Erbsenzählerei ist genau richtig .
Angeln mit lebenden Köderfisch heißt laut Gesetz Köderfisch selber fangen(oder kaufen) , vorsetzlich selber an den Haken hängen und stundenlang den Köder rumschwimmen lassen.Bei der gennannten Montage wird Fischen ein Köder angeboten (auf freiwilliger Anbissbassis)wenn auf diesen ein Fisch beißt auf dem wiederum beim hochpumpen ein großer beißt dann hat der Angler Glück gehabt.
wer sagt das ? Deine Definition von Angeln mit lebendigen Köderfisch ist wohl etwas zu eng.
Angle ich nicht mit lebendigem Köderfisch, wenn ich einen kleinen Seelachs anbeissen lasse und dann unter den Schwarm absacken lasse, damit sich ein Räuber diesen reinzieht ?
Sinn dieses Gesetzesartikels kann ja nur sein, dass man nicht einen Fisch sich mit einem Haken im Maul stundenlang herumschwimmen und quälen lässt. Dabei ist es unerheblich, wie der Fisch an den Haken gelangt ist, ob du ihn selber dran hängst oder ihn anbeissen lässt...
@ Norbert: Achim hats genau auf den Punkt gebracht. Der Vergleich hinkt. Ausserdem wenn ich einen Barsch oder ein Rotauge am Haken habe, dann kommt der Hecht immer davon, da man kein Stahlvorfach hat.
Für mich persönlich ist es egal, ob einer Überbeisserangeln macht oder nicht. Die Vorschrift ist jedoch klar und lässt keinen Interpretationsspielraum übrig. Deshalb nerven mich dann scheinbare Rechtfertigungen.
Dann soll man dazu stehen und sagen, ich befolge diese Vorschrift nicht und fertig.