Man kann (ist ja oft eh vorhanden ) eine Heavy Feeder Rute nehmen daran ne ausreichend große Stationärrolle und durchgehende 35er monofil,grad wenn man etwas weiter werfen muß kommt man dann mit Spinnruten schnell an die Grenze......dazu paar klassische Buttvorfächer und gut ist.Kommt natürlich auch drauf an wie man anreisen möchte und ob es vom Gepäck machbar ist,bei Flugreisen ja immer ein Thema.
Beiträge von Seewolf 72
-
-
Hat jemand von euch schon mal Knacker selber hergestellt?
Ich muss ja irgendwann meinen Wolf und die Füllmaschine ausprobieren.
Knacker zum selbermachenHier mal eine kurze Anleitung für Knacker oder bei uns auch Rohpolnische genannt zum nachmachen. Verarbeiten wurden 7,5 Kg Schuler schier vom Schwein so wie…www.grillsportverein.de -
Was sind das alles für Sorten?
schau mal hier:
BeitragRE: Scharfe Sache: Chili-Freunde
Mal wieder paar Bilder....dauert aber noch bis es was zum ernten gibt......
Die hier sind eine Kreuzung und sollen noch etwas "bunter werden"....
https://th.bing.com/th/id/OIP.Efhj…&pid=ImgDetMain
Biquinho Vermelho
Sweet Habanero Vincente
Jalapeno Concho
Rocoto CanarioSeewolf 7230. August 2024 um 16:27 seinerzeit waren die halt noch grün.
-
-
-
Sieht aus wie eine Nutria??
Ich würd sagen ein Biber.
-
-
Habe mich jetzt für eine Daiwa BG 3500 entschieden.
Dann behalte das Schnurlaufröllchen im Auge,ein Schwachpunkt also regelmäßige Pflege ratsam.
-
Wollte mir die Penn Battle III HS High Speed zulegen. Einsatz sollte Speed Pilken auf Köhler werden.
Moin
Also zum Speed Pilken muß es nicht zwingend eine HS Rolle sein denn da kommt nicht zwingend Freude auf bei einer Übersetzung (im Fall der genannten Penn Battle III) von 7:1 und einem Schnureinzug von deutlich >100cm,das artet dann schnell in Arbeit aus schon bei leichteren Pilkern unter 100g.Mir persönlich wäre das zu viel des Guten ,man stelle sich vor man müßte damit über Stunden eine 120g Pilker durch die Wassersäule kurbeln.....schön ist sicher was anderes.Die Standardausführung der Battle III mit um 90cm Einzug (z.b 5000er Modell) reicht hier völlig aus.Frage ist auch wo soll die Rolle vorwiegend zum Einsatz kommen ....Fjord oder eher Küstengewässer denn da sind ja oft völlig versch. Ködergewichte nötig.
-
Hallo, hab eine Okuma San Juan s-250 lx bekommen.
Kann mit der Bezeichnung für die Schnurfassung leider nix anfangen.
5/250, 6/220 und 8/160
Kann mir das jemand in mm vermitteln.
ich nehme an es handelt sich um geflochtene Schnur.
Dankeschön
Zu den Angaben....5/6/8 beziehen sich auf kg basierend auf monofilen Schnüren
5kg 0.30mm
6kg 0.35mm
8kg 0.40mm
also ergibt sich für monofile eine Schnurfassung von:
250m 0.30mm
220m 0.35mm
160m 0.40mm
Bei Stationärrollen wäre das eine ca. 5500er Größe
Ich hab die Okuma Induron 250LX die fast baugleich ist deren Schnurfassung aber minimal abweicht,auf der sind die Angaben aufgedruckt auch in m/mm.....
5/240 (210m 0.32mm,240m 0.30mm)
6/180 (180m 0.35mm)
8/120 (120m 0.40mm)
Von der GigaFish Powerline 0.14mm gehen also 300m auf die Okuma 250LX
hier sind 300m Powerline 0.11mm drauf + Unterwicklung mit 25er mono.
Daten der Induron 250LX,die San Juan nimmt ein paar Meter mehr auf .