1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. raubfischpolizei

Beiträge von raubfischpolizei

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Moin Norge-Fans,

    • raubfischpolizei
    • 8. August 2011 um 09:05

    Hallo Thorsten,

    vielen Dank für den freundlichen Empfang!

    Nein, bin gerade nicht Undercover unterwegs.:)

    Gruß,
    Robert

  • C&R in Norwegen

    • raubfischpolizei
    • 8. August 2011 um 01:12

    Vielen Dank für Eure Meinungen! Ich werde also im Urlaub nur solange im Tiefen fischen, wie ich auch die Beute entnehmen möchte. Vielleicht habe ich ja Glück und komme schnell zum großen Leng :)

    Fische, die auf meine billigen Tricks bei der leichten Fischerei reinfallen, werden hingegen des öfteren mit einem Schrecken davonkommen :baby:

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 23:15

    Moin,

    vielen Dank für die vielen Antworten! Hier ist ja richtig Aktion :klatsch:


    Zitat von Brutzeljoe

    Hi Robert

    Welches Haus habt ihr denn auf Hidra ???:)
    Zum mobilen Internet schau mal hier: https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ghlight=prepaid

    Gruß Achim :wave:

    Wir haben das Haus "Hidrasund" von Novasol. Das genannte Boot gehört zum Angebot dazu.


    Zitat von Tira

    Hallo Robert,

    ich nehme yr.no und dann mache ich mir ein persönliches Bild, damit fahre ich am besten. Da ich auch ein Leichtpilkfan bin, kann ich Dir sagen das 5 m/s echt gut gehen. In die Andrift donnern und durchsacken lassen. Glaub mir die Pollacks lassen es nicht zu, dass dein Pilker den Grund erreicht:klatsch:

    Zum C&R...bei Leng und co, kannste das voll vergessen, selbst beim langsamen Pumpen, die sind fertig wenn sie oben sind. Dorsch, Pollack und co sind kein Problem, selbst nicht wenn sie einen Drilling kompl. inhaliert haben. Ich setzte alles unter 60 cm zurück, nie war einer platt und lag oben, also keine Sorge. Bekanntlich fische ich bis 40 Meter beim Pilken und 80 Meter beim Naturköderangeln, letztlich ist beim Naturköderangeln jeder Fisch platt. Karsten und ich haben einen 35 cm Leng zurück gesetzt, der wurde gleich von einer Möwe vernichtet:mad:.

    Ok, dann stellen wir das schwere Natürköderangeln halt ein, sobald wir einige Lengs haben. Schließlich gibt es ja im Revier noch viele andere spannende Möglichkeiten der Angelei.

    Wie sieht es eigentlich aktuell mit Mefos rund um Hidra aus? Die reizen mich wirklich sehr und der deutschen Ostsee konnte ich dieses Frühjahr trotz großem Aufwandes keine Große entlocken. Die Ausrüstung dafür nehme ich in jedem Fall mit.Habe nur die Befürchtung, dass durch die vielen Makrelen ein Snaps nicht weit kommt...

    Zitat von Hoddel


    Eigene Wetterbeobachtungen sind immer unumgänglich. Das Skagerrak hat sein eigenes Wetter. Ziehe in die Beobachtung auch die Tidezeiten mit ein.

    Die Wellen sind im Bereich von Lista und auch bei den Siragrunnen, nicht umsonst auf den Seekarten als Gefährlich ausgewiesen. Das gilt für Winde aus westlichen Richtungen. Dadurch, dass hier der Grund sehr schnell von über 300 m tiefe aufsteigt, schiebt die Grundsee das Wasser nach oben.

    Horst, Tidezeiten sind ein gutes Stichwort. Werde besonderes Augenmerk darauf legen. Im Zweifelfall also lieber den Wechsel abwarten, bevor es zu den weiter entfernten Hotspots geht.

    Gibt es eigentlich gerade merkliche Unterschiede im Fischvorkommen/ der Fischaktivität in Zusammenhang mit der Tide?

    yr.no ist im iphone Browser hinterlegt:baby:

    Gruß,
    Robert

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 13:42

    Hallo Eike,

    vielen Dank für die schnelle Reaktion!

    Dachte auch, bis max. 3Bft eine der längeren Touten zu fahren. Da ich das leichte Fischen bevorzuge, eher noch weniger.

    Habe auch noch keine Ahnung, wie das Boot gebaut ist, dh. wieviel Freibord etc..

    Nutzt Ihr noch andere Seiten aus Yr.no? ZB Windfinder oder Windguru ?

