1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Fischbein66

Beiträge von Fischbein66

  • Senja - Frovåg Havfiske

    • Fischbein66
    • 16. Januar 2013 um 08:26
    Zitat von jens1970

    rotbarsche lassen sich in der gegend gut erbeuten,aber vorsicht oft sind die teile total verwurmt .
    ich musste leider auch schon mal dort oben ne gute kiste der roten entsorgen da kein einziger ohne wurm war.
    ich würde nach den ersten exemplaren erst mal ne probe machen und schauen ob das fleisch wurmfrei ist ,sonst hast du schnell nen tag verschenkt.

    Moin Jens

    Danke für den Tip. Das mit den Würmern kenne ich von großen Köhlern oder auch Dorschen wobei sich der Befall auf die Bauchlappen konzentriert.
    Verteilen sich den die Würmer beim roten über das gesamte Filet?
    2011 in Steigen hatten wir auch mal einen Tag mit guten Erfolg auf die Stachelritter verbracht und hatten da scheinbar Glück und keine befallenen Exemplare gefangen.

    Petri Sven

  • Senja - Frovåg Havfiske

    • Fischbein66
    • 15. Januar 2013 um 15:19
    Zitat von jens1970

    also bei din tur dieses ziel zu buchen war schon mal die richtige entscheidung ,ihr werdet nicht enttäuscht werden deren service ist vom feinsten ,ich buche siet jahren da und hatte noch nie ein problem.:baby:
    nordöstlich von eich liegt der malangen ,an dessen ausgang die insel sommaroy das ist allerdings zu weit für euch .
    wenn ich mir die seekarte eures gebietes anschaue fällt mir als erstes steinbeisser ein, eure reisezeit ist perfekt um den leckeren gesellen gezielt nachzustellen.
    ich würde es zw. 5-25m wassertiefe über steinig/kiesigem grund versuchen wenn da noch ein paar muscheln sein sollten hast du den fisch gefunden.
    grosse dorsche sollten auch kein problem darstellen die werden da oben rumd ums jahr in guten stückzahlen und vor allemn teils richtigen grössen gefangen.
    heilbutt dürfte sich auch fangen lassen allerdings noch etwas tiefer als im sommer.
    sucht euch n schönes sand oder kies plateaus oder aber eine strömungsreiche rinne ,bei auflaufendem wasser würde ich es da in ca 50m tiefe probieren .
    wenn das wasser steht also höchst oder tiefststand herrscht könnt ihr euch dem dorsch pilken widmen ,ein versuch auf die grossen platten ist dann fast aussichtslos.

    Alles anzeigen

    Hallo Jens,

    das klingt ja alles super.
    Wir wollen ja unter anderen Steinbeißer fangen (blieb mir bisher verweigert). Rotbarsch, satte Köhler sollen das Programm abrunden.
    Feiste Dorsche sind auch schön und eine Platte ist nicht nur in der Küche eine wahre Freude.

    Danke für deine Erkenntnisse.

  • Senja - Frovåg Havfiske

    • Fischbein66
    • 15. Januar 2013 um 14:22

    Hallo Jens,

    das hört sich ja toll an, wenn man öfter in eine Gegend fährt spricht das eigentlich für sich.....
    Ich habe mal versucht den Link zu kopieren. http://dintur.de/ferienhauser/nordnorwegen_oben/frovag.htm sollte eigentlich klappen.

    WIe du siehst haben wir über DINtur gebucht.

    Tausend Dank schon mal.

    Ein fröhliches Petri

    Sven

  • Senja - Frovåg Havfiske

    • Fischbein66
    • 15. Januar 2013 um 12:19

    Hallo zusammen, :wave:

    Dieses Jahr geht es im Mai auf die Insel Senja ins Frovåg Havfiske.
    Für unsere Mini-Gruppe (3 Leute) ist es der erste Aufenthalt auf Senja.
    Wäre klasse wenn da jemand mit guten Tips zum gelingen der Reise beiträgt.

    Eine fröhliches Petri vom Travestrand :hot:

  • Boknafjord - Liarvag

    • Fischbein66
    • 5. Januar 2013 um 11:11
    Zitat von Tiger51

    Hallo Sven,
    erstmal hallo im Forum.
    Zum Revier kann ich Dir leider nichts sagen, aber für das erste Mal mit Anfängern würde ich gerade das Boot nicht zu klein wählen, damit nicht die Angst, sondern das Vergnügen im Vordergrund steht.
    Gruß Rainer

    Hallo Rainer

    genau das sehe ich auch so. Ich denke aber das die "kleinen" Boote für das küstennahe Fischen Ok sind. Wenn ich sonst mit meiner "Angelgruppe" unterwegs bin, haben wir immer Boote ab 19Fuß ab 50 PS. Ich hoffe, das das Revier rund um Liarvag den einen oder anderen guten Platz bietet der etwas geschützt liegt. Mit diesem kleinen Boot habe ich nicht den Ehrgeiz einen Ausflug nach Stavanger zu machen.

  • Boknafjord - Liarvag

    • Fischbein66
    • 4. Januar 2013 um 16:42

    Hallo Hummi

    das ist richtig. Wir haben ein Haus über Dancenter gebucht. Ich habe mich für das kleine Boot mit 15PS entschieden (sind eigentlich brauchbar für das Revier), da ich wahrscheinlich relativ selten zum Angeln kommen werde. Wie gesagt es ist der erste Versuch mit Kind und Kegel.....

    Bis auf weiteres

  • Boknafjord - Liarvag

    • Fischbein66
    • 4. Januar 2013 um 16:40

    Ich versuche ja gerade durch dieses gut erreichbare Revier meine Jungs zum Norwegenangeln zu motivieren. Ich selbst bin nicht der Typ der da Photo´s von übervollen Fischkisten zu Hauf im Archiv hat. Ich versuche eigentlich immer etwas besonderes zu fangen. Ich habe für jedes Jahr den Ehrgeiz meine persönlichen Bestmarken zu übertreffen und nicht unendliche Stückzahlen zu fangen. Mein PB für Seelachs konnte ich auf immerhin 121 cm mit 25,5 pfd steigern.
    Wenn wir im Sommer aus Liarvag zurück sind kann ich da bestimmt das ein oder andere Bild einstellen.

    Petri
    Sven

  • Boknafjord - Liarvag

    • Fischbein66
    • 4. Januar 2013 um 09:38

    Moin moin zusammen,

    an dieser Stelle möchte ich mich als NAF-Frischling bekennen und um Informationen über den Boknafjord bitten. :wave:

    Ich fahre dieses Jahr das erste mal mit meiner ganzen Familie nach Norwegen und habe die Hoffnung den einen oder anderen mit den Angelvirus anzustecken. Im Juli / August geht es daher nach Liarvag. Da dieses Revier gänzlich unbekannt für mich ist, bitte ich um Tips / GPS Daten damit die Virus überspringen kann.

    Meine bisherigen Norwegenerfahrungen habe ich allesamt an anderen Orten gesammelt (schwerpunkt ist und bleibt die Leia...)

    Über tatkräftige Unterstützung würde ich mich sehr freuen :baby:

    ein fröhlich Petri von der Küsten

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8