1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Seewolf 72

Beiträge von Seewolf 72

  • Hausvik 251/2

    • Seewolf 72
    • 14. März 2025 um 13:34
    Zitat von elbeangler67

    das hört sich sehr nach Borks Angelreisen an 8)

    Ja,ist Borks,Haus ist hier :

    FINN kart - en ledende norsk karttjeneste

    Weg zum Boot sind ca. 500m

    Gule Sider® Kart
    Norge — Finn adresser, personer, bedrifter og veibeskrivelser på Gule Sider Kart. Du kan også se skråfoto, gatebilder og flyfoto, samt live trafikkmeldinger.
    kart.gulesider.no
  • Scharfe Sache: Chili-Freunde

    • Seewolf 72
    • 9. März 2025 um 00:06
    Zitat von Thorsti

    Marcel, ich mache mir Gedanken. Wohnst du neben einem Atomkraftwerk? Bei mir ist es durchwachsen. Die Aji sind alle aufgegangen, morgen setze ich noch einige weitere vorgekeimte Kerne. Die Cayenne sind zur Hälfte und die Jalapeno schwächeln mit einem Drittel vielleicht… Da hab ich aus Verzweiflung dann alle gewässerten Kerne nochmal in ein separates Gewächshaus gestreut. Ein paar kommen dann noch hinzu…

    Nee,mit Atomkraftwerk hat das nix zu tun,bei mir sah das 2023 und 2024 auch recht mau aus,hab dann das ganze ältere Saatgut entsorgt und neues bestellt bei Semillas La Palma und die Keimrate lag bei fast 100%,liegt also durchaus auch an zu altem Saatgut,irgendwann ist das eben nicht mehr so toll und keiner von uns hat vermutlich die perfekten Lagermöglichkeiten.Auch dieses Jahr hab ich dann wieder das von 2024 genommen und paar neue Sorten dazugekauft und wieder alles gut bisher,einige brauchen eben länger als andere,hab auch schon mal >4 Wochen warten müssen.

    Behandelt hab ich das wie immer ,verdünnten Kamillentee+etwas Nitritpökelsalz (1 Messerspitze auf ca. 100ml) und das mache ich immer so,das mit dem Salz hat mir mal jemand erzählt und scheint zumindest nicht zu schaden.Hab dieses Jahr 72 Kerne in 3 Minigewächshäuser in die Erde gebracht und es sind aktuell 56 Planzen,paar fehlen noch.


    Sorten:

    Jolokia Assam

    Habanero Vincente

    Purple Rain

    Giant Rocoto

    Rocoto Canario

    Jalapeno Concho

    Early Jalapeno

    Bhut Jolokia Naga

    Filius Blue

    Jalapeno

    Habanero Sucatuba

    Jalapeno Craigs Grande

    Zebrange (Aji Kreuzung)

    Fish Pepper (altes Saatgut ) geht auch dieses Jahr nicht auf,so viel zum Thema ,man muß eben doch ab und an mal neues besorgen.

  • Scharfe Sache: Chili-Freunde

    • Seewolf 72
    • 8. März 2025 um 23:43
    Zitat von Heinz Buchwald

    Ja ich denke der Deckel muss einige Zeit weg. Ich habe Anzuchterde genommen. Mal sehen ob es besser wird, wenn die Erde etwas trockener ist. Danke Dir für die Tipps.

    LG Heinz:Danke:

    Ich hab auch einfache Anzuchterde,daran kann es also nicht liegen.gehe also davon aus das es tatsächlich etwas zu feucht ist.

  • Scharfe Sache: Chili-Freunde

    • Seewolf 72
    • 8. März 2025 um 10:46
    Zitat von Heinz Buchwald

    Hallo Marcel, die Pflänzchen sehen gut aus. Meine wollen nicht so richtig. Vielleicht ist es zu feucht? Sollte ich die Abdeckung am Tag weglassen?. Dafür sind die Gurkenpflanzen richtig gut gewachsen.

    LG Heinz

    Hier sind auch noch nicht alle aufgegangen.....ist eben so,einige brauchen 5 Tage ,andere bis zu 6 Wochen.Zu naß ist immer schlecht dann kommen die nicht klar oder gehen ein.Was hast du als Erde genutzt?Im Zweifelsfall laß einfach mal den Deckel nen Tag weg,wirkt der Boden klebrig versuch das etwas aufzulockern rund um die Pflanze,muß nicht viel sein.Staunässe mögen Chili`s allgemein nicht.Ich muß heute die ersten umtopfen,werden zu groß für das Minigewächshaus.