    Gruß,
    Robert

  • Lachsfischen Ana Sira/Mandalselva

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 11:57

    Hallo Achim,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    die von die gegebenen Links habe ich auch schon durchforstet. Hausaufgaben erledigt :biglaugh:

    Hoffe auf diesem Wege auf aktuelle Infos, zB welcher Flußbereich sich gerade anbietet oder ob es bzgl Wasserstand/-trübung etwas zu beachten gibt. Ist ja nicht das leichteste Unterfangen, diese Lachsfischerei.

    Gruß,
    Robert

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 11:50

    Hallo Trolljente,

    Zitat von Trolljente

    Bin zwar kein Gentlemen ;) werde dir aber trotzdem antworten:biglaugh:

    Ich bitte um Verzeihung. :)

    Vielen Dank für Deinen Tipp, werde mich mal ggf an Eike wenden.

    Zitat von Trolljente

    Sag uns bitte mal deinen Vornamen, dann låsst es sich besser Kommunizieren.:Danke:
    Bei den vielen Fragen um Infos, wåre es sehr nett von dir, wenn man weiss, mit wem man es zu tun hat :baby:

    Auch dem gehe ich gerne nach. Ist ja eigentlich auch eine schöne Kultur.

    Gruß,
    Robert

  • C&R in Norwegen

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 11:37

    Hallo liebe Angler,

    da mir der Erhalt gesunder Fischbestände am Herzen liegt, möchte ich auch in Norwegen Fische schonend zurücksetzen.

    Schließlich möchte ich dort auch noch als Rentner eine tolle Fischerei bestreiten, welche weiterführend auch meinen Kindern und Enkeln nicht vorbehalten bleiben soll.
    Sicher werden mich nichtsdestotrotz, noch Wochen nach dem Trip, einige leckere Filets an die schöne Reise erinnern.

    Das von vielen Gastanglern praktizierte Filet-Hamstern ist definitiv nicht mehr zeitgemäß.
    Hier gilt es für uns auch vielerorts dem Klischee des deutschen Norwegenanglers entgegenzuwirken.
    Was ich da von einigen Norwegen, die ich im Ausland kennengelernt hatte, zu hören bekam, hatte mich zugegebenermaßen etwas peinlich berührt.

    Zum Thema C&R möchte ich nur kurz ausholen:
    Auch wenn aktuell in Norwegen noch sehr viel Fisch zu fangen ist, ist es doch Tatsache dass im Laufe der letzten Jahrzehne die Fischbestände weltweit tendenziell rückläufig sind.
    Für jeden Angler, der viele Fische fängt, hat dass Thema somit eine wichtige Bewandtnis. Strikte Ablehnung ist in meinen Augen schlichtweg egoistisch.
    Als naheliegendes Beispiel möchte ich gerne an unsere deutschen Gewässer erinnern: Jeder kennt wahrscheinlich die Berichte über den Fischreichtum vor einigen Jahrzehnten von Anglern älterer Semester.
    Auch in meiner 16 jährigen Anglerlaufbahn konnte ich definitiv einen Rückgang beobachten.
    Heute nehme ich gerne nur einen statt 3 Zandern mit und habe dabei das gute Gefühl, dass die anderen beiden für Nachwuchs sorgen und mich in Zukunft mit einem schönen Angelerlebnis erfreuen können.


    Nun zurück zu Norwegen:

    Auf Dorsch, Pollack & Co fische ich vorrangig flach mit der Spinnrute. Ich pumpe die Fische nicht schneller als notwendig, nutze bei C&R Absicht auch gerne Einzelhaken und kann mir so besten Gewissens ansehen, wie sich die Fische mit einem kräftigen Flossenschlag zurück in ihr Element verabschieden. Ggf noch ein kurzer Schnappschuss und ein tolles Erlebnis ist festgehalten :baby:

    Bei Salmoniden habe ich überhaupt keine Bedenken, denn Fische, die so schnell soviel Wassersäule durchschwimmen können, wird man wohl kaum "kaputtpumpen".Schließlich gilt es gerade hier, Entnahme und Fischvorkommen im Verhältnis zu sehen.

    Einige Gedanken mache ich mir da beim tieferen Fischen auf Leng & Co.
    Hier fällt schnell mehr Fisch an, als entnehmen möchte. Zudem bevorzuge ich für die Küche auch eher Portionsgröße.

    Hat hier jemand Erfahrungen, ggf sogar irgendwelche wissenschaftlich Publikationen, bis zu welcher Tiefe man hier nachhaltig zurücksetzen kann? Langsames Hochpumpen vorausgesetzt. Das massenhafte zurückschmeißen nicht überlebensfähiger Fische, wie ich es leider auch schon in einigen Berichten (vorrangig Nordnorwegen) gelesen/gesehen habe, ist für mich moralisch nicht vertretbar.

    Im Zweifelsfall fische ich hier lieber etwas flacher bzw stelle das Angeln ein, wenn ich genug Leng habe.


    Bin auf Euer Feedback gespannt!

