser Plemmesel 96 nennen!!!!..........
Beide Member sind mit der gleichen IP im Forum. Sitzen wohl nebeneinander.
Ich mach die mal stumm.
Hoddel
Nee Horst,
nicht nebeneinander sondern aufeinander und würden sich besser Plemmesel 96 nennen!!!!..........
Moin Torsten,
ich habe vor Jahren auch immer wieder mit Schlafsäcken hantiert! Da waren günstige als auch teure Modelle drunter! Hängengeblieben bin ich dann irgendwann an einem Karpfenanglerschlafsack "4seasons+" der Marke chub, allerdings nicht den Atmungsaktiven! Da ich nachts ein "Strampler" bin, waren Mumienschlafsäcke keine Option für mich. Da ich ebenfalls schon mal an Flüssen genächtigt habe und oft am Rursee auf'm Boot gepennt habe, kenne ich nur zu gut das nächtliche Frostgefühl! Deshalb mein Rat an Dich, besorge Dir auch einen "4seasons plus"- Schlafsack, die sind, grob gesagt, im Temperaturbereich -15° bis +10° tauglich! Wird's kälter, Fleecedecke drunter....wird's wärmer pelle Dich aus dem Schlafsack und nehme ein Lacken zum zudecken!
Nichts ist unangenehmer als der Nachtruhe, auf irgendeine Art und Weise, beraubt zu werden, da spreche ich aus Erfahrung!
P.S.: Heutzutage werden diese Art Schlafsäcke mit beiderseitigem Reißverschluß angeboten und sind deshalb sehr bequem zum Ein- und Aussteigen. Oftmals besitzen sie auch noch ein "Thermofutterinlay" das sich ebenfalls über Reißverschluß entfernen läßt! Diese Errungenschaft ist mit das Beste, was durch die Karpfenszene hervorgebracht worden ist... Zur Atmungsaktivität kann ich Dir leider nichts sagen, da wirst Du den Herstellerangaben vertrauen müssen, es sei denn es liegen Erfahrungswerte von Usern vor. Aber chub ist meiner Meinung nach eine gute Marke, war früher jedenfalls so!
Gruß Jö
Ich kenne einen guten: M I C H#zwinker2**rolleyes*
Wat für'ne geixx Antwort!!! Ich schmeiß mich mal gerade weg....
gruß jo
Moin Heiner, gexx,
darum liebe ich dieses Forum! Tausende Augenpaare sehen, hören, wissen und sagen irgendwas und für jeden ist früher oder später etwas dabei!
gruß jo
nee, hab ich keinen bock mehr drauf!
15 min. an statement gearbeitet und dann ist alles weg!!! computer,......manchmal hilfreich, aber oft SCHEISSE!!!......und das ohne ende...................!!!!!
tschüß
Den knackig, krossen Flossensaum von Flundern und Scholle muß man mögen, ist aber nicht jedermanns Sache! Schön zu wissen, das der Steinbutt sich fleischmäßig ähnlich verhält wie der Heilbutt!
Übrigens ist das Kotelettieren von großen Heilbutten bei Norwegern tatsächlich gang und gäbe, weil sie so durch den Bruzzelprozeß das Aroma der Gräten als Geschmacksträger ins Fischfleisch retten. Vom Prinzip her genau wie bei der Herstellung einer Fischsuppe. Dieser Tipp stammt von einem einheimischen Fischer, der sich mit der Verarbeitung der mamorierten Tischplatten bestens auskennt!
Gruß Jo
Hallo smolt,
Deine Walfleischgerichte sehen toll aus, aber die sind mit Sicherheit auch durch andere Fleischsorten ersetzbar.
Was ich an dem ganzen Walfleischhype nicht verstehe ist einerseits, das der Fang offenbar subventioniert werden muß. Andererseits soll das Walfleisch angeblich mit giftigen Schwermetallen und anderen Giftstoffen kontaminiert sein. Wieso kann dieses Fleisch dann überhaupt in den Handel gelangen bzw. als Tierfutter weiter verarbeitet werden und so auch noch andere Nahrungsquellen belasten? Oder werden hier willkürlich irgendwelche Ängste geschürrt um ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen.
Sollte das Geschäft wirklich nicht lohnenswert sein und das Fleisch vergiftet, dann scheint es (und nicht nur für mich!) keinen Grund zu geben, warum man hier noch an Traditionen festhält!
Bekanntermaßen dürfte die Wahrheit aber irgendwo in der Mitte liegen!
Gruß Jo
Rudi .............................
............Habt Ihr etwa mit saurem Regen zu kämpfen
Gruß Jo