  • Scharfe Sache: Chili-Freunde

    • Seewolf 72
    • 8. März 2025 um 08:30

    es geht voran.....

  • Wie bitte ? Stör vor Lindesnes ... ?

    • Seewolf 72
    • 1. März 2025 um 10:54

    Gab 2014 schon mal solch einen Beifang,Raum Stavanger.......

    Fikk veldig sjelden fisk i garnet
    Denne fisken fikk Per-Bjørn Pedersen i garnet sitt ved Vistevika. Havforskningsinstituttet er ivrige etter å se nærmere på fisken som kanskje blir…
    www.bt.no
  • Scharfe Sache: Chili-Freunde

    • Seewolf 72
    • 27. Februar 2025 um 19:49

    So hab nun auch angefangen,letztes WE die Kerne in die Erde und nach nun 4..5 Tagen


    das ging mal schnell......

  • Geflochtene Angelschnur auf Elektro Multirolle

    • Seewolf 72
    • 26. Februar 2025 um 09:19
    Zitat von hansam

    Vielen Dank für die Infos.

    Haben ein Stück weitergeholfen

    @ Flossenpatscher 

    Habe die gleiche Bedienungsanleitung. UnsereE-Multis unterscheiden sich wohl nur in der Farbe. Es sind nur die Parameter fur 480 Meter "WFT 32kg Strong" die man auswählen kann. Ist unglaublich. So ein Blödsinn.

    Seewolf hat allerdings die Bedienungsanleitung einer WFT E-Multi gelinkt, die eine andere aber ähnliche Parametrierung hat. Ich werde es damit mal probieren.

    Oder hat das jemand schon mal probiert?

    norgische Grüße

    Hansam

    Alles anzeigen

    Naja,du hast ja angegeben du hast eine:

    WFT Elektrorolle Electra Pro 700 Speed Jig 700 PR HP

    die oben gezeigte schwarze ist eine Banax KGN 500S und die ist nicht identisch mit der WFT 700PR HP,die Banax KGN 500 entspicht bei WFT der Electra 700SC,die sieht dann so aus:

    deine sollte eher so aussehen:

    und deshalb sind auch die Anleitungen nicht ganz identisch und auch vom Aufbau sind die beiden Modelle völlig verschieden.

    Zuim Thema Schnur.....ja,das kann ein Problem sein da bei WFT die Rollen meist eingestellt sind auf die WFT KG Schnüre und man kann zwischen 2 Schnüren im Menü wählen was aber dann ungünstig ist wenn man eigene aufspulen will und evtl. auch dünnere wo eben auch mal mehr als 500m draufgehen was über das Menü dann nicht recht klappen will weil es da eben Voreinstellungen gibt und der Zähler dann stoppt wenn die Meterzahl z.b die 480m erreicht sind.Hier kannst du dann nur eines machen,Schnur aufziehen bis die 480m erreicht sind ,Programm abschließen aber deine Schnur nicht abschneiden sondern Akku abklemen nachdem man das Programm lt. Anleitung abgeschlossen hat und dann per Hand die Schnur weiter aufziehen bis die Rolle voll ist ,anders wird es nichts.

  • Fisch finden mit künstlicher Intelligenz ?

    • Seewolf 72
    • 25. Februar 2025 um 11:35

    wozu KI wenn es scheinbar an MI (menschlicher Intelligenz) mangelt.......*rolleyes*:zwinker:

    Auf einer Seite Quoten senken und auf der anderen von "fange mer fisk" reden,seltsame Rechnung.....

  • Geflochtene Angelschnur auf Elektro Multirolle

    • Seewolf 72
    • 20. Februar 2025 um 14:23
    Zitat von hansam

    Hallo,ich bin neuer Bestzer einer WFT Elektrorolle Electra Pro 700 Speed Jig 700 PR HP.Leider habe ich keine Beschreibung wie man die Daten zu einer Schnur eingibt. Die fehlt bei wft.

    Anleitung findest du bei WFT im Support:

    https://www.world-fishing-tackle.de/wp-content/uploads/2020/11/WFT-Electra-Pro-Speedjig-PR-PRHP_DE_EN.pdf

    Seite 9

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11