Ja, nur haben wir wohl nie die richtige Stelle gefunden, denn mehr als 100m hat sich die Schnur nicht von der Rolle gedreht... Ich werd mir mal die Seekarten genauer anschauen! Danke Heiko!
Beiträge von samim
-
-
Ja, Samim ist mein Vorname, und ich komme aus Hamburg.Ernsthaft? Das ist aber erstaunlich... Ist mir ehrlich gesagt nie aufgefallen, dass es so steil ist. Wo gibt es diese Seekarten?
-
Ja, einen Dorsch habe ich auch schon direkt am Ufer gefangen und mit der Hand aus dem Wasser gezogen Aber das passiert nicht oft, hehe.
-
Vom Ufer aus soll es schon sein, das ist glaube ich ganz in Ordnung für Anfänger.
In den Koffer sollte die Rute reinpassen, ich hatte vor zwei Jahren eine sehr große Teleskoprute, ca. 3,80m, jedoch sehr starr das Teil... die habe ich dann bei Freunden gelassen in Fauske.
Eine Stationärrolle habe ich auch schon (ist bei Freunden in Norwegen), und eine 0,35mm Schnur von Dyneema wird mir dort bereit gestellt ;). Ich habe aufm Flohmarkt eine sehr flexible Route gefunden, und gekauft. Alles auch deutsche Ware.Was ich bis jetzt so mitgenommen habe hier ist, dass wenn die geflochtene Schnur dünner ist, dies positiver ist ggü. dem Gefühl? Oder wie habe ich das zu verstehen?
Was gibts noch zu beachten? Das ich mit dem Fisch 'spielen' muss, ist glaub ich klar, und wohl auch die Hauptsache dabeiWas ich dort schon gefangen habe: Köhler und Dorsch, darunter auch Dorsche mit 80cm Länge.
Kennt sich jemand in Fauske gut aus? Gibt es Geheimtipps? An welchen Orten gibt es welche Fische? Speziell für Heilbutt, in welchen Tiefen sollte man 'suchen'? Mir kam es bisher immer so vor als wenn ich immer nur in Tiefen bis ca. 100m war...
Falls ich neues Equipment kaufen sollte, dann nicht teuer, wenn ich jetzt 50€ sage, mag das unmachbar für einige klingen... Gebrauchtware ist für reines Hobbyangeln glaube ich sogar sinnvoll.
Den Informationen aus euren Beiträgen entnehme ich, dass eine Multirolle für große Tiefen sinnvoll ist, bei mir also vernachlässigbar.
Die Rute sollte flexibel sein? Die 2,10m ist eine Teleskoprute und flexibel, ist die Länge in Ordnung?
Die 35er Schnur ist zwar etwas dick... -
Hallo und Guten Abend!
Ich war vor 2 Jahren in Norwegen bei Familie und Freunden und mich hat das Angeln wirklich sehr fasziniert!
Dieses Jahr, Mitte August bis Anfang September gehts wieder ins Nordland!Genauer heißt das kleine Örtchen Fauske, ein kleines 'Städtchen' mit 10.000 Einwohnern in der Nähe von Bodo.
Habe mich hier sehr viel belesen und kanns kaum erwarten hin zu fliegen
Was ich jedoch noch wissen möchte ist, was für eine Ausrüstung brauche ich, die nicht allzu teuer ist?
Hauptsache sie hält die 3 Wochen durch. Wann es wieder nach Norwegen geht, ist nicht klar. Qualität ist also zweitrangig. Ich muss den Fisch an der Schnur halt gut 'fühlen' können.- Was für eine Rute ist empfehlenswert und wie lang soll diese sein? (Wurfgewichte um die 60-80g)
- Eine 'normale' Rolle (mir fällt grad der Name nicht ein) habe ich, brauche ich unbedingt eine Multirolle?
Die Schnur von PowerPro wurde mir auch schon von Anderen empfohlen, das steht also schon mal fest...
Ich danke euch!!