    Petri Heil,
    raubfischpolizei

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 10:43

    Moin Gentlemen,

    heute in einer Woche bin ich schon auf Hidra und habe noch einigen Fragen:

    1. Woher aktuelle Wetterberichte?

    Wo bekomme ich am zuverlässigsten Wettervorhersagen für den Bereich?
    Welche Vorlaufzeit gilt dabei als ausreichend zuverlässig?


    2. Mobiles Internet auf Norwegen/Hidra

    Ich möchte mir gerne auf dem Wasser aktuelle Wetter-Infos holen.
    Was gibt es für Möglichkeiten, auf Norwegen/Hidra (mobiles) Internet zu nutzen? Kann evntl. eine bestimmte Prepaid SIM Karte empfohlen werden?

    3. Siragrunnen/ Lista Fyr mit dem 18 Fuß/ 20PS von Hidra (Inselfjord) aus

    Trotz der langen Fahrt möchte ich bei passendem Wetter diese Fanggebiete ansteuern. Ich verfüge über Erfahrung bei der Bootsführung und bin fast wöchentlich rund um Rügen unterwegs (4,5m Boot/ 35PS).

    Dennoch meine Frage an ordskundige bis zu welchem Wind würdet Ihr diesen Trip wagen?
    Welche Windverhältnisse sorgen am Siragrunnen für die berüchtigte, sich sehr schnell aufbauende Welle?

    Welche alternativen Möglichkeiten empfehlen sich, wenn bei spontanem Wetterwechsel doch eher darauf Wert gelegt wird, schnell an Land zu kommen, statt in den heimatlichen Inselfjord anzusteuern?

    Ist die Seenotrufnummer 0049 421536870 im Notfall erste Wahl oder gibt es noch andere Optionen?

    4. Wassertankstellen rund um Hidra

    Gibt es dazu hier im Forum irgendwo eine Auflistung?


    Vielen Dank für Antworten schonmal im voraus!


    Gruß,
    raubfischpolizei

  • Lachsfischen Ana Sira/Mandalselva

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 01:23

    Moin Lachs-Freunde,

    bin vom 16.-26.8. auf Hidra und möchte dabei einige Tage in die Lachsfischerei mit der Spinnrute investieren!

    In Frage kommen dabei die Flüsse Ana Sira und Mandalselva, wovon ich mindestens einen befischen möchte.


    Bisher habe ich an Infos zusammengekratzt:

    - die Fische sind hauptsächlich während ihrer Rast in den Pools beißwillig,
    während des Wanderns bleiben die Mäuler zu
    - oft ist das Motiv für einen Biss eher Aggression, Neugier oder was auch immer, nur eben nicht der Wille zur Nahrungsaufnahme --> Daher auch klassische Schock - köder, wie zB der orange Rapala Original Floating
    - "Plumsangelmethoden" wie Wurm oder Salmon Eggs hinterm Tiroler Hölz sind teilweise außer Konkurrenz:mad:
    - Lachsangeln ein weniger schwerer als Makrelenangeln

    Ich würde mich gerne der Herausforderung stellen und stelle mir es einfach toll vor, mit der Wathose durch den Fluss zu watscheln und durch die Polbrille nach fängigen Ecken Ausschau zu halten.
    Als Gerät plane ich Mittlere bis schwere Spinnruten, 15lb Geflecht mit FC-Puffer und diverse Kunstköder. Wahrscheinlich hauptsächlich Wobbler und Blinker.


    Hat jemand Infos über die aktuelle Situation bzw Tipps zur Taktik und guten Flußabschnitten? Ich will natürlich keine Spotangaben, aber grobe Anhaltspunkte wären schon nett :wave:

    Gruß,
    raubfischpolizei

  • Moin Norge-Fans,

    • raubfischpolizei
    • 7. August 2011 um 00:16

    google führte mich nach bei der Suche nach meinem diesjährigen Norge- Ziel "Hidra" immer wieder auf dieses Forum.

    Werde mir hier sicher den ein oder anderen Tipp holen- und nach der Reise auch zurückgeben können.

    Ansonsten bin ich reinrassiger Spinnangler und hauptsächlich in den Küstengewässern um den Darß und Rügen unterwegs, sowohl Küste als auch Bodden.

    In Südnorwegen erwarte ich eine abwechslungsreiche Fischerei, sowohl im Süß- als auch im Salzwasser. Unter anderem steht Pollack-Jagt mit der leichten Spinnrute sowie der Versuch, einen Lachs zu fangen auf dem Plan!
    Beim Angeln lege ich großen Wert auf Nachhaltigkeit und bin klarer Befürworter der Ausfuhrbeschränkung von Fisch.

    Bin gespannt, was sich hier so ergibt!

    Gruß,
    raubfischpolizei

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14