1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. zander67

Beiträge von zander67

  • Neue strammere Fischausfuhr-Regeln

    • zander67
    • 10. Juli 2020 um 09:30
    Zitat von Rutentreter

    Hier das offizielle Regierungspapier:

    https://www.regjeringen.no/contentassets/…stfiske-pdf.pdf

    Wenn ich das richtig übersetzt habe heißt das:

    Verarbeitete Produkte, einschließlich Fischfilets, dürfen nicht mitgebracht werden.
    Die Exportquote wird von 20 auf 18 Kilo gesenkt.


    Wenn das wirklich so ist hat sich Norwegen wahrscheinlich für mich erledigt.
    nur noch ganze Fische mitbringen ist nicht akzeptabel und völlig irrsinnig.

    Alles anzeigen

    Du hast das zum Glück nicht richtig übersetzt.
    Wenn Du deine Fische in einem registrierten Betrieb gefangen hast, darfst Du weiterhin Filet ausführen.

    Fisch oder Fischereierzeugnisse, einschließlich verarbeiteter Erzeugnisse, einschließlich Fischfilets, dürfen nicht aus dem Land ausgeführt werden.
    Jeder, der dokumentieren kann, dass der Fisch oder die Fischerei, einschließlich der Verarbeitung
    Produkte, einschließlich Fischfilets, werden unter der Schirmherrschaft einer touristischen Fischereitätigkeit gefangen, die im Register der touristischen Fischereiaktivitäten der Direktion für Fischerei eingetragen ist (vgl. Vorschriften vom 5. Juli 2017 Nr. 1141 über touristische Fischereitätigkeiten) und dürfen bis zu zweimal im Kalenderjahr noch 18 kg exportieren.

  • Corona und Norwegenreise

    • zander67
    • 6. Mai 2020 um 15:27

    Hier mal ein recht interessanter Beitrag, der zeigt, dass auch auf norwegischer Seite der Vermieter die Not groß ist, da die Regierung nicht eindeutig sagt, wann die Grenzen wieder geöffnet werden.
    Zusammengefasst, viele Hütten sind noch von ausländischen Touristen blockiert die auf eine Öffnung der Grenzen hoffen.
    Dadurch können aber diese Hütten nicht an Norweger vermarktet werden, die ja wahrscheinlich anreisen könnten.
    https://www.nrk.no/trondelag/har-…mmer-1.15005029
    Ein Dilemma.
    Hoffe auf baldige und verbindliche Entscheidungen.

    VG

  • Corona und Norwegenreise

    • zander67
    • 28. April 2020 um 18:09
    Zitat von bitti

    Geht eine Reise nach Norwegen echt unter "Ich will Angeln" und somit Sport durch? Das Eis wäre mir zu dünn.....#zwinker2*

    Aktuell wird quasi deutschlandweit das Grillen zu dritt, wenn nicht alle im gleichen Haushalt wohnen, mit 150-250€ pro Person "belohnt". Ich frag mich gerade was der Kollege von der Polizei sagt, wenn man ihm eröffnet, dass man mit ner Fuhre Kumpels und Angelzeugs Richtung Norwegen unterwegs ist....:biglaugh:

    Bei der Ausgangsbeschränkung geht es um das Betreten von öffentlichen Straßen / Wegen.
    Fahren kann ich bis auf MV und SH innerhalb Deutschlands wohin ich will.

    Mit einer Fuhre Kumpels würde ich es schon zur eigenen Sicherheit nicht machen, mit dem Partner/in sollte es gehen.

    Ist aber alles spekulativ, da die Grenzen nach Norwegen eh dicht sind.

    VG

  • Corona und Norwegenreise

    • zander67
    • 28. April 2020 um 15:28
    Zitat von bitti

    Ähm, nur damit ich's verstehe: Wir haben aktuell in Deutschland Ausgangsbeschränkungen bis 4.5, in Bayern seit ein paar Minuten bis 10.5. Der Rest in D zieht 100% nach.

    Ich zitiere mal:

    Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt.
    (3) Triftige Gründe im Sinne des Abs. 2 sind insbesondere:

    1.
    die Ausübung beruflicher Tätigkeiten,

    2.
    die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen, der Besuch bei Angehörigen therapeutischer Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist, sowie Blutspenden,

    3.
    Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs und Einkauf in den nach § 2 zulässigerweise geöffneten Ladengeschäften; nicht zur Deckung des täglichen Bedarfs gehört die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen wie etwa der Besuch von Friseurbetrieben,

    4.
    der Besuch bei Lebenspartnern, Alten, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen (außerhalb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich,

    5.
    die Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen,

    6.
    die Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familienkreis,

    7.
    Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Hausstand lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands und ohne jede sonstige Gruppenbildung und

    8.
    Handlungen zur Versorgung von Tieren


    Es ist somit leider egal ob die Colorline ab 1.5 fährt oder nicht, ihr kommt nicht vor Ende dieser Beschränkungen irgendwohin. Die Kollegen in Grün/Blau kassieren Euch schlicht ein/ab beim Versuch eine Reise zu unternehmen.

