Vielen Dank, euch Guten. Auch an Kreuzflagge hier nochmal für den Kartenservice.
Dann kanns jetzt ja losgehen... Immernoch 5 Wochen, Mist. Vielleicht packe ich das Auto schonmal. Oder ich binde die Vorfächer alle nochmal neu...
Ungeduldigst.
Jan
Beiträge von adam_riese
-
-
Meine Güte... ordentlich auf Zack hier. Spass. Vielen Dank für deine irre schnelle Antwort. Ich bin schwer begeistert.
Und richtig, Wedel bei Hamburg, schönen Gruß Herr Nachbar.
Gibt es denn einen Geheimtrick um Muscheln auf dem Echolot zu erkennen? :confused:
Rätselnd.
Jan -
In nichteinmal mehr 5 Wochen gehts los. Genauer am 11.09. An Infos um die Region Avik/Spangereid/Furuholmen ist hier ja erfreulich viel zu finden. Dadurch konnte schon einiges geklärt werden, wie zB die Gerätewahl, die ja oft thematisiert wird. Schön auch zu lesen, dass es dem Bestand offenbar recht gut geht zur Zeit. Was ich aber noch gerne gewusst hätte:
1. Gibt es eine Möglichkeit auf der Ecke geziehlt oder zumindest mit Chance Steinbeisser zu fangen. Das wär die Krönung. Und wie am sinnvollsten? Makrele an den Pilker oder reine Naturködergeschichte (mit Tiefseeselbstleuchtgebimsel)? Oder lieber gleich abschminken?
-wenn solche Stellen den Skizzen von Kreuzflagge und Hoddel zu entnehmen sind, bitte ich für die Redundanz um Entschuldigung... Ich werd gleich mal förmlichst nachfragen, ob da noch eine für mich übrig ist.:cool:
2. Wie sieht im Moment die Kuttersituation aus? Blu Fin is nicht mehr, richtig? Gibts Alternativen? Wir haben für die erste Woche ein Yellowboat, sind aber knapp zwei da..
3. Was allgemeineres: Wie transportiert ihr eure Ruten? Ich hatte vor die im Futteral an den Haltegriffen unters Dach zu tüddeln. Aber so richtig Fan der Idee bin ich noch nicht. Mit Aus- und Einsteigen und Kopffreiheit und so... Habs noch nicht probiert. Allerdings sind die Optionen auch recht begrenzt, da wir zu viert im A3 fahren. Wird schön kuschelig.:o Für brilliante Einfälle und Erfindungen oder Erfahrungen bin ich jedenfalls dankbar.In diesem Sinne.
Vielen Dank.
Beste Grüße.
Vorfreudigst.
Jan -
Hallo zusammen,
Ich stelle mich kurz vor:
Ich heiße Jan, bin 23 Jahre alt, lebe und studiere derzeit in Wedel, bei Hamburg. Meine Verbundenheit zu Norwegen reicht schon etwas zurück: Mein Opa hat sich und uns seinerzeit eine Hütte in Avik gebaut, sodass ich beinahe sämtliche Sommer meiner Kindheit dort verbracht habe. Zwischendurch ging dann das Interesse sowohl an der Angelei, als auch an Familienurlauben zurück und mit 15 habe ich dieses zauberhafte Land das letzte Mal gesehen.
Nicht dass das Fernweh nicht schon länger brennt, aber aus den verschiedensten Gründen (zuletzt Lungenentzündung 2 Tage vor Abfahrt) hat es in den letzten Jahren nie geklappt.
Die Fähre ist nun wieder gebucht und die Gesundheit wird bis September piniebel gepflegt...Seit etwa einer Woche lese ich mich hier nun fleissig durchs Forum und sammle Informationen. Ist schön zu hören, dass sich die Bestände im Süden offenbar gut entwickelt bzw erholt haben.
Aber auch an die Gemeinschaft hier noch einmal ein großes Lob. So freundlichen und hilfsbereiten Umgang ist man sonst kaum gewohnt. Freu mich drauf, was beitragen zu können.Jedenfalls...
Beste Grüße.
Jan