Aus krankheitsbedingten Gründen wollen wir unseren Angelürlaub auf das nächste Jahr verschieben und somit die Unterkunft vom 12. bis 20.07.2011 für sechs Personen in einem Blockhouse zum halben Preis (€ 500.-) abgeben.
Ihre DinTur –
Reiseinformationen
HELLEBUST
Anreise:
Zunächst fahren Sie die E18 Richtung Drammen ca. 10km. In Sandvika
biegen Sie dann auf die E16 („Ringeriksveien“) nach rechts ab und bleiben
fortan auf der E16 exakt 44km. Nach diesen 44km kurz vor Honefoss folgen
Sie der RV7 in Richtung Gol (133km).
In Gol angekommen biegen Sie rexhts ab auf die RV51 („Lavrudveien“),
fahren ca. 1 km und biegen dann links ab auf die RV52 („Hemsedalsveien“).
Bleiben Sie auf dieser Strasse für 77 km bis Sie zur Kreuzung mit der E16
kommen, an welcher Sie dann links abbiegen. Nach weiteren 30km biegen
Sie auf die RV5 in Richtung Fähre ab und fahren noch 5km zum Fähranleger
(Fodnes – Manheller).
Setzen Sie mit der Fähre über und folgen Sie danach weiter der RV5 bis
Jølster. In Jølster dann weiter auf der E39 in Richtung Førde. Fahren Sie
durch Førde hindurch bis zur Kreuzung mit der RV57, biegen an dieser
rechts ab in Richtung Flekke.
6km hinter Flekke erreichen Sie Hellebust. Auf der rechten Seite werden Sie
dann das Ferienhaus entdecken.
Gastgeber:
Ihre Gastgeber heißt Bjarte Hellebust. Bjarte ist ein begeisterter Angler und
wird Ihnen die besten Plätze gerne verraten. Er spricht gut englisch.
Die Adresse lautet:
Bjarte Hellebust
N-6968 Flekke
e-Mail: bjarhel2@online.no
Spezielle Informationen – Hellebust
Was die Lachsfischerei angeht, wird Sie Bjarte Hellebust vor Ort sehr
ausführlich einweisen können – hier jedoch schon einmal ein paar
allgemeine Angeltipps zum Süßwasserfischen auf Forellen und Saiblinge.
Die richtig großen Forellen stehen oft hinter Steinen oder in tieferen
Regionen - wenn die Dämmerung eintritt und die großen Forellen zu rauben
beginnen, kann man eine wahre Sternstunde erleben.
Ob Sie nun kleine Spinner oder Würmer als Köder verwenden - beide
Methoden werden zum Erfolg führen. Vergessen Sie aber auch bitte Ihre
Fliegenrute nicht. Häufig eingesetzte Fliegen sind z.B. die Nassfliege
„Montana“ oder die Trockenfliege „Streaking Caddies“. Als Spinner haben
sich kleinere bis mittlere Modelle wie Vibrax und Mepps bestens bewährt.
Auch kleiner Wobbler u.a. Shad Rap von Rapala führen oft zum gezielten
Erfolg auf die größeren Exemplare. Wer lieber mit Wurm fischen möchte, der
sollte seinen Gastgeber fragen, wo man diese am besten graben kann.
Einer der reizvollsten Fische ist sicherlich der Seesaibling. Am erfolgreichsten
ist die Schleppfischerei vom Boot aus. Hierbei wird ein Schlepplöffel
vorgeschaltet und kurz dahinter ein mit Würmern bestückter Haken
angebracht. In der Regel wird der Saibling nur im sehr tiefen Wasser
gefangen – Ihr Gastgeber berät Sie gerne in welcher Tiefe Sie schleppen
sollten. Auch das Fischen mit der Hegene kann sehr erfolgreich sein.
Vergessen Sie auf keinem Fall ein hochwirksames Mückenspray, z.B.
AUTAN, gerade im Sommer können die kleinen Plagegeister einen den
Angeltag zur Hölle machen.