    Eventuell liege ich da auch falsch, aber die Rechnung ist doch folgende:
    1. Ausgangsbeschränkung in D muss aufgehoben sein
    2. Beschränkung der Einreise / Bewegungsfreiheit in Norwegen muss aufgehoben sein
    3. Reisewarnung inkl 14 Tage Pflichtquarantäne des auswärtigen Amtes muss aufgehoben sein

    Erst wenn von 1 bis 3 alles erfüllt ist kann man wieder nach N. Wobei ich bei Nr 3 kurzfristig rabenschwarz sehe...

    Hab ich irgendwo einen Denkfehler? Ich würde mich freuen wenn ja....

    Alles anzeigen

    Die Ausgangsbeschränkungen sind in den Bundesländern unterschiedlich, in Bayern extrem, da stark betroffen.
    Im Land Brandenburg ist Angeln zum Beispiel kein Problem.

    In Richtung Schweden kann man zur Zeit die Fähren erreichen, Ticket muss eventuell an der Grenze zu MV und SH vorgezeigt werden.
    https://www.ttline.com/de/passage/
    Bei Rückkehr Quarantäne, nicht schön, aber ich kenne welche denen wäre es das wert.
    Bleibt Punkt 2. und das ist das eigentliche Problem.
    Da würde ich keine Prognose wagen, ob sich da dieses Jahr noch was ändert.

    VG

  • Aquarium ,Wer keine Arbeit hat?

    • zander67
    • 30. Oktober 2016 um 12:23
    Zitat von iceroom

    Ich möchte mir eins zu Weihnachten schenken. Wollte eh eins mit Deckel. Was ich gerne hätte, wären Tipps wegen der Pflanzen. Da bei dem Nano kein CO2 eingesetzt werde soll, es aber trotz alledem schön grün sein soll, wollte ich gerne wissen, welche Pflanzen sich gut eignen. Am liebsten Pflanzen, welche aussehen wie Gras. Habe ich früher mal in einem Neonbecken gesehen. Sah aus wie ne Wiese.

    Meinst Du die? : Eleocharis acicularis, Nadelsimse http://www.wasserflora.de/p/1-2-grow-bon…btc-t-a5211.htm
    Ansonsten, CO2 geht auch bei Nanobecken, wichtig ist ausreichend Licht und der richtige Bodengrund.
    Da kann man zum Anfang viel verkehrt machen.

    Meine Empfehlung: Ich würde meine Pflanzen nur von Privat kaufen und dann nur wenn der Aquarianer ein Aquarium ohne Pinselalgen hat.

    Nach meiner Meinung die schlimmste Plage im Aquarium die man sich oft über neu gekaufte Pflanzen ins Becken holt.

    VG

  • Weihnachtsrätsel-Gewinntour zum Dalsfjord

    • zander67
    • 25. September 2016 um 11:10

    Hallo,
    Waren dieses Jahr zum ersten Mal zwei Wochen am Dalsfjord in der Nähe von Dale zur selben Zeit wie Sven.
    Wir haben die Boote aus Bygstad immer an uns vorbei fahren sehen in Richtung Meer.
    Habe mich bis zum Bericht von Sven schon gewundert, weshalb man den Hexenkessel verlässt.
    In der zweiten Woche war mehr Regen, da wurden auch die Ausflüge aus Bygstad seltener.

    Wir haben auch in der Höhe von Dale sehr schlecht gefangen.
    Ich muss gleich dazu sagen, dass wir auch keine Massenfänge erwartet haben.
    Da wir aber jedes Jahr in einem anderen Fjord sind und mit den selben Methoden angeln, kann man ganz gut vergleichen.

    Die ersten Tage hat mein Kumpel tief auf Naturköder noch einige Leng von ca. 70 cm bis 93 cm gefangen.
    Danach war es vorbei, selbst in 200m Tiefe bissen nur noch kleine Leng bis max. 60 cm.

    Ich selber habe es auf Pollack versucht.
    Ergebnis: ein Pollack von 73cm beim Schleppen mit einem Savage Gear Manic Prey (auch die erste Woche).
    Alle anderen Fische danach waren unter 50 cm und durften weiterschwimmen.

    Übrigens, mit Pilker "rauf runter" haben wir es nicht versucht.
    Hauptsächlich kamen Gummifische, Wobbler und Naturköder zum Einsatz.
    Zu unsere Zeit meldete der Anlagenbetreiber von Bygstad auch schlechte Fänge.
    Wir hatten scheinbar ein blöde Zeit (zu viel Süßwasser im Fjord?) erwischt.

    Fazit:
    Ich persönlich halte den Dalsford für nicht besser oder schlechter als andere Fjorde auch.
    Überall kann man mal eine ungünstige Zeit erwischen.
    Die Fische die man auf Fotos vom Dalsfjord sieht, kann man auch an anderen Fjorden fangen,
    nur gibt das nicht jeder gerne preis, sonst sind die Ferienhäuser an dem Fjord schnell ausgebucht oder teurer.
    Interessant ist sicherlich das Angeln auf Salmoniden an der Gaula Mündung.
    Diese Chance hat man an anderen Fjorden nicht.

    VG

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11